Grundsätze pfadfinderischer Selbsterziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Grundsätze pfadfinderischer Selbsterziehung by Hans E. Gerr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans E. Gerr ISBN: 9783656720447
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans E. Gerr
ISBN: 9783656720447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweite Pfadfinderbewegung sieht sich nicht primär als Bewegung an, die jungen Menschen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen will. Sie begreift sich als 'Erziehungsbewegung, die offen ist für alle, ohne Unterschied von Herkunft, Rasse oder Glaubensbekenntnis. Pfadfinden erstrebt eine umfassende Persönlichkeitsförderung der jungen Menschen und möchte Kinder und Jugendliche zur Selbsterziehung anregen, damit sie als Erwachsene ihr Leben nach demokratischen Grundsätzen gestalten und sich bei ihrem Handeln im Alltag an demokratischen Werten und Verhaltensregeln orientieren. In nachfolgenden Arbeit wird in knapper Form die 'Pfadfindermethode' als Weg einer Selbsterziehung junger Menschen, bei dem mehrere Prinzipien realisiert werden, dargestellt.

Hans E. Gerr, Jahrgang 1937; Dr. phil., Diplom-Pädagoge - ehemals Bank-Kaufmann, Lehrer an Grund- und Hauptschulen, Sonderschullehrer/Schulleiterstellvertreter sowie hauptamtliche Dozententätigkeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg - ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung (Aus- und Fortbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern, Lehrerfortbildung) - zahlreiche erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher (Monografien).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweite Pfadfinderbewegung sieht sich nicht primär als Bewegung an, die jungen Menschen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen will. Sie begreift sich als 'Erziehungsbewegung, die offen ist für alle, ohne Unterschied von Herkunft, Rasse oder Glaubensbekenntnis. Pfadfinden erstrebt eine umfassende Persönlichkeitsförderung der jungen Menschen und möchte Kinder und Jugendliche zur Selbsterziehung anregen, damit sie als Erwachsene ihr Leben nach demokratischen Grundsätzen gestalten und sich bei ihrem Handeln im Alltag an demokratischen Werten und Verhaltensregeln orientieren. In nachfolgenden Arbeit wird in knapper Form die 'Pfadfindermethode' als Weg einer Selbsterziehung junger Menschen, bei dem mehrere Prinzipien realisiert werden, dargestellt.

Hans E. Gerr, Jahrgang 1937; Dr. phil., Diplom-Pädagoge - ehemals Bank-Kaufmann, Lehrer an Grund- und Hauptschulen, Sonderschullehrer/Schulleiterstellvertreter sowie hauptamtliche Dozententätigkeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg - ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung (Aus- und Fortbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern, Lehrerfortbildung) - zahlreiche erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher (Monografien).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Debatten über die Nation in Tschechien - Versuch eines soziologischen Profils by Hans E. Gerr
Cover of the book Der Galerievertrag - Die Rechtsverhältnisse zwischen Galerie und Künstler by Hans E. Gerr
Cover of the book Die Ursprünge des protestantischen Fundamentalismus in den USA by Hans E. Gerr
Cover of the book Die Kompetenzverteilung in GmbH und EPG by Hans E. Gerr
Cover of the book Die Grenzziehung zwischen Heimat und Fremdheit by Hans E. Gerr
Cover of the book Das kirchenpolitische Wirken Bernhards von Clairvaux anhand des Kirchenstreites von 1130 by Hans E. Gerr
Cover of the book The Usage of Idioms in the Language of German EFL-Students. A Corpus Study by Hans E. Gerr
Cover of the book Deutsches Medienrecht in der Anwendung by Hans E. Gerr
Cover of the book Systematische Darstellung und ökonomische Analyse von Kreditsicherheiten by Hans E. Gerr
Cover of the book Zentrale versus dezentrale Anwendung des europäischen Kartellrechts by Hans E. Gerr
Cover of the book Die italienische Kirchenfinanzierung als Alternative zum deutschen Kirchensteuersystem? Analyse und Vergleich beider Systeme by Hans E. Gerr
Cover of the book Das Herrscherbild um 1000 am Beispiel Konrads II. by Hans E. Gerr
Cover of the book Terrorismus im Wandel: die Weltuntergangssekte Aum Shinrikyô als Fallbeispiel und Wegbereiter eines neuen terroristischen Paradigmas? by Hans E. Gerr
Cover of the book Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers? by Hans E. Gerr
Cover of the book Das Baskenland und die ETA. Geschichte, Identität, Unterdrückung und Terror eines Volkes by Hans E. Gerr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy