'Imitators of Christ'

Die Märtyrerzyklen im späten 16. Jahrhundert in Rom

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Steffen Wondratschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Wondratschek ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Wondratschek
ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Kausalität und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice by Steffen Wondratschek
Cover of the book Integrationsperspektiven für von Exklusion gefährdete Gruppen durch lebenslanges Lernen by Steffen Wondratschek
Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Steffen Wondratschek
Cover of the book Erziehungsziele unter dem Einfluss von Humanismus und Reformation am Beispiel Philipp Melanchthon by Steffen Wondratschek
Cover of the book 'Öltank' - Simulation einer Real-Situation by Steffen Wondratschek
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George Kelly by Steffen Wondratschek
Cover of the book Effektivität (efficacy) von Sexualtherapie by Steffen Wondratschek
Cover of the book Dynamic Packaging by Steffen Wondratschek
Cover of the book Rat und Gemeinde in der Hansestadt Bremen by Steffen Wondratschek
Cover of the book Malen und Zeichnen nach Vorlagen und Vorbildern by Steffen Wondratschek
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das teleologische Argument by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das Menschliche Bewusstsein in Philosophie und Neurowissenschaft by Steffen Wondratschek
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Geographiedidaktik. Grundriss Allgemeine Geographie' von Gisbert Rinschede by Steffen Wondratschek
Cover of the book Auswirkungen von Stressempfinden und Stressbewältigung auf die Körperzusammensetzung von Diabetikern und Nicht-Diabetikern by Steffen Wondratschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy