Das Wirtschaftswunder in Irland. Eine Analyse seiner Einflussfaktoren

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Das Wirtschaftswunder in Irland. Eine Analyse seiner Einflussfaktoren by Nils-Hendrik Klann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils-Hendrik Klann ISBN: 9783638509053
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils-Hendrik Klann
ISBN: 9783638509053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Entwicklung Irlands repräsentiert den bemerkenswerten Aufholprozess eines Landes, welches noch bis in die 70er Jahre von mangelnden Perspektiven und starken Abwanderungstendenzen gezeichnet war. Vergleicht man die damalige Situation Irlands mit dem Bild des dynamischen und jetzt wohlhabenden keltischen Tigers von heute stellt sich automatisch die Frage, wie sich die Bewohner eines kleinen und ehemalig armen Landes in der europäischen Peripherie in die Bezieher eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen in Europa konvertieren konnten. Es ist die Hoffnung anderer Volkswirtschaften, kleiner sowohl wie großer, das irische Wachstumsmodell imitieren zu können. Dadurch erhält die Suche nach den Auslösern für Irlands nun zehnjährigem beständigen Wachstum zusätzliche Bedeutung. Allerdings deutet im vorliegenden Fall, wie später präsentiert wird, vieles darauf hin, dass es vor allem ambitionierte Wirtschaftspolitik war, die auf wirtschaftlich günstige Rahmenbedingungen traf und so das irische Wirtschaftswunder ermöglichte. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren und Maßnahmen Irlands Aufholjagd ermöglichten. Dabei erfolgt eine Trennung zwischen den von der irischen Regierung durchgeführten Maßnahmen und externen Effekten, wie zum Beispiel der Einführung der gemeinsamen europäischen Währung. Zur besseren Veranschaulichung werden außerdem die Kernprobleme der irischen Wirtschaft bis in die 80er Jahre aufgezeigt, um einen besseren Eindruck von der Tragweite der unternommenen Maÿnahmen zu vermitteln. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Ergebnisse des Wirtschaftsbooms und ein kurzer Ausblick auf eventuell zukünftig auftauchende Probleme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Entwicklung Irlands repräsentiert den bemerkenswerten Aufholprozess eines Landes, welches noch bis in die 70er Jahre von mangelnden Perspektiven und starken Abwanderungstendenzen gezeichnet war. Vergleicht man die damalige Situation Irlands mit dem Bild des dynamischen und jetzt wohlhabenden keltischen Tigers von heute stellt sich automatisch die Frage, wie sich die Bewohner eines kleinen und ehemalig armen Landes in der europäischen Peripherie in die Bezieher eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen in Europa konvertieren konnten. Es ist die Hoffnung anderer Volkswirtschaften, kleiner sowohl wie großer, das irische Wachstumsmodell imitieren zu können. Dadurch erhält die Suche nach den Auslösern für Irlands nun zehnjährigem beständigen Wachstum zusätzliche Bedeutung. Allerdings deutet im vorliegenden Fall, wie später präsentiert wird, vieles darauf hin, dass es vor allem ambitionierte Wirtschaftspolitik war, die auf wirtschaftlich günstige Rahmenbedingungen traf und so das irische Wirtschaftswunder ermöglichte. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren und Maßnahmen Irlands Aufholjagd ermöglichten. Dabei erfolgt eine Trennung zwischen den von der irischen Regierung durchgeführten Maßnahmen und externen Effekten, wie zum Beispiel der Einführung der gemeinsamen europäischen Währung. Zur besseren Veranschaulichung werden außerdem die Kernprobleme der irischen Wirtschaft bis in die 80er Jahre aufgezeigt, um einen besseren Eindruck von der Tragweite der unternommenen Maÿnahmen zu vermitteln. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Ergebnisse des Wirtschaftsbooms und ein kurzer Ausblick auf eventuell zukünftig auftauchende Probleme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Weg zu einer neuen Unterrichtspraxis: 'der offenene Unterricht' by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky. Kandiskys Bruch mit der naturalistischen Tradition by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Lernen durch Lehren: Über verschiedene Lernstile und Lerntypen by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Historische und sprachliche Faktoren im Identitätskonflikt in der 'Comunidad Valenciana' und auf den Balearen by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book The Relationship between the Natural and Supernatural in Shelley's Frankenstein and Poe's M.S. Found in a Bottle by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Second Life als dreidimensionale virtuelle Lernumgebung by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book 'Warum musste Jesus sterben?' by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Trainingslehre. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 41-jährige Frau by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Gemeindezucht - Kann man jemanden aus der Kirche ausschliessen? by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Das Reich Gottes nach dem Verständnis des Evangelisten Matthäus by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen in einem ambulanten Pflegedienst by Nils-Hendrik Klann
Cover of the book Armutsbekämpfung & Umweltschutz by Nils-Hendrik Klann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy