Das unterschiedliche Interesse an der Geschichte

Dargestellt am Begriff Reformation aus katholischer und marxistischer Sicht

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das unterschiedliche Interesse an der Geschichte by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640399130
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640399130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt immens viele Möglichkeiten das unterschiedliche Interesse an der Geschichte und der Geschichtsschreibung aufzuzeigen. Man könnte dies anhand verschiedener Theorien oder verschiedener Historiker tun. Noch aufschlussreicher und ergiebiger ist dies anhand eines Sachthemas. Das Thema 'Reformation', an dem Kirchen- wie Profangeschichtler gleichermaßen Interesse bekunden, ist dafür geradezu ideal, um daran die unterschiedlichsten Interessen, Einstellungen und Blickwinkel aufzudecken. Denn so schreibt der berühmte Reformationsforscher Ernst Walter Zeeden: 'Wer sich also in das Studium der reformationsgeschichtlichen Literatur der letzten 400 Jahre vertieft, wird gerade aus dieser Materie besonders deutlich den Eindruck gewinnen, daß das historische Urteil gebunden ist, sogar stark gebunden ist an die Individualität des Historikers und an seinen vorwissenschaftlichen Standort in der Welt.' Die Reformation hat schon immer eine ungeheure Wirkung auf die Leute ausgeübt, auch auf Wissenschaftler und Publizisten. Dies zeigt die Fülle an Literatur hierüber. Daher sollen an dieser Stelle exemplarisch nur zwei grundlegende Sichtweisen aufgezeigt werden: die Reformation aus katholischer Sicht (Joseph Lortz) und aus marxistischer Sicht (Joachim Streisand).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt immens viele Möglichkeiten das unterschiedliche Interesse an der Geschichte und der Geschichtsschreibung aufzuzeigen. Man könnte dies anhand verschiedener Theorien oder verschiedener Historiker tun. Noch aufschlussreicher und ergiebiger ist dies anhand eines Sachthemas. Das Thema 'Reformation', an dem Kirchen- wie Profangeschichtler gleichermaßen Interesse bekunden, ist dafür geradezu ideal, um daran die unterschiedlichsten Interessen, Einstellungen und Blickwinkel aufzudecken. Denn so schreibt der berühmte Reformationsforscher Ernst Walter Zeeden: 'Wer sich also in das Studium der reformationsgeschichtlichen Literatur der letzten 400 Jahre vertieft, wird gerade aus dieser Materie besonders deutlich den Eindruck gewinnen, daß das historische Urteil gebunden ist, sogar stark gebunden ist an die Individualität des Historikers und an seinen vorwissenschaftlichen Standort in der Welt.' Die Reformation hat schon immer eine ungeheure Wirkung auf die Leute ausgeübt, auch auf Wissenschaftler und Publizisten. Dies zeigt die Fülle an Literatur hierüber. Daher sollen an dieser Stelle exemplarisch nur zwei grundlegende Sichtweisen aufgezeigt werden: die Reformation aus katholischer Sicht (Joseph Lortz) und aus marxistischer Sicht (Joachim Streisand).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Design Thinking als Methode zur Innovationsunterstützung in Unternehmen by Roland Engelhart
Cover of the book Die Auswirkungen von psychosozialem Stress auf die Arbeitszufriedenheit by Roland Engelhart
Cover of the book Superstition. Nothing Is Incredible Enough Not to Be Believed In by Roland Engelhart
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Roland Engelhart
Cover of the book Samuel Beckett inszeniert 'Glückliche Tage' by Roland Engelhart
Cover of the book Softwarelokalisierung by Roland Engelhart
Cover of the book Schweigen als Widerstand by Roland Engelhart
Cover of the book Sales Forecasting by Roland Engelhart
Cover of the book Der deutsche Kupferstich und Albrecht Dürer by Roland Engelhart
Cover of the book Sequenzdatenanalyse von 'Living Apart Together'. Welche partnerschaftlichen Lebensverläufe lassen sich in Bezug auf LATs bestimmen? by Roland Engelhart
Cover of the book Das Recht von Kindern mit Behinderung: Vielfalt von Anfang an by Roland Engelhart
Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Roland Engelhart
Cover of the book Analyse des Films 'wag the dog' by Roland Engelhart
Cover of the book Renewable Energies as a Growth Factor in Argentina, Brazil, Chile and Colombia by Roland Engelhart
Cover of the book Führt mediale Gewalt zu realer Gewalt? Eine Betrachtung unter sozialpsychologischen Aspekten. by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy