Das Körpererfahrungskonzept - Eine didaktische Analyse

Eine didaktische Analyse

Nonfiction, Sports
Cover of the book Das Körpererfahrungskonzept - Eine didaktische Analyse by Matthias Trumpfheller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Trumpfheller ISBN: 9783638733755
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Trumpfheller
ISBN: 9783638733755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausspruch des Sportsoziologen Bette steht eigentlich nicht in direktem Zusammenhang mit dem Körpererfahrungsmodell. Dennoch weißt es uns einen guten Weg - zurück zu unserem Körper. Dieser Gedanke ist für die Schulpädagogik in anderer Form von Funke mit seinem Buch 'Sportunterricht als Körpererfahrung' entwickelt worden und steht bis heute in der Diskussion. Mit dieser Arbeit soll versucht werden dem didaktischen Konzept Funkes noch einmal genauer nachzugehen und es in den Gesamtrahmen der didaktischen Konzepte für den Schulsport einzuordnen. Dabei muss die Vorstellung der anderen Konzepte allerdings etwas zurücktreten, so dass ich in einem einführenden Kapitel kurz die anderen Konzepte vorstelle (Kapitel 2), um mich dann im Hauptteil der Arbeit dem Körpererfahrungskonzept selbst zu widmen (Kapitel 3). Auch ein Vergleich der Konzepte erfolgt nicht direkt sondern nur indirekt, wenn ich der Frage nachgehe, was den nun eigentlich vom Körpererfahrungskonzept in der Schule angekommen ist (Unterkapitel 3.3) Zum Abschluss werde ich dann noch versuchen, einen Überblick meiner Ergebnisse zu geben und einen kleinen bescheidenen Ausblick wagen (Kapitel 4).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausspruch des Sportsoziologen Bette steht eigentlich nicht in direktem Zusammenhang mit dem Körpererfahrungsmodell. Dennoch weißt es uns einen guten Weg - zurück zu unserem Körper. Dieser Gedanke ist für die Schulpädagogik in anderer Form von Funke mit seinem Buch 'Sportunterricht als Körpererfahrung' entwickelt worden und steht bis heute in der Diskussion. Mit dieser Arbeit soll versucht werden dem didaktischen Konzept Funkes noch einmal genauer nachzugehen und es in den Gesamtrahmen der didaktischen Konzepte für den Schulsport einzuordnen. Dabei muss die Vorstellung der anderen Konzepte allerdings etwas zurücktreten, so dass ich in einem einführenden Kapitel kurz die anderen Konzepte vorstelle (Kapitel 2), um mich dann im Hauptteil der Arbeit dem Körpererfahrungskonzept selbst zu widmen (Kapitel 3). Auch ein Vergleich der Konzepte erfolgt nicht direkt sondern nur indirekt, wenn ich der Frage nachgehe, was den nun eigentlich vom Körpererfahrungskonzept in der Schule angekommen ist (Unterkapitel 3.3) Zum Abschluss werde ich dann noch versuchen, einen Überblick meiner Ergebnisse zu geben und einen kleinen bescheidenen Ausblick wagen (Kapitel 4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Evaluation von Unterricht by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Sexualisierte Kriegsgewalt by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Die geistige Haltung im Kaiserreich. Ideologische Grundlagenbildung für den ersten Weltkrieg by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Die neuere Forschung zum Landesausbau der Salierzeit by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Die Reformfähigkeit des deutschen Bundesstaats - untersucht am Beispiel der Finanzverfassung by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Biblische Motive in der Werbung by Matthias Trumpfheller
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IV R 46/09 vom 14.04.2011 zur Abschreibung von Windparks by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by Matthias Trumpfheller
Cover of the book The analysis of senses in Toni Morrison's 'Beloved' by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Betrugsschaden bei Risikogeschäften by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Spezielle Fragen der internationalen Währungsbeziehungen. Devisenmarkt, Wechselkursordnung und importierte Inflation by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Das Outsourcing als Instrument der Ökonomisierung in der Bundeswehr by Matthias Trumpfheller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy