Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Alina Willkomm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alina Willkomm ISBN: 9783668364448
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alina Willkomm
ISBN: 9783668364448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Universität zu Köln (Systematische Theologie), Veranstaltung: Magie in der Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alchemie ist ein Thema, welches heute nicht mehr aktuell behandelt wird und beinahe schon in Vergessenheit geraten ist. Rationale Wissenschaftler betrachten die Alchemie als harmlosen Aberglauben oder groben Unfug. Das die Alchemie keinen allzu guten Ruf genießt, zeigt auch ihre Bezeichnung als 'eine verbreitete und hartnäckige Verirrung der Kulturgeschichte'. Fakt ist, dass die Mehrheit der Wissenschaftler die Alchemie mit der Goldmacherei in dunklen Laboratorien gleichsetzt und die moderne Physik die damaligen Vorstellungen der Alchemisten, dass sie nämlich unedle Metalle in edle Metalle umzuwandeln können, schon lange als abgeschriebenen Wunschtraum at acta legen zu können glaubt. Aber ist das wirklich alles? Können wir die Alchemie als 'netten Versuch' aus vergangener Zeit völlig in Vergessenheit geraten lassen? Justus von Liebig weist uns darauf hin, dass die Alchemie wohl bis heute noch an wissenschaftlichen Untersuchungen beteiligt ist, obwohl sie bis heute keine anerkannte Wissenschaft ist. Deswegen wäre es fatal der Alchemie keine Aktualität beizumessen und ihre Forschungen als Unsinn abzuwinken. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff der Alchemie erläutert und die Geschichte der Alchemie in den verschiedenen Epochen dargelegt. Im Fokus der Untersuchung steht die magische Bewegung des 'Hermetic Order of the Golden Dawn'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Universität zu Köln (Systematische Theologie), Veranstaltung: Magie in der Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alchemie ist ein Thema, welches heute nicht mehr aktuell behandelt wird und beinahe schon in Vergessenheit geraten ist. Rationale Wissenschaftler betrachten die Alchemie als harmlosen Aberglauben oder groben Unfug. Das die Alchemie keinen allzu guten Ruf genießt, zeigt auch ihre Bezeichnung als 'eine verbreitete und hartnäckige Verirrung der Kulturgeschichte'. Fakt ist, dass die Mehrheit der Wissenschaftler die Alchemie mit der Goldmacherei in dunklen Laboratorien gleichsetzt und die moderne Physik die damaligen Vorstellungen der Alchemisten, dass sie nämlich unedle Metalle in edle Metalle umzuwandeln können, schon lange als abgeschriebenen Wunschtraum at acta legen zu können glaubt. Aber ist das wirklich alles? Können wir die Alchemie als 'netten Versuch' aus vergangener Zeit völlig in Vergessenheit geraten lassen? Justus von Liebig weist uns darauf hin, dass die Alchemie wohl bis heute noch an wissenschaftlichen Untersuchungen beteiligt ist, obwohl sie bis heute keine anerkannte Wissenschaft ist. Deswegen wäre es fatal der Alchemie keine Aktualität beizumessen und ihre Forschungen als Unsinn abzuwinken. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff der Alchemie erläutert und die Geschichte der Alchemie in den verschiedenen Epochen dargelegt. Im Fokus der Untersuchung steht die magische Bewegung des 'Hermetic Order of the Golden Dawn'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mancur Olson und 'Die Logik des kollektiven Handelns' by Alina Willkomm
Cover of the book Personalführung by Alina Willkomm
Cover of the book Die Verordnung Nr. 1/2003 - Das neue EG- Kartellverfahrensrecht by Alina Willkomm
Cover of the book Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern by Alina Willkomm
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Alina Willkomm
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Alina Willkomm
Cover of the book Mikropolitik im Lean Management by Alina Willkomm
Cover of the book Darstellung der Unternehmensethik der Starbucks Corporation by Alina Willkomm
Cover of the book Windenergie als Gesundheitsgefahr? by Alina Willkomm
Cover of the book 'Der König und ich' by Alina Willkomm
Cover of the book Lebenslanges Lernen - Notwendigkeit oder Zwang? by Alina Willkomm
Cover of the book Planning for Sustainable Cities in Developing Countries by Alina Willkomm
Cover of the book Die Versammlung i. S. des Art. 8 Abs. 1 GG by Alina Willkomm
Cover of the book Einführung in die Biographieforschung mit geschichtlichem Rückblick by Alina Willkomm
Cover of the book Financial Shared Service Center in österreichischen, börsennotierten Konzernen by Alina Willkomm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy