Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Gerhard Zwettler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Zwettler ISBN: 9783656038801
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Zwettler
ISBN: 9783656038801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These gibt einen Einblick in die spezielle Beratungsform des interkulturellen Coachings. Am Beginn stehen die theoretischen Grundlagen zu Kultur, Kulturstandards und Kulturdimensionen. Die Entwicklung und die Begriffsbestimmungen von interkultureller Kompetenz, der Schlüssel-qualifikation für konstruktiven Umgang mit kultureller Vielfalt, werden anhand von Modellen des interkulturellen Lernens dargestellt. Dabei werden die Lernstufen, der Veränderungsprozess der Akkulturation sowie das interkulturelle Training ausführlicher behandelt. Der Hauptteil widmet sich dem Thema interkulturelles Coaching basierend auf den Ergebnissen qualitativer Interviews mit interkulturellen Coachs. Zunächst wird ein generelles Verständnis für Coaching aufgebaut und die Unterschiede zum interkulturellen Training gezeigt. Zielgruppen, Anlässe und Formen des interkulturellen Coachings führen zu den drei Dimensionen Kultur, Person und Funktion im interkulturellen Coaching-Prozess. Im Detail und mit zahlreichen Beispielen aus der Coaching Praxis werden die Phasen des Coaching-Prozesses und der Methoden analysiert und bewertet. Die vielfältigen Anforderungen an einen interkulturellen Coach sowie die Ausbildungsmöglichkeiten schließen dieses Kapitel ab. Abgeleitet daraus ergeben sich die Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching. In einem Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse und die Lernprozesse, die während der Arbeit an der These entstanden sind, angeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These gibt einen Einblick in die spezielle Beratungsform des interkulturellen Coachings. Am Beginn stehen die theoretischen Grundlagen zu Kultur, Kulturstandards und Kulturdimensionen. Die Entwicklung und die Begriffsbestimmungen von interkultureller Kompetenz, der Schlüssel-qualifikation für konstruktiven Umgang mit kultureller Vielfalt, werden anhand von Modellen des interkulturellen Lernens dargestellt. Dabei werden die Lernstufen, der Veränderungsprozess der Akkulturation sowie das interkulturelle Training ausführlicher behandelt. Der Hauptteil widmet sich dem Thema interkulturelles Coaching basierend auf den Ergebnissen qualitativer Interviews mit interkulturellen Coachs. Zunächst wird ein generelles Verständnis für Coaching aufgebaut und die Unterschiede zum interkulturellen Training gezeigt. Zielgruppen, Anlässe und Formen des interkulturellen Coachings führen zu den drei Dimensionen Kultur, Person und Funktion im interkulturellen Coaching-Prozess. Im Detail und mit zahlreichen Beispielen aus der Coaching Praxis werden die Phasen des Coaching-Prozesses und der Methoden analysiert und bewertet. Die vielfältigen Anforderungen an einen interkulturellen Coach sowie die Ausbildungsmöglichkeiten schließen dieses Kapitel ab. Abgeleitet daraus ergeben sich die Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching. In einem Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse und die Lernprozesse, die während der Arbeit an der These entstanden sind, angeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portfolio-Klaustrophobie by Gerhard Zwettler
Cover of the book Ambiguity in Shakespeare's History Play 'King Henry V' by Gerhard Zwettler
Cover of the book Die NPD - Partei der Wahl oder des Kampfes by Gerhard Zwettler
Cover of the book Pflegedokumentation zwischen Rechtslage und Grauzone by Gerhard Zwettler
Cover of the book Emotional influences on personality assessment by Gerhard Zwettler
Cover of the book Die Dollarisierung der Weltwirtschaft by Gerhard Zwettler
Cover of the book Zeitgemäßes Motivationsmanagement. Die Nutzung motivationspsychologischer Ansätze zur Steigerung der Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit by Gerhard Zwettler
Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Gerhard Zwettler
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Gerhard Zwettler
Cover of the book Vergleich der Lernplattformen NetCoach und Virtuális Campus by Gerhard Zwettler
Cover of the book Charles Darwin und Religiosität? by Gerhard Zwettler
Cover of the book Aufgaben und Instrumente der Beschaffungsmarktforschung by Gerhard Zwettler
Cover of the book Ostalgie - a part of a new East German identity? by Gerhard Zwettler
Cover of the book Issue Management by Gerhard Zwettler
Cover of the book Differenzialpsychologische Aspekte des Orthographieerwerbs und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Gerhard Zwettler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy