Rolle der Banken in Deutschland

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Rolle der Banken in Deutschland by Iryna Spektor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iryna Spektor ISBN: 9783638604048
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iryna Spektor
ISBN: 9783638604048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Finanzierung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschaffung von Fremdkapital über den privaten Kapitalmarkt spielen die Banken und Sparkassen in Deutschland eine wichtige Rolle. Sie trugen seit Jahren dazu bei, dass mittelständische Unternehmen auf deutschen Markt eine Überlebenschance bekommen könnten. Viele Faktoren haben im Laufe der Zeit diese Beziehung verändert. In einer Zeit der globalisierten Wirtschaft und Finanzmärkte stellt sich öfter denn je die Frage nach der Rolle, die den Banken heute zukommt und die ihnen in Zukunft zugeordnet werden soll. Diese Arbeit widmet sich der Beziehung zwischen Kreditinstituten und mittelständischen Unternehmen. Dabei soll unter Beachtung der Besonderheiten des Bankensystems in Deutschland der Zugang mittelständischen Unternehmen zu Fremdfinanzierungsmitteln in Form von Krediten dargestellt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst auf Kreditinstitut und deren Bedeutung eingegangen. Danach wird ausführlich das Zielsystem der Kreditinstitute erläutert, um ökonomische Zwänge, denen die Kreditinstitute ausgesetzt sind, zu verdeutlichen. Dann wird ein kurzer Überblick in der Tiefe der Universalbanken gegeben. Hier werden nur Kreditbanken, Sparkassen und Girozentrallen vorgestellt. In dem Hauptteil dieser Arbeit geht es um die Bankfinazierung des deutschen mittelständischen Unternehmens. Hier wird auch der Hausbankprinzip erklärt. Im Anschluss werden die Veränderungen für die Mittelstandfinanzierung durch Basel II zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Finanzierung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschaffung von Fremdkapital über den privaten Kapitalmarkt spielen die Banken und Sparkassen in Deutschland eine wichtige Rolle. Sie trugen seit Jahren dazu bei, dass mittelständische Unternehmen auf deutschen Markt eine Überlebenschance bekommen könnten. Viele Faktoren haben im Laufe der Zeit diese Beziehung verändert. In einer Zeit der globalisierten Wirtschaft und Finanzmärkte stellt sich öfter denn je die Frage nach der Rolle, die den Banken heute zukommt und die ihnen in Zukunft zugeordnet werden soll. Diese Arbeit widmet sich der Beziehung zwischen Kreditinstituten und mittelständischen Unternehmen. Dabei soll unter Beachtung der Besonderheiten des Bankensystems in Deutschland der Zugang mittelständischen Unternehmen zu Fremdfinanzierungsmitteln in Form von Krediten dargestellt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst auf Kreditinstitut und deren Bedeutung eingegangen. Danach wird ausführlich das Zielsystem der Kreditinstitute erläutert, um ökonomische Zwänge, denen die Kreditinstitute ausgesetzt sind, zu verdeutlichen. Dann wird ein kurzer Überblick in der Tiefe der Universalbanken gegeben. Hier werden nur Kreditbanken, Sparkassen und Girozentrallen vorgestellt. In dem Hauptteil dieser Arbeit geht es um die Bankfinazierung des deutschen mittelständischen Unternehmens. Hier wird auch der Hausbankprinzip erklärt. Im Anschluss werden die Veränderungen für die Mittelstandfinanzierung durch Basel II zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Iryna Spektor
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Iryna Spektor
Cover of the book Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst by Iryna Spektor
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Iryna Spektor
Cover of the book Geschlechterstereotype by Iryna Spektor
Cover of the book Wie viel Pflege braucht der OP? by Iryna Spektor
Cover of the book Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen by Iryna Spektor
Cover of the book How can they tell if I am male or female? Gender stereotypes in Disney movies by Iryna Spektor
Cover of the book Das Problem der doppelten Kontingenz nach Niklas Luhmann by Iryna Spektor
Cover of the book Economic growth and interfactor / interfuel substitution in Korea by Iryna Spektor
Cover of the book The Impact of Corporate Textutal Disclosure on Capital Markets by Iryna Spektor
Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Iryna Spektor
Cover of the book Selbstwertprozessmodell und Persönlichkeit des Therapeuten nach V. Satir by Iryna Spektor
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Iryna Spektor
Cover of the book So werden Verkäufe angebahnt by Iryna Spektor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy