Wandel des japanischen Heiratsverhaltens von der Moderne zur Gegenwart

Das feudale Haussystem im Gesellschaftskonflikt mit familiären Individualisierungsprozessen der Moderne

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Wandel des japanischen Heiratsverhaltens von der Moderne zur Gegenwart by Daniel Lachmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Lachmann ISBN: 9783640425495
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Lachmann
ISBN: 9783640425495
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geschichte der Medizin), Veranstaltung: Hauptseminar Liebe Heirat Sexualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute bleibt die Ehe die Lebensform der überwältigenden Mehrheit der Japaner. Sie gleicht mittlerweile in wesentlichen Dingen der Ehe in den westlichen Industriestaaten. Sie produziert eine ähnlich rückläufige Kinderzahl und hat eine ähnlich steigende Scheidungsrate. Dieser Trend begann aber erst nach dem Ende Pazifikkrieg und der Abschaffung des Stammfamiliensystems durch die alliierte Besatzungsmacht. In der Moderne 1868-1945, haben sich Heirat und Ehe zunächst antizyklisch entwickelt. Die Familie stand stark im Spannungsfeld zwischen japanischer Tradition und westlicher Moderne, blieb aber stark von traditionellen, konservativen Wertvorstellungen beherrscht. Durch die Restauration des stammfamiliären Familiensystems, wurde die Familie im sich rasant nach westlichem Vorbild modernisierenden Japan, der Hort des Konservatismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geschichte der Medizin), Veranstaltung: Hauptseminar Liebe Heirat Sexualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute bleibt die Ehe die Lebensform der überwältigenden Mehrheit der Japaner. Sie gleicht mittlerweile in wesentlichen Dingen der Ehe in den westlichen Industriestaaten. Sie produziert eine ähnlich rückläufige Kinderzahl und hat eine ähnlich steigende Scheidungsrate. Dieser Trend begann aber erst nach dem Ende Pazifikkrieg und der Abschaffung des Stammfamiliensystems durch die alliierte Besatzungsmacht. In der Moderne 1868-1945, haben sich Heirat und Ehe zunächst antizyklisch entwickelt. Die Familie stand stark im Spannungsfeld zwischen japanischer Tradition und westlicher Moderne, blieb aber stark von traditionellen, konservativen Wertvorstellungen beherrscht. Durch die Restauration des stammfamiliären Familiensystems, wurde die Familie im sich rasant nach westlichem Vorbild modernisierenden Japan, der Hort des Konservatismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum § 102: Mitbestimmung bei Kündigungen by Daniel Lachmann
Cover of the book Entwicklung eines psychologischen Tests zum habituellen Wohlbefinden by Daniel Lachmann
Cover of the book Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten by Daniel Lachmann
Cover of the book Die Wertansätze von Schulden im internationalen Vergleich by Daniel Lachmann
Cover of the book Angebotserstellung - ein Praktikumsbericht und ein Entwurf der Unterrichtsstunde by Daniel Lachmann
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Daniel Lachmann
Cover of the book Das mentale Lexikon und die Beachtung seiner Funktionalität in spanischen Lehrwerken für die Sekundarstufe by Daniel Lachmann
Cover of the book Die Macht der Ausschussvorsitzenden. Vergleich von Deutschland und den USA by Daniel Lachmann
Cover of the book 'Individuum est ineffabile' by Daniel Lachmann
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by Daniel Lachmann
Cover of the book Vortrag 'Bombenkrieg' by Daniel Lachmann
Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Daniel Lachmann
Cover of the book Verdrängung by Daniel Lachmann
Cover of the book Die Umweltschädigung nach Art. 7 Rom II-Verordnung by Daniel Lachmann
Cover of the book Die Muskelfaser. Aufbau, Funktion und Herstellung eines Modells by Daniel Lachmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy