Unternehmensstrategien und Shareholder Value - Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung

Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Unternehmensstrategien und Shareholder Value - Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung by Markus Sattler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Sattler ISBN: 9783638108669
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Sattler
ISBN: 9783638108669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Coach-Seminar am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft: Shareholder Value - Grundlagen, Aufgabenkomplexe, Instrumente wertorientierter Unternehmensführung und Kritik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Shareholder Value oder ins Deutsche übersetzt als ,,der Wert für den Anteilseigner' rückt verstärkt in das Scheinwerferlicht auf den Kapitalmärkten. Der nun auch in Deutschland einzugnehmende Wandel weg von der Fremdkapitalfinanzierung hin zur Finanzierung über Eigenkapital - in den angelsächsischen Ländern schon lange ein üblicher Weg der Kapitalbeschaffung - setzt den Investor oder Anteilseigener mehr und mehr in den Mittelpunkt. In der folgenden Abhandlung über das Thema ,,Unternehmensstrategien und Shareholder Value' sollen zuerst unterschiedliche Konzepte strategischer Führung betrachtet und bezüglich den wertschaffenden Komponenten untersucht werden. Im dritten Kapitel wird die Problematik der Erfolgsfaktoren - der Faktoren, die für den Wert des Unternehmens ausschlaggebend sind - durchleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kapitalmarkt, der Beschaffung von Kapital und den Möglichkeiten für Investoren und das Management, unterschiedliche Strategien zu bewerten. Im fünften Kapitel werden die schon in den ersten Zeilen dargestellten Meinungsverschiedenheiten genauer diskutiert und eine Begründung für den Shareholder Value Gedanken gesucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Coach-Seminar am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft: Shareholder Value - Grundlagen, Aufgabenkomplexe, Instrumente wertorientierter Unternehmensführung und Kritik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Shareholder Value oder ins Deutsche übersetzt als ,,der Wert für den Anteilseigner' rückt verstärkt in das Scheinwerferlicht auf den Kapitalmärkten. Der nun auch in Deutschland einzugnehmende Wandel weg von der Fremdkapitalfinanzierung hin zur Finanzierung über Eigenkapital - in den angelsächsischen Ländern schon lange ein üblicher Weg der Kapitalbeschaffung - setzt den Investor oder Anteilseigener mehr und mehr in den Mittelpunkt. In der folgenden Abhandlung über das Thema ,,Unternehmensstrategien und Shareholder Value' sollen zuerst unterschiedliche Konzepte strategischer Führung betrachtet und bezüglich den wertschaffenden Komponenten untersucht werden. Im dritten Kapitel wird die Problematik der Erfolgsfaktoren - der Faktoren, die für den Wert des Unternehmens ausschlaggebend sind - durchleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kapitalmarkt, der Beschaffung von Kapital und den Möglichkeiten für Investoren und das Management, unterschiedliche Strategien zu bewerten. Im fünften Kapitel werden die schon in den ersten Zeilen dargestellten Meinungsverschiedenheiten genauer diskutiert und eine Begründung für den Shareholder Value Gedanken gesucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das europäische Parlament und die GASP by Markus Sattler
Cover of the book Zur Rollenübernahme von Kindern im Spiel by Markus Sattler
Cover of the book Vernachlässigung von Kindern by Markus Sattler
Cover of the book Schulanfang und Anfangsunterricht - Grundlagen, pädagogische Prinzipien und Probleme des Übergangs by Markus Sattler
Cover of the book Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik by Markus Sattler
Cover of the book Geschichte und Technik des analogen Fernsehens by Markus Sattler
Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Markus Sattler
Cover of the book Die Unabhängigkeit der EZB: Ein Balanceakt by Markus Sattler
Cover of the book Dehnen im Sport: Leistungssteigerung, Verletzungsprophylaxe und schnellere Regeneration ? - ein kritischer Überblick by Markus Sattler
Cover of the book Die Ereignisse des Jahres 1956 in Polen und Ungarn in der bundesdeutschen Presse by Markus Sattler
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Markus Sattler
Cover of the book Liborius in Paderborn by Markus Sattler
Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Markus Sattler
Cover of the book Die gemeinsame Außenwirtschaftspolitik: Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) by Markus Sattler
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by Markus Sattler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy