Analysis

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Mathematical Analysis
Cover of the book Analysis by Thomas Pientka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Pientka ISBN: 9783640763122
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Pientka
ISBN: 9783640763122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Analysis, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Fachbuch ist gleichermaßen für den ahnungslosen wie für den interessierten Schüler und Lehrer geeignet. Es stellt den abiturrelevanten Stoff der Analysis verständlich und in strukturierter Form dar, ohne sich dabei im komplizierten Gemenge eines Begriffsgeflechts zu verlieren. Damit schafft es für den Anfänger einen ebenso leichten Zugang zur Materie wie es für den Fortgeschrittenen den komplett zu beherrschenden Stoff noch einmal ordnet und greifbar macht. Didaktisch aufbereitet und durchdacht ist es sehr gut als Unterrichtsleitfaden für Lehrer nutzbar. Auch Lehramtsstudenten, welche ihre Erklärungsmodelle erweitern und vertiefen möchten, sind angesprochen. Ein Vorteil der Verwendung des Buchs als Lehrmaterial besteht darin, dass es nicht auf ein spezifisches Bundesland zugeschnitten ist. Auch der Unterschied zwischen Grund- und Leistungskurs ist für den Ansatz, Mathematik zu verstehen, irrelevant. Damit ist es im Unterricht unabhängig von der Schulart einsetzbar. Es gibt viele Bücher und Vorbereitungen, die abiturähnliche Aufgaben rechnen und ein bestimmtes Schema für Aufgabentypen 'einschleifen' sollen. Dieses Buch geht bewusst den Weg des Verstehens und verzichtet auf eine umfassende Aufgabensammlung. Gleichwohl gibt es für jede Thematik und Aufgabenkonstellation ein Erklärungsbeispiel, indem die Umsetzung des theoretischen Ansatzes in praktisches Rechnen erfolgt. Mit der Einführung CAS-fähiger Taschenrechner als erlaubtes Hilfsmittel ist ein Großteil der bisherigen Aufgaben nicht mehr zur Überprüfung des Leistungsstands nutzbar. Es rücken schon jetzt immer mehr Verstehensfragen in den Vordergrund, weshalb künftig ein tiefergehendes Verständnis der Materie unumgänglich sein wird. Diesen Anforderungen stellt sich 'Mathe mit Nullplan - Teil 1 - Analysis'. Das Buch will auch didaktisch eine Neuerung darstellen. Der Ansatz, dass sich alles um die Zahl Null dreht, wird rigoros verfolgt und gibt schon allein dadurch Sicherheit bei der Strukturierung eines Stoffes, welcher sich sonst oft als dschungelpflanzenartig verwoben darstellt. Es ist damit ein ideales Repetitorium für den täglichen Gebrauch. Ein Schulbuch mit der darüberhinausgehenden zeitlichen und kulturellen Einordnung kann und will es nicht ersetzen, sondern ergänzen. Einige nennenswerte Vorzüge gegenüber anderen Lehrmaterialien finden sich unter nachstehendem Link: http://www.mathemitnullplan.de/analysis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Analysis, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Fachbuch ist gleichermaßen für den ahnungslosen wie für den interessierten Schüler und Lehrer geeignet. Es stellt den abiturrelevanten Stoff der Analysis verständlich und in strukturierter Form dar, ohne sich dabei im komplizierten Gemenge eines Begriffsgeflechts zu verlieren. Damit schafft es für den Anfänger einen ebenso leichten Zugang zur Materie wie es für den Fortgeschrittenen den komplett zu beherrschenden Stoff noch einmal ordnet und greifbar macht. Didaktisch aufbereitet und durchdacht ist es sehr gut als Unterrichtsleitfaden für Lehrer nutzbar. Auch Lehramtsstudenten, welche ihre Erklärungsmodelle erweitern und vertiefen möchten, sind angesprochen. Ein Vorteil der Verwendung des Buchs als Lehrmaterial besteht darin, dass es nicht auf ein spezifisches Bundesland zugeschnitten ist. Auch der Unterschied zwischen Grund- und Leistungskurs ist für den Ansatz, Mathematik zu verstehen, irrelevant. Damit ist es im Unterricht unabhängig von der Schulart einsetzbar. Es gibt viele Bücher und Vorbereitungen, die abiturähnliche Aufgaben rechnen und ein bestimmtes Schema für Aufgabentypen 'einschleifen' sollen. Dieses Buch geht bewusst den Weg des Verstehens und verzichtet auf eine umfassende Aufgabensammlung. Gleichwohl gibt es für jede Thematik und Aufgabenkonstellation ein Erklärungsbeispiel, indem die Umsetzung des theoretischen Ansatzes in praktisches Rechnen erfolgt. Mit der Einführung CAS-fähiger Taschenrechner als erlaubtes Hilfsmittel ist ein Großteil der bisherigen Aufgaben nicht mehr zur Überprüfung des Leistungsstands nutzbar. Es rücken schon jetzt immer mehr Verstehensfragen in den Vordergrund, weshalb künftig ein tiefergehendes Verständnis der Materie unumgänglich sein wird. Diesen Anforderungen stellt sich 'Mathe mit Nullplan - Teil 1 - Analysis'. Das Buch will auch didaktisch eine Neuerung darstellen. Der Ansatz, dass sich alles um die Zahl Null dreht, wird rigoros verfolgt und gibt schon allein dadurch Sicherheit bei der Strukturierung eines Stoffes, welcher sich sonst oft als dschungelpflanzenartig verwoben darstellt. Es ist damit ein ideales Repetitorium für den täglichen Gebrauch. Ein Schulbuch mit der darüberhinausgehenden zeitlichen und kulturellen Einordnung kann und will es nicht ersetzen, sondern ergänzen. Einige nennenswerte Vorzüge gegenüber anderen Lehrmaterialien finden sich unter nachstehendem Link: http://www.mathemitnullplan.de/analysis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Logistics and Supply Chain Analysis by Thomas Pientka
Cover of the book Hedge fund strategies - a critical review by Thomas Pientka
Cover of the book Angebote zur Förderung der Kreativität in der Erwachsenenbildung by Thomas Pientka
Cover of the book Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise by Thomas Pientka
Cover of the book Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels? by Thomas Pientka
Cover of the book Fluggastrechte bei Leistungsstörungen des Luftbeförderungsvertrages nach nationalem, europäischem und internationalem Recht by Thomas Pientka
Cover of the book Ethik im Zusammenspiel der Ökonomie und im Management by Thomas Pientka
Cover of the book Der Versöhnungsprozess in Ruanda by Thomas Pientka
Cover of the book Warum sind manche Länder korrupter als andere? by Thomas Pientka
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation by Thomas Pientka
Cover of the book Die Baupolitik des Augustus by Thomas Pientka
Cover of the book Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns by Thomas Pientka
Cover of the book Alkoholprobleme am Arbeitsplatz by Thomas Pientka
Cover of the book Das Germanenbild Gustaf Kossinnas by Thomas Pientka
Cover of the book Videospiele und Identität(en). Identitätsarbeit in und über digitale Bildschirmspiele by Thomas Pientka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy