Zwischen Kausalität und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Zwischen Kausalität und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice by Michael Steinmetz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Steinmetz ISBN: 9783638442749
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Steinmetz
ISBN: 9783638442749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Paul Grice, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles L. Stevenson - vornehmlich bekannt durch seine metaethische These, sittliche Wert-Urteile haben keinerlei deskriptiven Charakter, sondern dienen einzig und allein dem Zweck, Emotionen hervorzurufen, um damit andere zu beeinflussen oder zu überzeugen - entfaltet im dritten Kapitel seines eindringlich rezipierten Buches 'Ethics and Language' eine kausale Bedeutungstheorie für Lexeme bzw. Lexemkombinationen, welche unter anderem die seinerzeit revolutionäre Möglichkeit bietet, das Phänomen der Bedeutungsambiguität zu erklären. Paul Grice - vornehmlich bekannt durch seine im Aufsatz 'Logic and Conversation' erarbeitete 'Implikaturentheorie' - greift Stevensons Ansatz auf, diskutiert ihn flüchtig, verreißt ihn und entwickelt eine eigene Bedeutungstheorie, welche besonders den Begriff der 'Intention' akzentuiert. Grice distanziert sich, indem er negierend auf Stevenson rekurriert, obstinat von einer kausalen Bedeutungstheorie. Er betrachtet die Bedeutung nicht als eine mit dem Zeichen kausal verbundene mentale Haltung, sondern versucht Bedeutung, oder vielmehr kommunikative Bedeutung als Erklärung, oder besser, als eine Disjunktion von möglichen Erklärungen der Sprecherintentionen aufzufassen. Damit verlässt Grice das seinerzeit vorherrschende psychologisch-behavioristische und naturalistische Milieu der Natur- und Geisteswissenschaften und lenkt den Fokus des Bedeutungsdiskurses auf die Ebene mentaler Repräsentationen des Sprechers, namentlich auf dessen kommunikative Absichten. Unter der Fragestellung 'Inwiefern lassen sich Divergenzen bzw. Kongruenzen zwischen den beiden Bedeutungstheorien ausmachen?', wird Stevensons Aufsatz 'Some Pragmatic Aspects of Meaning' mit Grices Abhandlung 'Meaning' verglichen und abschließend zu harmonisieren versucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Paul Grice, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles L. Stevenson - vornehmlich bekannt durch seine metaethische These, sittliche Wert-Urteile haben keinerlei deskriptiven Charakter, sondern dienen einzig und allein dem Zweck, Emotionen hervorzurufen, um damit andere zu beeinflussen oder zu überzeugen - entfaltet im dritten Kapitel seines eindringlich rezipierten Buches 'Ethics and Language' eine kausale Bedeutungstheorie für Lexeme bzw. Lexemkombinationen, welche unter anderem die seinerzeit revolutionäre Möglichkeit bietet, das Phänomen der Bedeutungsambiguität zu erklären. Paul Grice - vornehmlich bekannt durch seine im Aufsatz 'Logic and Conversation' erarbeitete 'Implikaturentheorie' - greift Stevensons Ansatz auf, diskutiert ihn flüchtig, verreißt ihn und entwickelt eine eigene Bedeutungstheorie, welche besonders den Begriff der 'Intention' akzentuiert. Grice distanziert sich, indem er negierend auf Stevenson rekurriert, obstinat von einer kausalen Bedeutungstheorie. Er betrachtet die Bedeutung nicht als eine mit dem Zeichen kausal verbundene mentale Haltung, sondern versucht Bedeutung, oder vielmehr kommunikative Bedeutung als Erklärung, oder besser, als eine Disjunktion von möglichen Erklärungen der Sprecherintentionen aufzufassen. Damit verlässt Grice das seinerzeit vorherrschende psychologisch-behavioristische und naturalistische Milieu der Natur- und Geisteswissenschaften und lenkt den Fokus des Bedeutungsdiskurses auf die Ebene mentaler Repräsentationen des Sprechers, namentlich auf dessen kommunikative Absichten. Unter der Fragestellung 'Inwiefern lassen sich Divergenzen bzw. Kongruenzen zwischen den beiden Bedeutungstheorien ausmachen?', wird Stevensons Aufsatz 'Some Pragmatic Aspects of Meaning' mit Grices Abhandlung 'Meaning' verglichen und abschließend zu harmonisieren versucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beurteilungsfehler bei der Verhaltensbeurteilung von Mitarbeitern auf Seiten des Beurteilers während des Beurteilungsprozesses und ihre Vermeidungsstrategien by Michael Steinmetz
Cover of the book Körperschaftsteuer: Inzidenzanalyse der Gewinnbesteuerung by Michael Steinmetz
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedingtheit individueller Selbstinszenierung: Goffman und Diderot by Michael Steinmetz
Cover of the book Das Rumänische System der Mobiliarsicherheiten - ein europäisches System und ein Modell für Deutschland by Michael Steinmetz
Cover of the book Emotionen zwischen Selbst- und Fremdzwängen. Die Zivilisationstheorie von Norbert Elias, Kritik und Weiterentwicklung by Michael Steinmetz
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Michael Steinmetz
Cover of the book Bedeutung und Analyse von Kindersuchmaschinen im Internet (am Beispiel von Blinde Kuh und Helles Köpfchen) by Michael Steinmetz
Cover of the book Die evangelische Kirche im politischen System der BRD by Michael Steinmetz
Cover of the book Nanotechnology as treatment for lung cancer by Michael Steinmetz
Cover of the book Das italienische Seidengewerbe im Spätmittelalter by Michael Steinmetz
Cover of the book Identifikation des Zuschauers und Darstellung der Gewalt in der Pilotfolge der Serie 'Dexter' by Michael Steinmetz
Cover of the book Die EU-Osterweiterung 2004 by Michael Steinmetz
Cover of the book ABC-Analyse - Anwendung und Umsetzung im Marketing by Michael Steinmetz
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1933 by Michael Steinmetz
Cover of the book Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils by Michael Steinmetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy