Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Christian Schultka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schultka ISBN: 9783656158455
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schultka
ISBN: 9783656158455
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,6, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Umgang mit Kunden- und Beschäftigtendaten kommt dem Datenschutz in Zeiten allgegenwärtiger Informationstechnik eine zunehmend größere Bedeutung zu. Ein grundlegendes Wissen zum allgemeinen Datenschutz ist daher unerläss-lich, um Projekte im Unternehmen bereits in der Planungsphase den daten-schutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend gestalten und mögliches Kon-fliktpotenzial von vornherein verringern zu können. Für Einsteiger in das Datenschutzrecht, zukünftige oder neu bestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, für leitende Angestellte bzw. Führungskräfte, die im Unternehmen für den Datenschutz verantwortlich sind, folglich für alle in der IT-Branche tätigen Beschäftigten sowie für Betriebsratsmit-glieder ist ein grundlegendes Wissen im allgemeinen Datenschutzrecht wichtiges Rüstzeug, um der Datenschutzverantwortung im Unternehmen gerecht werden zu können. Ziel dieser Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über in der unternehmeri-schen Praxis relevante Anforderungen des aktuellen Datenschutzrechts zu ge-ben. Es wird vermittelt, wie Projekte im Unternehmen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend gestaltet und Vorabkontrollen durchgeführt werden können oder wie ein Verfahrensverzeichnis erstellt werden kann. Des Weiteren werden die in der unternehmerischen Praxis relevanten Anforderungen an die Auslagerung von Datenverarbeitungstätigkeiten sowie an die technische und organisatorische Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen betrachtet. Darüber hinaus werden allgemeine Grundlagen vermittelt, um als zukünftiger oder neu bestellter betrieblicher Datenschutzbeauftragter diese Tätigkeit im Un-ternehmen entsprechend aufnehmen zu können. Dahin gehend soll, u.a. auf Grundlage dieser Arbeit, ein Modul zur datenschutz-rechtlichen Schulung von Mitarbeitern aus der IT-Branche direkt am Arbeitsplatz erarbeitet werden. Zielgruppe für dieses Modul sind Mitarbeiter, die im Unter-nehmen mit Daten zu tun haben. Dies können Systemadministratoren, Sachbe-arbeiter, Kaufleute, Sekretärinnen, Auszubildende oder auch Ingenieure und an-dere technische Angestellte sein. Das Modul soll die Teilnehmer für den Daten-schutz im Unternehmen sensibilisieren, die Hintergründe erläutern, die Gesetzes-lage erklären und konkrete Beispiele für die richtige Umsetzung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,6, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Umgang mit Kunden- und Beschäftigtendaten kommt dem Datenschutz in Zeiten allgegenwärtiger Informationstechnik eine zunehmend größere Bedeutung zu. Ein grundlegendes Wissen zum allgemeinen Datenschutz ist daher unerläss-lich, um Projekte im Unternehmen bereits in der Planungsphase den daten-schutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend gestalten und mögliches Kon-fliktpotenzial von vornherein verringern zu können. Für Einsteiger in das Datenschutzrecht, zukünftige oder neu bestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, für leitende Angestellte bzw. Führungskräfte, die im Unternehmen für den Datenschutz verantwortlich sind, folglich für alle in der IT-Branche tätigen Beschäftigten sowie für Betriebsratsmit-glieder ist ein grundlegendes Wissen im allgemeinen Datenschutzrecht wichtiges Rüstzeug, um der Datenschutzverantwortung im Unternehmen gerecht werden zu können. Ziel dieser Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über in der unternehmeri-schen Praxis relevante Anforderungen des aktuellen Datenschutzrechts zu ge-ben. Es wird vermittelt, wie Projekte im Unternehmen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend gestaltet und Vorabkontrollen durchgeführt werden können oder wie ein Verfahrensverzeichnis erstellt werden kann. Des Weiteren werden die in der unternehmerischen Praxis relevanten Anforderungen an die Auslagerung von Datenverarbeitungstätigkeiten sowie an die technische und organisatorische Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen betrachtet. Darüber hinaus werden allgemeine Grundlagen vermittelt, um als zukünftiger oder neu bestellter betrieblicher Datenschutzbeauftragter diese Tätigkeit im Un-ternehmen entsprechend aufnehmen zu können. Dahin gehend soll, u.a. auf Grundlage dieser Arbeit, ein Modul zur datenschutz-rechtlichen Schulung von Mitarbeitern aus der IT-Branche direkt am Arbeitsplatz erarbeitet werden. Zielgruppe für dieses Modul sind Mitarbeiter, die im Unter-nehmen mit Daten zu tun haben. Dies können Systemadministratoren, Sachbe-arbeiter, Kaufleute, Sekretärinnen, Auszubildende oder auch Ingenieure und an-dere technische Angestellte sein. Das Modul soll die Teilnehmer für den Daten-schutz im Unternehmen sensibilisieren, die Hintergründe erläutern, die Gesetzes-lage erklären und konkrete Beispiele für die richtige Umsetzung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hillsong als ein kulturwissenschaftliches Phänomen by Christian Schultka
Cover of the book Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung by Christian Schultka
Cover of the book Die biomechanische Betrachtungsweise in Abgrenzung zur morphologischen und funktionalen Betrachtungsweise by Christian Schultka
Cover of the book Aristophanes und die mystische Welt der griechischen Komödie by Christian Schultka
Cover of the book Aktuelle und künftige Anwendung internationaler Bilanzierungsregeln in deutschen Unternehmen by Christian Schultka
Cover of the book Zusammenhang zwischen explizitem und implizitem Selbstwertgefühl by Christian Schultka
Cover of the book Jugend in Verein und Organisation by Christian Schultka
Cover of the book Politische Strömungen in Spanien bis zu den frühen 1930er Jahren by Christian Schultka
Cover of the book Disease-Management-Programme und Diabetes mellitus Typ 2. Analyse der ökonomischen und medizinischen Auswirkungen by Christian Schultka
Cover of the book Willensfreiheit - Naturalisierung der Freiheit by Christian Schultka
Cover of the book Aufgabenwechsel (Task switching) - Die Forschung der letzten zehn Jahre by Christian Schultka
Cover of the book Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung by Christian Schultka
Cover of the book Lernberatung im Rahmen von 'Selbstgesteuertem Lernen' by Christian Schultka
Cover of the book Facebook und Datenschutz by Christian Schultka
Cover of the book Der zwischenmenschliche Umgang im Sufismus des 11. Jh. am Beispiel des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Al Ghas?li by Christian Schultka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy