Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser by Jürgen Sonntag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Sonntag ISBN: 9783656956693
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Sonntag
ISBN: 9783656956693
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Empirisches Forschungsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund der Arbeit waren die Ergebnisse verschiedener Studien, nach denen der Fachkräftemangel in der Medizin bis 2012 eine Dimension erreichte, dass in Deutschland bei Krankenhausärzten 67% der Stellen 'eher schwer' und 'sehr schwer' zu besetzen waren. Ostdeutschland war dabei mit 74% stärker als Westdeutschland (66%) belastet. Trotz steigender Arztzahlen wird in Deutschland eine Zunahme des Mangels an Ärzten im ambulanten und stationären Sektor vorhergesagt. Die kurz-, mittel- und langfristigen Ursachen dafür werden von den verschiedenen Untersuchern unterschiedlich argumentiert. Entsprechend beschreibt eine zunehmende Zahl von Studien in ihren Ergebnissen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für erfolgreiche Klinik-Unternehmen in Deutschland. Interessant war dabei für die eigene Arbeit die Frage, wie die verschiedenen Problembereiche regional eingeschätzt werden und in welche Umgebung aus Möglichkeiten und Erfordernissen, aber auch Hindernissen, vorhandene Lösungsansätze eingebettet sind. Ziel der Arbeit war es daher, auf der Grundlage vorliegender Studien abzubilden, wie sich für die Geschäftsführungen von Kliniken in Sachsen die jeweilige Situation zu ausgewählten Themen im Bereich Personal und Führung darstellt und wie relevant diese Themen, die Prioritäten und die Möglichkeiten dazu vor Ort eingeschätzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Empirisches Forschungsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund der Arbeit waren die Ergebnisse verschiedener Studien, nach denen der Fachkräftemangel in der Medizin bis 2012 eine Dimension erreichte, dass in Deutschland bei Krankenhausärzten 67% der Stellen 'eher schwer' und 'sehr schwer' zu besetzen waren. Ostdeutschland war dabei mit 74% stärker als Westdeutschland (66%) belastet. Trotz steigender Arztzahlen wird in Deutschland eine Zunahme des Mangels an Ärzten im ambulanten und stationären Sektor vorhergesagt. Die kurz-, mittel- und langfristigen Ursachen dafür werden von den verschiedenen Untersuchern unterschiedlich argumentiert. Entsprechend beschreibt eine zunehmende Zahl von Studien in ihren Ergebnissen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für erfolgreiche Klinik-Unternehmen in Deutschland. Interessant war dabei für die eigene Arbeit die Frage, wie die verschiedenen Problembereiche regional eingeschätzt werden und in welche Umgebung aus Möglichkeiten und Erfordernissen, aber auch Hindernissen, vorhandene Lösungsansätze eingebettet sind. Ziel der Arbeit war es daher, auf der Grundlage vorliegender Studien abzubilden, wie sich für die Geschäftsführungen von Kliniken in Sachsen die jeweilige Situation zu ausgewählten Themen im Bereich Personal und Führung darstellt und wie relevant diese Themen, die Prioritäten und die Möglichkeiten dazu vor Ort eingeschätzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft by Jürgen Sonntag
Cover of the book Der Einfluss von Competition Compliance Programmen auf die Bußgeldbemessung im europäischen und deutschen Kartellrecht by Jürgen Sonntag
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Jürgen Sonntag
Cover of the book Frauen-Menschenrechte und deren Durchsetzung durch Frauenorganisationen im Kontext der Globalisierung by Jürgen Sonntag
Cover of the book Ablaufende Blockbuster-Patente als zentrale Herausforderung für die strategische Ausrichtung in Pharmakonzernen by Jürgen Sonntag
Cover of the book Demographische Aspekte der Generationenbeziehungen by Jürgen Sonntag
Cover of the book Relativsätze im Altspanischen am Beispiel des 'Cantar de Mio Cid' by Jürgen Sonntag
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Jürgen Sonntag
Cover of the book Modellbasierte Formalisierung von Anforderungen für eingebettete Systeme im Automotive-Bereich by Jürgen Sonntag
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Jürgen Sonntag
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Jürgen Sonntag
Cover of the book Das Labyrinth als Symbol in der bildenden Kunst des Manierismus by Jürgen Sonntag
Cover of the book Scholia I. - Texte zu Pädagogik, Philosophie und Ökonomie by Jürgen Sonntag
Cover of the book Peter Singers Präferenzutilitarismus als Beispiel moderner Eugenik by Jürgen Sonntag
Cover of the book Eine Diskussion zu Andrea Heubachs 'Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik' by Jürgen Sonntag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy