Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 by Andreas Keilbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Keilbach ISBN: 9783640216857
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Keilbach
ISBN: 9783640216857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Horaz, Carmina, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst die beiden sich inhaltlich sehr nahe stehenden Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 - 'so nahe verwandt, wie kein anderes Paar horazischer Oden'1 - übersetzt werden. Anschließend folgt eine genauere Betrachtung und Interpretation der Ode IV, 7, von der Professor A.E. Housman in einer Vorlesung im Mai 1914 in Cambridge sagte: 'That, I regard as the most beautiful poem in ancient literature'. So soll die Beschäftigung mit dieser 'regina delle odi oraziane'2, wie die Ode IV, 7 von A. La Penna gepriesen wird, den Schwerpunkt in dieser Arbeit bilden. Abschließend soll noch ein Vergleich der beiden Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 vorgenommen werden. Dies soll exemplarisch an einzelnen Textausschnitten geschehen. Besonders interessant hierbei wird die Beobachtung der Entwicklung horazischen Dichtens sein, da ja zwischen der Entstehung der früheren Ode I, 4, die auf das Jahr 23 v.Chr. datiert ist, und der späteren Ode IV, 7, im Jahre 13 v.Chr. entstanden, immerhin zehn Jahre liegen, und Horaz nur fünf Jahre nach Veröffentlichung des vierten Odenbuchs, zu dem ihn Augustus gedrängt hat, starb.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Horaz, Carmina, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst die beiden sich inhaltlich sehr nahe stehenden Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 - 'so nahe verwandt, wie kein anderes Paar horazischer Oden'1 - übersetzt werden. Anschließend folgt eine genauere Betrachtung und Interpretation der Ode IV, 7, von der Professor A.E. Housman in einer Vorlesung im Mai 1914 in Cambridge sagte: 'That, I regard as the most beautiful poem in ancient literature'. So soll die Beschäftigung mit dieser 'regina delle odi oraziane'2, wie die Ode IV, 7 von A. La Penna gepriesen wird, den Schwerpunkt in dieser Arbeit bilden. Abschließend soll noch ein Vergleich der beiden Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 vorgenommen werden. Dies soll exemplarisch an einzelnen Textausschnitten geschehen. Besonders interessant hierbei wird die Beobachtung der Entwicklung horazischen Dichtens sein, da ja zwischen der Entstehung der früheren Ode I, 4, die auf das Jahr 23 v.Chr. datiert ist, und der späteren Ode IV, 7, im Jahre 13 v.Chr. entstanden, immerhin zehn Jahre liegen, und Horaz nur fünf Jahre nach Veröffentlichung des vierten Odenbuchs, zu dem ihn Augustus gedrängt hat, starb.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mustergutachten Demenz by Andreas Keilbach
Cover of the book Das Verhältnis von Strafrecht, Kriminologie und Kriminalpolitik am Beispiel des § 238 StGB (Nachstellung) by Andreas Keilbach
Cover of the book Kommunitarismus - Der neue Weg zur Gemeinschaft by Andreas Keilbach
Cover of the book Klimawandel und Globaltemperatur. Kritische Anmerkungen zu Wissenschaftlichkeit und Gläubigkeit by Andreas Keilbach
Cover of the book Kubanische Diaspora und US-amerikanische Außenpolitik by Andreas Keilbach
Cover of the book Anforderungen an den Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung wegen Begehung einer neuen Straftat, § 56 f I 1 Nr. 1 StGB by Andreas Keilbach
Cover of the book The Clash of Civilisations or The End of History? by Andreas Keilbach
Cover of the book Vergleich von Nordamerika vor und während der Kolonisation und Heute by Andreas Keilbach
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen und die Rolle des Internet by Andreas Keilbach
Cover of the book 'Die Illusion der Chancengleichheit' nach P.F. Bourdieu und J.C. Passeron by Andreas Keilbach
Cover of the book Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht by Andreas Keilbach
Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Andreas Keilbach
Cover of the book Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980 by Andreas Keilbach
Cover of the book Die stille Gesellschaft im Abgabenrecht by Andreas Keilbach
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit by Andreas Keilbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy