Dialekt als Werbesprache

Verwendungsweise dialektalen Sprachgebrauchs in TV-Werbespots

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Dialekt als Werbesprache by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640724680
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640724680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Region und Sprache - Einführung in die Dialektforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verhältnis zur standardsprachlichen Hochsprache bewahren besonders Regionalsprachen bzw. Dialekte - sprachlich und sprachwissenschaftlich gesehen - die größte Eigenständigkeit. Ihre sprachliche Integrität ist bis heute intakt, obwohl sie seit dem 16. Jahrhundert zunehmend Funktionsverluste erlitten haben: Wer etwas auf sich hielt, legte seinen Dialekt ab, lernte Hochdeutsch und vermied, den Dialekt auch nur anklingen zu lassen. So u?berlebte der Dialekt innerhalb Deutschlands jahrelang fast ausschließlich in zwei Formen: im Komödiantischen und in der Politik. Doch seit einigen Jahren vermehrt sich der Dialekt auch anderswo: im ernsthaften Theater, im Film, in der Musik und zu einem gewissen Teil auch in der Werbung. Ob allerdings in diesem Zusammenhang tatsächlich von einer »Renaissance der Dialekte« (STOLZ 2008: 1) gesprochen werden kann, erscheint äußerst fragwu?rdig und wird im Verlauf dieser Arbeit beispielhaft anhand der Verwendung dialektalen Sprachgebrauchs in ausgewählten TV-Werbespots u?berpru?ft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Region und Sprache - Einführung in die Dialektforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verhältnis zur standardsprachlichen Hochsprache bewahren besonders Regionalsprachen bzw. Dialekte - sprachlich und sprachwissenschaftlich gesehen - die größte Eigenständigkeit. Ihre sprachliche Integrität ist bis heute intakt, obwohl sie seit dem 16. Jahrhundert zunehmend Funktionsverluste erlitten haben: Wer etwas auf sich hielt, legte seinen Dialekt ab, lernte Hochdeutsch und vermied, den Dialekt auch nur anklingen zu lassen. So u?berlebte der Dialekt innerhalb Deutschlands jahrelang fast ausschließlich in zwei Formen: im Komödiantischen und in der Politik. Doch seit einigen Jahren vermehrt sich der Dialekt auch anderswo: im ernsthaften Theater, im Film, in der Musik und zu einem gewissen Teil auch in der Werbung. Ob allerdings in diesem Zusammenhang tatsächlich von einer »Renaissance der Dialekte« (STOLZ 2008: 1) gesprochen werden kann, erscheint äußerst fragwu?rdig und wird im Verlauf dieser Arbeit beispielhaft anhand der Verwendung dialektalen Sprachgebrauchs in ausgewählten TV-Werbespots u?berpru?ft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maximilian I. und Maria von Burgund by Anonym
Cover of the book Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung by Anonym
Cover of the book Symbolträger des Systemkampfes - Sport im geteilten Deutschland by Anonym
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit by Anonym
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Anonym
Cover of the book Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung by Anonym
Cover of the book Die essential facilities-Doktrin und ihr Einfluss auf das Kartellrecht in den USA und in Europa by Anonym
Cover of the book Begriffsuntersuchungen im Bereich der Korruptionsforschung - 'Moralökonomie' und 'Sprache der Korruption' by Anonym
Cover of the book Der Einsteinmarathon. Event-Sponsoring von Unternehmen des Gesundheitswesens by Anonym
Cover of the book Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen by Anonym
Cover of the book Erhebungsmethoden und -ergebnisse für die Marktforschung in der MICE Branche by Anonym
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Anonym
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Anonym
Cover of the book Umstellung des Verrechnungspreissystems eines deutschen Herstellers an die ausländischen Vertriebsgesellschaften nach den Prinzipien der Kostenverursachung by Anonym
Cover of the book Historischer Sachunterricht in der Grundschule by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy