Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden?

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden? by Sonja Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Schäfer ISBN: 9783668286306
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Schäfer
ISBN: 9783668286306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Deutsche Hochschule für Präventions- und Gesundheitsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie vergleicht die Auswirkungen von CrossFit und intensivem Intervalltraining auf die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit. Dabei werden die allgemeinen Körperfunktionen, wie Herz-Kreislaufsystem mit Blutdruck, Herz, Lunge, sowie der Energiestoffwechsel ausführlich beschrieben. Beide Trainingsformen werden mithilfe von zwei Versuchsgruppen über 6 Wochen hinweg verglichen. Vor und nach dem Trainingszeitraum beide wurden die Werte beider Gruppen gemessen und Sporttests durchgeführt. Untersucht wurden die Auswirkungen und das Ausmaß an Verbesserungen bei der Durchführung von CrossFit und intensivem Intervalltraining im Hinblick auf die VO2max, den Ruhepuls, Blutdruck und Coopertest.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Deutsche Hochschule für Präventions- und Gesundheitsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie vergleicht die Auswirkungen von CrossFit und intensivem Intervalltraining auf die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit. Dabei werden die allgemeinen Körperfunktionen, wie Herz-Kreislaufsystem mit Blutdruck, Herz, Lunge, sowie der Energiestoffwechsel ausführlich beschrieben. Beide Trainingsformen werden mithilfe von zwei Versuchsgruppen über 6 Wochen hinweg verglichen. Vor und nach dem Trainingszeitraum beide wurden die Werte beider Gruppen gemessen und Sporttests durchgeführt. Untersucht wurden die Auswirkungen und das Ausmaß an Verbesserungen bei der Durchführung von CrossFit und intensivem Intervalltraining im Hinblick auf die VO2max, den Ruhepuls, Blutdruck und Coopertest.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Sonja Schäfer
Cover of the book Ist das Studium der Erziehungswissenschaft das Richtige für mich? by Sonja Schäfer
Cover of the book Kinder in Scheidung - Ursachen für das Ehescheitern und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Schaden vom Kind abzuwenden by Sonja Schäfer
Cover of the book The benefits provided by a public school and a private school for its female teachers by Sonja Schäfer
Cover of the book Die Wörlitzer Synagoge - zwischen architektonischer Einmaligkeit und rituellen Traditionen by Sonja Schäfer
Cover of the book Second Life als dreidimensionale virtuelle Lernumgebung by Sonja Schäfer
Cover of the book Wandel des japanischen Heiratsverhaltens von der Moderne zur Gegenwart by Sonja Schäfer
Cover of the book Klasse und Habitus by Sonja Schäfer
Cover of the book Eine Zensur findet nicht statt? by Sonja Schäfer
Cover of the book Notwendige Anpassungen im Anlagevermögen bei der Umstellung von HGB auf IFRS by Sonja Schäfer
Cover of the book Freie Arbeit nach Maria Montessori by Sonja Schäfer
Cover of the book Vom Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Hilfen zur Selbsthilfe by Sonja Schäfer
Cover of the book Das Niederwalddenkmal und seine Rolle in der Geschichtsvermittlung by Sonja Schäfer
Cover of the book Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Sonja Schäfer
Cover of the book Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde by Sonja Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy