Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen des sozialen Sektors

Schwerpunkt Alten- und Behindertenpflege

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen des sozialen Sektors by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656618256
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656618256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beruflichen Anforderungen an Arbeitnehmer haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Gründe dafür sind u. a. die Globalisierung, der demografische Wandel und auch der Wertewandel in der Gesellschaft. Viele Unternehmen sind davon betroffen und müssen mit den Folgen, wie z. B. einer alternden Belegschaft, umgehen. Um erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen zu können, müssen Arbeitgeber hohe Anforderungen an ihre Mitarbeiter stellen. Sie sollen vor allem flexibel sein und sich dem wandelnden Geschehen jederzeit anpassen können. Auch das XXX hat mit den Folgen einer sich wandelnden Wirtschaft und Gesellschaft zu kämpfen. Es fehlt an Fachpersonal, die Rekrutierung junger Arbeitskräfte erweist sich als äußerst schwierig und der Altersdurchschnitt der Belegschaft steigt. Die aktuelle Altersstruktur zeigt, dass zum jetzigen Zeitpunkt bereits mehr als 63 % der Beschäftigten 40 Jahre und älter sind. Das Unternehmen hat mit häufigen Krankmeldungen zu kämpfen, die hauptsächlich im Kreis der jüngeren Mitarbeiter auftreten. Hinzu kommen fehlende Motivation und eine unzureichende Hingabe für die Tätigkeit. Mit der Erkenntnis dieser Probleme und im Hinblick auf die weitere Entwicklung führte das XXX ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein. Bedauerlicherweise erhält dies nicht die gewünschte Aufmerksamkeit der Mitarbeiter, die sich das Unternehmen damit versprochen hat. Auch Verständnis und allgemeine Akzeptanz sind in diesem Zusammenhang eher selten vorzufinden. Diese Einstellung wird vor allem dadurch deutlich, dass die bestehenden Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung kaum genutzt werden. Die Geschäftsleitung ist sich darüber einig, dass eine Überarbeitung des bestehenden Gesundheitsmanagements erforderlich ist. Eine Optimierung des BGM soll dazu beitragen, dass die aktuellen Probleme gemindert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beruflichen Anforderungen an Arbeitnehmer haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Gründe dafür sind u. a. die Globalisierung, der demografische Wandel und auch der Wertewandel in der Gesellschaft. Viele Unternehmen sind davon betroffen und müssen mit den Folgen, wie z. B. einer alternden Belegschaft, umgehen. Um erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen zu können, müssen Arbeitgeber hohe Anforderungen an ihre Mitarbeiter stellen. Sie sollen vor allem flexibel sein und sich dem wandelnden Geschehen jederzeit anpassen können. Auch das XXX hat mit den Folgen einer sich wandelnden Wirtschaft und Gesellschaft zu kämpfen. Es fehlt an Fachpersonal, die Rekrutierung junger Arbeitskräfte erweist sich als äußerst schwierig und der Altersdurchschnitt der Belegschaft steigt. Die aktuelle Altersstruktur zeigt, dass zum jetzigen Zeitpunkt bereits mehr als 63 % der Beschäftigten 40 Jahre und älter sind. Das Unternehmen hat mit häufigen Krankmeldungen zu kämpfen, die hauptsächlich im Kreis der jüngeren Mitarbeiter auftreten. Hinzu kommen fehlende Motivation und eine unzureichende Hingabe für die Tätigkeit. Mit der Erkenntnis dieser Probleme und im Hinblick auf die weitere Entwicklung führte das XXX ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein. Bedauerlicherweise erhält dies nicht die gewünschte Aufmerksamkeit der Mitarbeiter, die sich das Unternehmen damit versprochen hat. Auch Verständnis und allgemeine Akzeptanz sind in diesem Zusammenhang eher selten vorzufinden. Diese Einstellung wird vor allem dadurch deutlich, dass die bestehenden Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung kaum genutzt werden. Die Geschäftsleitung ist sich darüber einig, dass eine Überarbeitung des bestehenden Gesundheitsmanagements erforderlich ist. Eine Optimierung des BGM soll dazu beitragen, dass die aktuellen Probleme gemindert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 2 plus 4 equals one - Was diplomacy vital for achieving German reunification? by Anonym
Cover of the book Schweigen ist nicht immer Gold. Selektiver Mutismus in der systemischen Therapie by Anonym
Cover of the book Schadensrechtliche Grundsätze im Gemeinschaftsrecht by Anonym
Cover of the book Learner Autonomy in the Classroom. How to Create a Positive Learning Atmosphere by Anonym
Cover of the book Haftung bei Verstößen gegen den Datenschutz und Datensicherheit by Anonym
Cover of the book Entwicklung des Gymnasiums in Münster (Westf.) by Anonym
Cover of the book Obdachlosigkeit und deren geschlechtsspezifische Problemstellung by Anonym
Cover of the book Fachkräftemangel der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA). Ursachen und berufspolitische Strategien by Anonym
Cover of the book Klootschießen - Geschichte, Organisation und Wettkampf by Anonym
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Anonym
Cover of the book Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Anonym
Cover of the book Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Ten Ways Drone Technology is Shaping Our Future by Anonym
Cover of the book Features of the Domenico Fontana's Water Conduit (the Canal of Count Sarno) and the Date of Pompeii Destruction by Anonym
Cover of the book Die Geheimschrift der Alchemisten. Entwicklung und mögliche Klassifikation by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy