Konsumkids und ihr Taschengeld

Die Wichtigkeit ökonomischen Lernens im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Konsumkids und ihr Taschengeld by Sarah Mösker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Mösker ISBN: 9783640642694
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Mösker
ISBN: 9783640642694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Studien kamen in letzter Zeit immer wieder zu dem Ergebnis, dass die Summe, welche Kindern und Jugendlichen in Deutschland zur Verfügung steht, stetig wächst und sich inzwischen auf mehr als 20 Milliarden Euro pro Jahr beläuft. Durch Taschengeld, kleine Nebenjobs und Geldgeschenke werden Kinder somit immer früher zu aktiven Teilnehmern am Wirtschaftsleben und bereits der Alltag von Grundschulkindern ist stark ökonomisch geprägt. Frage dieser Hausarbeit soll es nun sein, in welchen Schritten sich das Verständnis wirtschaftlicher Vorgänge bei Kindern im Laufe der Grundschulzeit entwickelt und ob diese Entwicklung speziell im Fach Sachunterricht angemessen gefördert und unterstützt wird. Anfangs werde ich dazu auf eine selbst in kleinem Rahmen durchgeführte Untersuchung zum Thema 'Taschengeld' eingehen und die Ergebnisse interpretieren. Danach erläutere ich die schrittweise Zunahme der ökonomischen Einsicht von Grundschulkindern im Hinblick auf wichtige Teilbereiche des Wirtschaftslebens. Abschließend wird die aktuelle Situation bezüglich ökonomischen Lernens im Sachunterricht betrachtet und positive Beispiele der Umsetzung dieses Themenkomplexes genannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Studien kamen in letzter Zeit immer wieder zu dem Ergebnis, dass die Summe, welche Kindern und Jugendlichen in Deutschland zur Verfügung steht, stetig wächst und sich inzwischen auf mehr als 20 Milliarden Euro pro Jahr beläuft. Durch Taschengeld, kleine Nebenjobs und Geldgeschenke werden Kinder somit immer früher zu aktiven Teilnehmern am Wirtschaftsleben und bereits der Alltag von Grundschulkindern ist stark ökonomisch geprägt. Frage dieser Hausarbeit soll es nun sein, in welchen Schritten sich das Verständnis wirtschaftlicher Vorgänge bei Kindern im Laufe der Grundschulzeit entwickelt und ob diese Entwicklung speziell im Fach Sachunterricht angemessen gefördert und unterstützt wird. Anfangs werde ich dazu auf eine selbst in kleinem Rahmen durchgeführte Untersuchung zum Thema 'Taschengeld' eingehen und die Ergebnisse interpretieren. Danach erläutere ich die schrittweise Zunahme der ökonomischen Einsicht von Grundschulkindern im Hinblick auf wichtige Teilbereiche des Wirtschaftslebens. Abschließend wird die aktuelle Situation bezüglich ökonomischen Lernens im Sachunterricht betrachtet und positive Beispiele der Umsetzung dieses Themenkomplexes genannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Sarah Mösker
Cover of the book Bildungserfolgreiche Migranten aus Russland by Sarah Mösker
Cover of the book Wittgenstein über das Bewusstsein (PU 412 - 427) by Sarah Mösker
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Sarah Mösker
Cover of the book Virales Marketing - Die Werbestrategie des 21. Jahrhunderts by Sarah Mösker
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Sarah Mösker
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport by Sarah Mösker
Cover of the book Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen by Sarah Mösker
Cover of the book Moses Mendelssohn und der Weg zur Glückseligkeit by Sarah Mösker
Cover of the book Wissen im Wandel - Strategien, Wissensmodelle und Gefahren by Sarah Mösker
Cover of the book Anton Semjonowitch Makarenko - sein Leben und Werk by Sarah Mösker
Cover of the book Expertenstandards. Projekt zur Implementierung und Evaluation der Kontinenzförderung in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung by Sarah Mösker
Cover of the book Grundbegriffe der internationalen Politik by Sarah Mösker
Cover of the book Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur by Sarah Mösker
Cover of the book Benefits of social networking websites for young people by Sarah Mösker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy