Die Gesellschaftsstruktur im alten Ägypten

Nonfiction, History
Cover of the book Die Gesellschaftsstruktur im alten Ägypten by Natalie Dillmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Dillmann ISBN: 9783638586757
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Dillmann
ISBN: 9783638586757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,6, University of Sheffield, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel der Unterrichtsstunde: Die Schüler/innen sollen die hierarchische Gliederung des alten Ägyptens und die Bedeutung der einzelnen sozialen Gruppen nachvollziehen können. Feinlernziele der Unterrichtsstunde: 1) Die Schüler/innen sollen lernen, dass eine Gesellschaftsklassifizierung im alten Ägypten vorhanden ist (Gesellschaftspyramide). 2)Die Ss. sollen die Aufgaben einzelner Personen, der jeweiligen Gesellschaftsgruppe für die gesamte Gesellschaft ermitteln, indem sie in Gruppen Informationen über diese herausarbeiten. 3) Die Ss. sollen erkennen, dass die gesellschaftliche Stellung der Personengruppen mit jeder weiteren Stufe nach unten abnimmt. 4) Die Schüler sollen selbstständig eine Herrschaftspyramide vervollständigen können. 5) Die Schüler sollen selbstständiges Erarbeiten und das gesammelte Wissen vor der Klasse präsentieren lernen/trainieren. Didaktische Vorüberlegungen: Fast alle Rahmenrichtlinien für die Klasse 5 und 6 sehen im historischen Bereich die Bearbeitung von Herrschaftsformationen und des kulturellen Lebens im alten Ägypten vor, da diese zum Beispiel eine Annäherung an das Verständnis komplizierter gesellschaftlicher und staatlicher Strukturen unserer Zeit ermöglicht. Schüler können dadurch erste Ansichten in zusammenhänge von geographischen Bedingungen und Sozialstrukturen, den Aufbau einer organisierten, hierarchischen Gesellschaft und die religiöse Legitimation von Herrschaftsstrukturen gewinnen. Die Schüler sollen daher in dieser Stunde einen Einblick in die Herrschaftspyramide mit 'Pharao- Priester/Wesir- Schreiber- Händler/Handwerker- Fellache- Sklaven' erhalten. Da die ägyptische Gesellschaft einen sehr komplexen Aufbau hatte, wird das Thema von mir schülergerecht für eine 5.Klasse aufbereitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,6, University of Sheffield, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel der Unterrichtsstunde: Die Schüler/innen sollen die hierarchische Gliederung des alten Ägyptens und die Bedeutung der einzelnen sozialen Gruppen nachvollziehen können. Feinlernziele der Unterrichtsstunde: 1) Die Schüler/innen sollen lernen, dass eine Gesellschaftsklassifizierung im alten Ägypten vorhanden ist (Gesellschaftspyramide). 2)Die Ss. sollen die Aufgaben einzelner Personen, der jeweiligen Gesellschaftsgruppe für die gesamte Gesellschaft ermitteln, indem sie in Gruppen Informationen über diese herausarbeiten. 3) Die Ss. sollen erkennen, dass die gesellschaftliche Stellung der Personengruppen mit jeder weiteren Stufe nach unten abnimmt. 4) Die Schüler sollen selbstständig eine Herrschaftspyramide vervollständigen können. 5) Die Schüler sollen selbstständiges Erarbeiten und das gesammelte Wissen vor der Klasse präsentieren lernen/trainieren. Didaktische Vorüberlegungen: Fast alle Rahmenrichtlinien für die Klasse 5 und 6 sehen im historischen Bereich die Bearbeitung von Herrschaftsformationen und des kulturellen Lebens im alten Ägypten vor, da diese zum Beispiel eine Annäherung an das Verständnis komplizierter gesellschaftlicher und staatlicher Strukturen unserer Zeit ermöglicht. Schüler können dadurch erste Ansichten in zusammenhänge von geographischen Bedingungen und Sozialstrukturen, den Aufbau einer organisierten, hierarchischen Gesellschaft und die religiöse Legitimation von Herrschaftsstrukturen gewinnen. Die Schüler sollen daher in dieser Stunde einen Einblick in die Herrschaftspyramide mit 'Pharao- Priester/Wesir- Schreiber- Händler/Handwerker- Fellache- Sklaven' erhalten. Da die ägyptische Gesellschaft einen sehr komplexen Aufbau hatte, wird das Thema von mir schülergerecht für eine 5.Klasse aufbereitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertorientiertes Vertriebscontrolling - Verursachungsgerechte Steuerung im Vertrieb by Natalie Dillmann
Cover of the book Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften by Natalie Dillmann
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Natalie Dillmann
Cover of the book Die Wahrnehmung des Fremden by Natalie Dillmann
Cover of the book Transitional Justice in Serbia: The Impact on Facing the Past by Natalie Dillmann
Cover of the book Das Problem des Zwischenmenschlichen bei Martin Buber und Emmanuel Levinas by Natalie Dillmann
Cover of the book Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons 'Mind in Life' by Natalie Dillmann
Cover of the book Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer by Natalie Dillmann
Cover of the book Die Transformation des geschlossenen Systems Minnesang in das offene System Neidhart by Natalie Dillmann
Cover of the book Kompetenzentwicklung vs. Qualifikation by Natalie Dillmann
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Natalie Dillmann
Cover of the book Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche by Natalie Dillmann
Cover of the book Vom Schwarzmarkt für Organe zu einem kontrollierten weltweiten Handel - eine institutionenökonomische Analyse by Natalie Dillmann
Cover of the book Medien und Krieg: Krisenkommunikation im Golfkrieg 1991 by Natalie Dillmann
Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Natalie Dillmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy