Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Florian Reifenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Reifenrath ISBN: 9783638817172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Reifenrath
ISBN: 9783638817172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialisation und Medien im Jugendalter', Sommersemester 2006, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen - inwiefern kann dieser Ansatz der reflexiv-praktischen Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz Heranwachsender zu schulen? In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst, unter anderem unter Berufung auf Bernd Schorb, drei wesentliche Schwerpunkte der Medienpädagogik vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um die normative, die funktionale und schließlich um die eingangs erwähnte reflexiv-praktische Medienpädagogik. Im Anschluss wird eine nähere Definition des Begriffs 'Medienkompetenz' gegeben, ehe dann auch auf die Kritik an der Medienpädagogik eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus dem regulären Schulalltag, sowie aus der Bielefelder Laborschule und aus der Clipper-Medienwerkstatt in Düsseldorf soll danach die Praxis der Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen näher vorgestellt werden. Abschließend ist dann vorgesehen, die Frage nach der Effizienz von Videoprojekten im Hinblick auf die Schulung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen möglichst präzise zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialisation und Medien im Jugendalter', Sommersemester 2006, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen - inwiefern kann dieser Ansatz der reflexiv-praktischen Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz Heranwachsender zu schulen? In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst, unter anderem unter Berufung auf Bernd Schorb, drei wesentliche Schwerpunkte der Medienpädagogik vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um die normative, die funktionale und schließlich um die eingangs erwähnte reflexiv-praktische Medienpädagogik. Im Anschluss wird eine nähere Definition des Begriffs 'Medienkompetenz' gegeben, ehe dann auch auf die Kritik an der Medienpädagogik eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus dem regulären Schulalltag, sowie aus der Bielefelder Laborschule und aus der Clipper-Medienwerkstatt in Düsseldorf soll danach die Praxis der Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen näher vorgestellt werden. Abschließend ist dann vorgesehen, die Frage nach der Effizienz von Videoprojekten im Hinblick auf die Schulung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen möglichst präzise zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex by Florian Reifenrath
Cover of the book Umtopfen einer Pflanze in Seramis (Unterweisung Gärtner / -in) by Florian Reifenrath
Cover of the book Methoden von at-Tabaris Qur'anexegese am Beispiel von Q 17, 1 by Florian Reifenrath
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung und -politik in Indien by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Juristenausbildung in der DDR an den Universitäten by Florian Reifenrath
Cover of the book Ausländer in den österreichischen Kriminalstatistiken (1990 - 2009) by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens. Ein Überblick anhand eines Fragebogens by Florian Reifenrath
Cover of the book Charakteristika der Schweizer Demokratie by Florian Reifenrath
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Florian Reifenrath
Cover of the book Traum, Illusion und Realität der Ritterlichkeit in den ersten drei Kreuzzügen by Florian Reifenrath
Cover of the book Burnout. Betriebliche Gesundheitsförderung für burnout-gefährdete Mitarbeiter in der Pflege by Florian Reifenrath
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Florian Reifenrath
Cover of the book Preformace study of WiMAX Network Security by Florian Reifenrath
Cover of the book Catulls Gedichte: Entwurf einer Unterrichtsreihe by Florian Reifenrath
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Florian Reifenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy