'Imitators of Christ'

Die Märtyrerzyklen im späten 16. Jahrhundert in Rom

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Steffen Wondratschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Wondratschek ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Wondratschek
ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Steffen Wondratschek
Cover of the book Diltheys Begründung der Hermeneutik by Steffen Wondratschek
Cover of the book Brand Identity Factors: Developing a Successful Islamic Brand by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das selbstbestimmte Kind by Steffen Wondratschek
Cover of the book Der Labeling Approach by Steffen Wondratschek
Cover of the book Raufen und Kämpfen - Eine gewaltpräventive Maßnahme? by Steffen Wondratschek
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Steffen Wondratschek
Cover of the book Gewinnrealisierung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP. Unterscheidungsmerkmale und Kriterien by Steffen Wondratschek
Cover of the book Lebenssituation der Muslimas in Deutschland by Steffen Wondratschek
Cover of the book Product Safety in the Chinese Automotive Industry by Steffen Wondratschek
Cover of the book Die archaischen Metopen von Selinunt by Steffen Wondratschek
Cover of the book Basketball: Penetrate und Pitch by Steffen Wondratschek
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Steffen Wondratschek
Cover of the book Mass Customization - Das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED by Steffen Wondratschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy