Die Schwarzschild-de Broglie Modifikation der speziellen Relativitätstheorie für massive Feldbosonen (SBM)

Studie zur Dunklen Energie und Dunklen Materie aus der Perspektive des SBM-Modells

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy
Cover of the book Die Schwarzschild-de Broglie Modifikation der speziellen Relativitätstheorie für massive Feldbosonen (SBM) by Siegfried Gantert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Gantert ISBN: 9783656762126
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Gantert
ISBN: 9783656762126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Physik - Astronomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für Feldbosonen, in dieser Arbeit gleichbedeutend für Kondensate aus Spin 0-Teilchen, wird hier eine modifizierte Form der speziellen Relativitätstheorie, kurz SBM, präsentiert. Sie leitet sich von der Hypothese ab, dass bei relativistischen Geschwindigkeiten eine Mindestgröße der Ortsunschärfe ?x > 2?rS (rS = Schwarzschildradius) wirksam wird, aus der sich je nach Größe der Feldbosonen unterschiedliche Grenzgeschwindigkeiten 0 < v(l,n) < c ableiten lassen. Entsprechend dem SBM-Modell werden Feldbosonen unterhalb einer definierten Phasengrenze durch spontane Symmetriebrechung massiv. Durch Wirkung der Gravitation können Feldbosonen zu größeren Kondensaten verschmelzen, wodurch ihre effektive Masse abnimmt und infolge dessen auch der gravitative Zusammenhalt auf großen Skalen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Chemiestudiums (1977) an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg mit dem Diplom erfolgte die Promotion zum Thema "Statistische Betrachtung der Wechselwirkung von Phenoxazinfarbstoffen mit DNA" an der FU-Berlin (1982). Anschließend beschäftigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung, u.a. bei der Siemens AG Berlin, der Bundesanstalt für Materialforschung und am Berliner Institut für Analytik und Umweltforschung. Seit April 2008 wissenschaftliche Mitarbeit in der Abteilung Luftchemie und Luftreinhaltung der Technischen Universität Cottbus (BTU) am Forschungsschwerpunkt Ultraschall-stimulierte CO2-Desorption.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Physik - Astronomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für Feldbosonen, in dieser Arbeit gleichbedeutend für Kondensate aus Spin 0-Teilchen, wird hier eine modifizierte Form der speziellen Relativitätstheorie, kurz SBM, präsentiert. Sie leitet sich von der Hypothese ab, dass bei relativistischen Geschwindigkeiten eine Mindestgröße der Ortsunschärfe ?x > 2?rS (rS = Schwarzschildradius) wirksam wird, aus der sich je nach Größe der Feldbosonen unterschiedliche Grenzgeschwindigkeiten 0 < v(l,n) < c ableiten lassen. Entsprechend dem SBM-Modell werden Feldbosonen unterhalb einer definierten Phasengrenze durch spontane Symmetriebrechung massiv. Durch Wirkung der Gravitation können Feldbosonen zu größeren Kondensaten verschmelzen, wodurch ihre effektive Masse abnimmt und infolge dessen auch der gravitative Zusammenhalt auf großen Skalen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Chemiestudiums (1977) an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg mit dem Diplom erfolgte die Promotion zum Thema "Statistische Betrachtung der Wechselwirkung von Phenoxazinfarbstoffen mit DNA" an der FU-Berlin (1982). Anschließend beschäftigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung, u.a. bei der Siemens AG Berlin, der Bundesanstalt für Materialforschung und am Berliner Institut für Analytik und Umweltforschung. Seit April 2008 wissenschaftliche Mitarbeit in der Abteilung Luftchemie und Luftreinhaltung der Technischen Universität Cottbus (BTU) am Forschungsschwerpunkt Ultraschall-stimulierte CO2-Desorption.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung der Subtraktion by Siegfried Gantert
Cover of the book Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik by Siegfried Gantert
Cover of the book Weisheit und subjektiver Weisheitsgewinn - Eine Interviewstudie by Siegfried Gantert
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Siegfried Gantert
Cover of the book IS/LM/ZB Modell: Geld- und Fiskalpolitik bei festen sowie flexiblen Wechselkursen unter Berücksichtigung der internationalen Kapitalmobilität by Siegfried Gantert
Cover of the book Kooperatives Lernen muss gelernt werden by Siegfried Gantert
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS by Siegfried Gantert
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Siegfried Gantert
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen by Siegfried Gantert
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Siegfried Gantert
Cover of the book Mündliche Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit by Siegfried Gantert
Cover of the book Brustkrebs - Ein Überblick by Siegfried Gantert
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by Siegfried Gantert
Cover of the book Die Auswirkungen des Marshall-Plans auf Deutschland auf wirtschaftlicher und politischer Ebene by Siegfried Gantert
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Siegfried Gantert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy