Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung by Florian Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Lüdeke ISBN: 9783640264322
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Lüdeke
ISBN: 9783640264322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Mittelstandsforschung), Veranstaltung: Promotionskolleg Methoden der Betriebswirtschaftslehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung ist ein Volltext-Skriptum, das als Vorlage eines Vortrags in einem Doktorandenkolleg geschrieben wurde. Dieses Skript ist KEINE Stichwortsammlung, sondern eine vollwertige 'Seminararbeit'. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über die methodentheoretischen Grundlagen der Beobachtung und ihrer Variante der teilnehmenden Beobachtung. Im Wesentlichen wurde der Band 'Methoden und Techniken' von Siegfried Lamnek (1995) zu Grunde gelegt. Lamnek nimmt in seinem Grundlagenwerk Bezug zu klassischen Beispielen etablierter Forscher, diskutiert ihre Positionen und Techniken und verbindet diese mit Entwicklungen und Diskussionen, die den Quellen zu Folge einen Zeitraum von gut 60 Jahren qualitativer Forschung abdecken. Folgende Fragen werden diskutiert: Wodurch zeichnet sich die wissenschaftliche Beobachtung aus (Kap. 1)? Wie fügt sich die Beobachtung in das qualitative Paradigma und wie lässt sich die Qualität der Methode beurteilen (Kap. 2, 3, 4)? Welche Einschränkungen sind zu berücksichtigen (Kap. 5)? Den Schwerpunkt stellt ein Überblick über die methodologischen Eigenschaften dar, der die teilnehmende Beobachtung detaillierter beschreibt (Kap. 6).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Mittelstandsforschung), Veranstaltung: Promotionskolleg Methoden der Betriebswirtschaftslehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung ist ein Volltext-Skriptum, das als Vorlage eines Vortrags in einem Doktorandenkolleg geschrieben wurde. Dieses Skript ist KEINE Stichwortsammlung, sondern eine vollwertige 'Seminararbeit'. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über die methodentheoretischen Grundlagen der Beobachtung und ihrer Variante der teilnehmenden Beobachtung. Im Wesentlichen wurde der Band 'Methoden und Techniken' von Siegfried Lamnek (1995) zu Grunde gelegt. Lamnek nimmt in seinem Grundlagenwerk Bezug zu klassischen Beispielen etablierter Forscher, diskutiert ihre Positionen und Techniken und verbindet diese mit Entwicklungen und Diskussionen, die den Quellen zu Folge einen Zeitraum von gut 60 Jahren qualitativer Forschung abdecken. Folgende Fragen werden diskutiert: Wodurch zeichnet sich die wissenschaftliche Beobachtung aus (Kap. 1)? Wie fügt sich die Beobachtung in das qualitative Paradigma und wie lässt sich die Qualität der Methode beurteilen (Kap. 2, 3, 4)? Welche Einschränkungen sind zu berücksichtigen (Kap. 5)? Den Schwerpunkt stellt ein Überblick über die methodologischen Eigenschaften dar, der die teilnehmende Beobachtung detaillierter beschreibt (Kap. 6).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegungs- und Lernspiele im Englischunterricht der Primarstufe und ihre Funktion für die Förderung des Spracherwerbs by Florian Lüdeke
Cover of the book Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist by Florian Lüdeke
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Florian Lüdeke
Cover of the book Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft 'Brücke' by Florian Lüdeke
Cover of the book Gibt es eine Zukunft für die Familie? by Florian Lüdeke
Cover of the book Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick by Florian Lüdeke
Cover of the book Die Pfingstbotschaft für den Menschen des globalen Zeitalters by Florian Lüdeke
Cover of the book Vergleichende Analyse zur Bewertung von Marken nach HGB und IAS / IFRS by Florian Lüdeke
Cover of the book Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie by Florian Lüdeke
Cover of the book Optimisation of employees' motivation under critical consideration of variable compensation systems within the logistic department of LIGAPRODUCTION GmbH & Co. KG by Florian Lüdeke
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Florian Lüdeke
Cover of the book Über Diskriminierungen von männlicher Homosexualität und Fritz Morgenthalers psychoanalytisch orientierte Sicht als Beitrag zur Entpathologisierung by Florian Lüdeke
Cover of the book Der Einfluss der Staatsphilosophie John Lockes auf die Federalist Papers by Florian Lüdeke
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Florian Lüdeke
Cover of the book Ethik und Ökonomie - Integration oder Illusion? by Florian Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy