Erlebnispädagogik. Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen

Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Erlebnispädagogik. Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen by Christin Remmers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Remmers ISBN: 9783638471190
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Remmers
ISBN: 9783638471190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta (Insitut für Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema Erlebnispädagogik. Aufgrund der Aktualität und der kontroversen Diskussionen über die Erlebnispädagogik soll die Wirkung entsprechender Maßnahmen begründet und beurteilt werden. Immer wieder wird in Frage gestellt, ob diese Methode Sinn macht oder überhaupt als solche anerkannt werden kann. Die Fragen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen sind folgende: Was soll durch erlebnispädagogische Maßnahmen vermittelt werden? Auf welche Art und Weise soll dies geschehen? Wie kann das Gelernte aus den 'künstlich' hergestellten Situationen in den realen Lebensalltag übertragen und dort angewendet werden? Ist das überhaupt möglich und wie lange halten sich erlebnispädagogische Erfahrungen? Um diese Fragen zu beantworten, werden im zweiten Punkt zunächst die Hintergründe dargestellt, vor denen die Basistheorie von Kurt Hahn entstanden ist. Auch die Zeit der Reformpädagogik ist sehr bezeichnend, da die von Hahn beklagten Mangelerscheinungen der Gesellschaft in der heutigen Zeit zunehmend wieder zu finden sind. Der dritte Teil liefert allgemeine Informationen zur Erlebnispädagogik, zu den Zielen, Zielgruppen, Prinzipien und Methoden. Der vierte Teil bezieht sich auf die Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen. Dieser Abschnitt bildet den Grundstein zur Beantwortung der eben gestellten Fragen, wirft aber auch Kritik auf, die anschließend näher beleuchtet wird. Im Fazit wird noch einmal zusammengefasst und zur Wirksamkeit von erlebnispädagogischen Maßnahmen Stellung bezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta (Insitut für Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema Erlebnispädagogik. Aufgrund der Aktualität und der kontroversen Diskussionen über die Erlebnispädagogik soll die Wirkung entsprechender Maßnahmen begründet und beurteilt werden. Immer wieder wird in Frage gestellt, ob diese Methode Sinn macht oder überhaupt als solche anerkannt werden kann. Die Fragen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen sind folgende: Was soll durch erlebnispädagogische Maßnahmen vermittelt werden? Auf welche Art und Weise soll dies geschehen? Wie kann das Gelernte aus den 'künstlich' hergestellten Situationen in den realen Lebensalltag übertragen und dort angewendet werden? Ist das überhaupt möglich und wie lange halten sich erlebnispädagogische Erfahrungen? Um diese Fragen zu beantworten, werden im zweiten Punkt zunächst die Hintergründe dargestellt, vor denen die Basistheorie von Kurt Hahn entstanden ist. Auch die Zeit der Reformpädagogik ist sehr bezeichnend, da die von Hahn beklagten Mangelerscheinungen der Gesellschaft in der heutigen Zeit zunehmend wieder zu finden sind. Der dritte Teil liefert allgemeine Informationen zur Erlebnispädagogik, zu den Zielen, Zielgruppen, Prinzipien und Methoden. Der vierte Teil bezieht sich auf die Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen. Dieser Abschnitt bildet den Grundstein zur Beantwortung der eben gestellten Fragen, wirft aber auch Kritik auf, die anschließend näher beleuchtet wird. Im Fazit wird noch einmal zusammengefasst und zur Wirksamkeit von erlebnispädagogischen Maßnahmen Stellung bezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Christin Remmers
Cover of the book Alternativenergien als Teil einer effizienten nachhaltigen Entwicklung by Christin Remmers
Cover of the book Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20 by Christin Remmers
Cover of the book Kindheits- und Jugendprobleme als Herausforderung für alternative Konzepte in Erziehung und Bildung by Christin Remmers
Cover of the book Analyse der UN-Politik der Administrationen Reagan, Bush sen. und Clinton unter der Fragestellung, ob die UNO als Instrument für US-Interessen benutzt wurde by Christin Remmers
Cover of the book An t-aos òg agus ceòl - Traditionelle Musik in der Rezeption schottischer Jugendlicher by Christin Remmers
Cover of the book Die Übersetzungen von 1001 Nacht. Verdolmetscht, nachempfunden, adaptiert by Christin Remmers
Cover of the book Feminized, post-masculine men in Fight Club by Christin Remmers
Cover of the book 'Gated Communities'. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum by Christin Remmers
Cover of the book Der Höhlenlöwe by Christin Remmers
Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Christin Remmers
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Christin Remmers
Cover of the book Die Auswirkungen der japanischen Kolonialherrschaft auf Korea als Wirtschaftsstandort by Christin Remmers
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Christin Remmers
Cover of the book Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus 'Dom Sierot' by Christin Remmers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy