Entwicklung und Aufbau eines CAN-Feldbussystems für die Steuerungstechnik mit Schnittstelle zum Internet

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Entwicklung und Aufbau eines CAN-Feldbussystems für die Steuerungstechnik mit Schnittstelle zum Internet by Christian Nause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nause ISBN: 9783638131636
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nause
ISBN: 9783638131636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl für Hochspannungstechnik und elektrische Anlagen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Aufbau und die Programmierung eines Feldbussystems für die Steuerungstechnik beschrieben. Die entwickelten Feldbus-Knoten zeichnen sich durch eine modulare und kompakte Bauweise aus. Als Feldbus wird das Controller Area Network (CAN) eingesetzt, das sich durch eine weite Verbreitung in der Automatisierungstechnik und eine Vielzahl preiswerter Controller auszeichnet. Es sind zwei Modulvarianten entwickelt worden: SLIO-Knoten (Serial Linked I/O) und Master-Knoten. Beide Varianten verfügen über sieben digitale und drei analoge Ein- und Ausgänge. Die SLIO-Knoten basieren auf einem Philips-CAN-Baustein mit wenig Eigenintelligenz, während die Master-Knoten einen DOS-kompatiblen Einchip-PC und einen hochintegrierten CAN-Protokoll-Controller beinhalten und damit genügend Rechenkapazität für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben besitzen. Die Master-Module sind über eine Ethernet-Schnittstelle mit anderen Automatisierungs-Rechnern vernetzbar. Insbesondere ist über einen eingebauten Webserver eine Visualisierung, Bedienung und Fernwartung des gesamten Feldbussystems über herkömmliche Internetbrowser möglich. Die Arbeit umfaßt zusätzlich eine Marktübersicht über CAN-Controller, Mikrocontroller mit CAN-Schnittstellen und CAN-Transceiver. Es werden Maßnahmen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit geschildert, die zu einer unerläßlichen Aufgabe bei der Planung und beim Aufbau von elektronischen Systemen geworden sind. Eigene Störfestigkeits-Prüfungen und Störemissions-Messungen belegen die Wirksamkeit der vorgenommenen Maßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl für Hochspannungstechnik und elektrische Anlagen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Aufbau und die Programmierung eines Feldbussystems für die Steuerungstechnik beschrieben. Die entwickelten Feldbus-Knoten zeichnen sich durch eine modulare und kompakte Bauweise aus. Als Feldbus wird das Controller Area Network (CAN) eingesetzt, das sich durch eine weite Verbreitung in der Automatisierungstechnik und eine Vielzahl preiswerter Controller auszeichnet. Es sind zwei Modulvarianten entwickelt worden: SLIO-Knoten (Serial Linked I/O) und Master-Knoten. Beide Varianten verfügen über sieben digitale und drei analoge Ein- und Ausgänge. Die SLIO-Knoten basieren auf einem Philips-CAN-Baustein mit wenig Eigenintelligenz, während die Master-Knoten einen DOS-kompatiblen Einchip-PC und einen hochintegrierten CAN-Protokoll-Controller beinhalten und damit genügend Rechenkapazität für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben besitzen. Die Master-Module sind über eine Ethernet-Schnittstelle mit anderen Automatisierungs-Rechnern vernetzbar. Insbesondere ist über einen eingebauten Webserver eine Visualisierung, Bedienung und Fernwartung des gesamten Feldbussystems über herkömmliche Internetbrowser möglich. Die Arbeit umfaßt zusätzlich eine Marktübersicht über CAN-Controller, Mikrocontroller mit CAN-Schnittstellen und CAN-Transceiver. Es werden Maßnahmen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit geschildert, die zu einer unerläßlichen Aufgabe bei der Planung und beim Aufbau von elektronischen Systemen geworden sind. Eigene Störfestigkeits-Prüfungen und Störemissions-Messungen belegen die Wirksamkeit der vorgenommenen Maßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Christian Nause
Cover of the book Zu Gedächtnisspanne, schlußfolgerndem Denken & sequentiellem Gedächtnis beim Kind by Christian Nause
Cover of the book Deutsche Reformpädagogik by Christian Nause
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Christian Nause
Cover of the book The Image of Vampires in the TV Series 'The Vampire Diaries' by Christian Nause
Cover of the book Grundlagen der Bindungstheorie by Christian Nause
Cover of the book Feldpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Rammsondierung und Rammkernsondierung by Christian Nause
Cover of the book Schmiederers Konzepte der politischen Erziehung (1971/1974) by Christian Nause
Cover of the book Arbeit - eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften by Christian Nause
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Christian Nause
Cover of the book Gottesbilder bei Kindern und Jugendlichen by Christian Nause
Cover of the book Erwerb der Startsprungtechnik by Christian Nause
Cover of the book Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns 'Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung' by Christian Nause
Cover of the book Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest? by Christian Nause
Cover of the book Werbeslogans - Wir entwickeln Werbeslogans für unsere Vogelfutterstation. by Christian Nause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy