Die Kunst des Jurodstvo. Russische Aktionskünstler von Jurodivyj bis Pussy Riot

Russische Aktionskünstler von Jurodivyj bis Pussy Riot

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Kunst des Jurodstvo. Russische Aktionskünstler von Jurodivyj bis Pussy Riot by Anne Lorentzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Lorentzen ISBN: 9783656378167
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Lorentzen
ISBN: 9783656378167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist ein Narr, ein Künstler, wenn wir Glück haben, ein 'Narr in Christo'. Wir sollten ihm zuhören.' So die letzten Worte der 'Künstlerrede' von Hellmuth Matiasek. Doch was verbirgt sich dahinter? Was hat der Narr in Christo mit der Kunst zu tun? Die vorliegende Arbeit soll eben jene Fragen klären. Sie befasst sich mit der Tradition des Jurodstvo in der postmodernen russischen Kunst. Hierbei soll aufgezeigt werden, ob noch Verbindungen zwischen dem Narren in Christo und der Kunstszene des 20. Jahrhunderts bestehen und welcher Art diese sind. Dabei soll als erstes ein historischer Blick auf die Figur des Jurodivyj geworfen und sein Werdegang erklärt wer-den, bevor ein Bogen hin zur postmodernen Kunst und auch in die Neuzeit geschlagen wird. Dabei orientiert sich die Arbeit an der Dissertation von Natalia Ottovordemgentschenfeldes, einer Studie, die sich der Phänomenologie und Typologie des Narren in Christo widmet. Zusätzlich wird für die Beschäftigung mit der postmodernen Kunst und dem neuen Jurodstvo auf das Buch Gesine Drews-Syllas zurückgegriffen, das sich ausführlich mit dem Moskauer Aktionismus und seinen Hauptvertretern Oleg Kulik und Aleksandr Brener beschäftigt. Für den letzten Ab-schnitt, in dem es um das höchste aktuelle Thema des Protests der russischen Punk-band 'Pussy Riot' geht, wird auf Grund der Aktualität auf online-Quellen zurückgegriffen werden müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist ein Narr, ein Künstler, wenn wir Glück haben, ein 'Narr in Christo'. Wir sollten ihm zuhören.' So die letzten Worte der 'Künstlerrede' von Hellmuth Matiasek. Doch was verbirgt sich dahinter? Was hat der Narr in Christo mit der Kunst zu tun? Die vorliegende Arbeit soll eben jene Fragen klären. Sie befasst sich mit der Tradition des Jurodstvo in der postmodernen russischen Kunst. Hierbei soll aufgezeigt werden, ob noch Verbindungen zwischen dem Narren in Christo und der Kunstszene des 20. Jahrhunderts bestehen und welcher Art diese sind. Dabei soll als erstes ein historischer Blick auf die Figur des Jurodivyj geworfen und sein Werdegang erklärt wer-den, bevor ein Bogen hin zur postmodernen Kunst und auch in die Neuzeit geschlagen wird. Dabei orientiert sich die Arbeit an der Dissertation von Natalia Ottovordemgentschenfeldes, einer Studie, die sich der Phänomenologie und Typologie des Narren in Christo widmet. Zusätzlich wird für die Beschäftigung mit der postmodernen Kunst und dem neuen Jurodstvo auf das Buch Gesine Drews-Syllas zurückgegriffen, das sich ausführlich mit dem Moskauer Aktionismus und seinen Hauptvertretern Oleg Kulik und Aleksandr Brener beschäftigt. Für den letzten Ab-schnitt, in dem es um das höchste aktuelle Thema des Protests der russischen Punk-band 'Pussy Riot' geht, wird auf Grund der Aktualität auf online-Quellen zurückgegriffen werden müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computer Based Training by Anne Lorentzen
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Händewaschen' by Anne Lorentzen
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung / Experteninterview by Anne Lorentzen
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Auswirkungen auf den globalen Erdgasmarkt by Anne Lorentzen
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Anne Lorentzen
Cover of the book Multiethnizität in Norwegen. Das Selbstverständnis einer Nation im Wandel by Anne Lorentzen
Cover of the book Schulprogramm und Qualitätssicherung by Anne Lorentzen
Cover of the book Die Entwicklung der Geistigbehindertenpädagogik in der DDR im Spannungsfeld zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung by Anne Lorentzen
Cover of the book Modale Verbalperiphrasen im Portugiesischen by Anne Lorentzen
Cover of the book Kriminalerzählungen im Barock? Nachweis kriminalliterarischer Elemente und Erzählmuster in Georg Philipp Harsdörffers 'Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte' (1649/50) by Anne Lorentzen
Cover of the book Sind FOCJ effizienter als herkömmliche Gemeindestrukturen? by Anne Lorentzen
Cover of the book Die Auswirkungen des römisch-karthagischen Friedensvertrages von 241 v.Chr. auf die weitere Entwicklung Roms by Anne Lorentzen
Cover of the book Der Einfluss der amerikanischen kulturellen Ideologien auf die Entwicklung des amerikanischen Gesundheitssystems by Anne Lorentzen
Cover of the book Der Arbeitnehmer in der Kontroverse by Anne Lorentzen
Cover of the book Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung by Anne Lorentzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy