Zukunftsforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zukunftsforschung by Claudia Dorsic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Dorsic ISBN: 9783638014809
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Dorsic
ISBN: 9783638014809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Leuphana Universität Lüneburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich dem Thema der Zukunftsforschung, einem spannenden Thema, das die Menschheit schon lange interessiert, jedoch erst im Jahre 1968 erste Wurzeln im Bereich einer wissenschaftlichen Erforschung in Deutschland schlagen konnte. Prof. Dr. Kreibich und sein Team gründeten 1981 das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin und wurden lange Zeit von Vertretern anderer wissenschaftlicher Disziplinen belächelt, da die Zukunftsforschung nicht zum Kanon der deutschen Wissenschaft gehörte. Renommierte Forschungsinstitute und Lehrstühle an Universitäten, an denen leistungsfähige Zukunftsforschung betrieben wurde, gab es weltweit allerdings teilweise schon seit den 40er und 50er Jahren. Nur in Deutschland war es ein langer, harter Weg um sich in den wissenschaftlichen Reihen zu etablieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Leuphana Universität Lüneburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich dem Thema der Zukunftsforschung, einem spannenden Thema, das die Menschheit schon lange interessiert, jedoch erst im Jahre 1968 erste Wurzeln im Bereich einer wissenschaftlichen Erforschung in Deutschland schlagen konnte. Prof. Dr. Kreibich und sein Team gründeten 1981 das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin und wurden lange Zeit von Vertretern anderer wissenschaftlicher Disziplinen belächelt, da die Zukunftsforschung nicht zum Kanon der deutschen Wissenschaft gehörte. Renommierte Forschungsinstitute und Lehrstühle an Universitäten, an denen leistungsfähige Zukunftsforschung betrieben wurde, gab es weltweit allerdings teilweise schon seit den 40er und 50er Jahren. Nur in Deutschland war es ein langer, harter Weg um sich in den wissenschaftlichen Reihen zu etablieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Claudia Dorsic
Cover of the book Relaunch eines Hochschulmagazins by Claudia Dorsic
Cover of the book Formen des mittelalterlichen Antisemitismus by Claudia Dorsic
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Claudia Dorsic
Cover of the book Projektmanagement im Kulturbetrieb by Claudia Dorsic
Cover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by Claudia Dorsic
Cover of the book Wie kam es zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF)? by Claudia Dorsic
Cover of the book Polare Gestaltungsprozesse in Kunst und Informatik an Waldorfschulen by Claudia Dorsic
Cover of the book Politische Korruption und Skandale by Claudia Dorsic
Cover of the book Value-Added-Services-Angebote eines Radiopharmakaanbieters auf dem deutschen Markt by Claudia Dorsic
Cover of the book Die Dreyfus-Affäre im geschichtlichen Kontext unter Berücksichtigung des Antisemitismus by Claudia Dorsic
Cover of the book Wohlgeformtes XML - kurz und bündig by Claudia Dorsic
Cover of the book Der Dresdner SC im sportlichen 'Untergrund' by Claudia Dorsic
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Claudia Dorsic
Cover of the book Errettung der äußeren Wirklichkeit und Kampf gegen das denkende Subjekt. Wechselbeziehungen von Film, Zuschauer und Wirklichkeit bei Kracauer und Adorno by Claudia Dorsic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy