F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik by Christoph Sprich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sprich ISBN: 9783638134736
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sprich
ISBN: 9783638134736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abteilung Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Ordnungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich August von Hayek und Walter Eucken gelten beide als Vordenker des Liberalismus. Beide gehören zu den exponiertesten Vertretern des 'Neoliberalismus'. Während der Nobelpreisträger als 'der' liberale Denker des 20. Jahrhunderts gilt, ist Eucken der 'Vater' der Freiburger Schule der Wirtschaftspolik und somit stark verbunden mit der Entstehung der Wirtschaftsordnung der Nachkriegszeit. Beide Denker wirkten an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg. Gemeinsam ist ihnen die nachhaltige Ausstrahlung ihrer Arbeiten nicht nur auf die Sozialwissenschaften, sondern auch auf Wirtschaft und Politik. Die Aktualität ihrer Argumente bei Fragen der Globalisierung, der europäischen Integration, bei der Modernisierung volkswirtschaftlicher Ordnungen sowie in der Steuer- und Wettbewerbspolitik im wissenschaftlichen sowie im politischen Diskurs legitimieren auch heute noch eine Auseinandersetzung mit den beiden Persönlichkeiten. Worin unterscheiden sich ihre Motive? Welche Ansichten verbinden sie, und wo geben sie unterschiedliche Antworten? Diese Arbeit vergleicht die beiden liberalen Denker und gibt einen Einblick in die Grundlagen neo- und ordoliberalen Denkens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abteilung Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Ordnungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich August von Hayek und Walter Eucken gelten beide als Vordenker des Liberalismus. Beide gehören zu den exponiertesten Vertretern des 'Neoliberalismus'. Während der Nobelpreisträger als 'der' liberale Denker des 20. Jahrhunderts gilt, ist Eucken der 'Vater' der Freiburger Schule der Wirtschaftspolik und somit stark verbunden mit der Entstehung der Wirtschaftsordnung der Nachkriegszeit. Beide Denker wirkten an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg. Gemeinsam ist ihnen die nachhaltige Ausstrahlung ihrer Arbeiten nicht nur auf die Sozialwissenschaften, sondern auch auf Wirtschaft und Politik. Die Aktualität ihrer Argumente bei Fragen der Globalisierung, der europäischen Integration, bei der Modernisierung volkswirtschaftlicher Ordnungen sowie in der Steuer- und Wettbewerbspolitik im wissenschaftlichen sowie im politischen Diskurs legitimieren auch heute noch eine Auseinandersetzung mit den beiden Persönlichkeiten. Worin unterscheiden sich ihre Motive? Welche Ansichten verbinden sie, und wo geben sie unterschiedliche Antworten? Diese Arbeit vergleicht die beiden liberalen Denker und gibt einen Einblick in die Grundlagen neo- und ordoliberalen Denkens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des Arbeitsrechts by Christoph Sprich
Cover of the book Der Orden der Gesellschaft Jesu zur Zeit des Kulturkampfes by Christoph Sprich
Cover of the book Die Behandlung von Trost in der Philosophie by Christoph Sprich
Cover of the book Die Geschichte der Psychotherapie in Österreich by Christoph Sprich
Cover of the book Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte by Christoph Sprich
Cover of the book Pflegephänomen Schmerz. Messung, Auswirkungen und pflegerische Interventionsmaßnahmen by Christoph Sprich
Cover of the book Bahujati To Mahajati by Christoph Sprich
Cover of the book Die Bestandssteuerung im Konsumgüter-Industrieunternehmen by Christoph Sprich
Cover of the book Karl Emil Franzos - der Entdecker des Woyzeck by Christoph Sprich
Cover of the book Was können wir gegen Gewalt an Schulen tun? Das Präventions- und Interventionsprogramm nach Dan Olweus by Christoph Sprich
Cover of the book Wie können 2,4 Millionen türkischstämmige Muslime in Deutschland erfolgreich integriert werden? by Christoph Sprich
Cover of the book Walter Ulbricht und das Jahr 1953 by Christoph Sprich
Cover of the book Aufstellen, Anschließen und Funktionsprüfung eines 4-Platten Herds (Unterweisung ElektronikerIn) by Christoph Sprich
Cover of the book 'Good Governance': Modebegriff oder neues Entwicklungskonzept für fragile Staaten? by Christoph Sprich
Cover of the book Rassenideologie und Antisemitismus im faschistischen Italien by Christoph Sprich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy