Philosophische Methoden

Herrschaft und Revolution in Ägypten beurteil anhand von Ciceros de re publica

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Philosophische Methoden by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturpolitik by Konrad Rupp
Cover of the book Irakisch-iranischer Krieg 1980 - 1988 by Konrad Rupp
Cover of the book Jugendsprache by Konrad Rupp
Cover of the book Gott weiß um mich by Konrad Rupp
Cover of the book Splitscreen und Virtuelle Werbung - Rechtsprobleme neuer Werbeformen im Fernsehen by Konrad Rupp
Cover of the book Digitalisierung und Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe by Konrad Rupp
Cover of the book Trainingslehre 3. Praxisanalyse mit einer 22-jährigen Kandidatin by Konrad Rupp
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Konrad Rupp
Cover of the book Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping by Konrad Rupp
Cover of the book Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre by Konrad Rupp
Cover of the book The Proscenium Arch - A Representation of our Anxiety within the Theatre? by Konrad Rupp
Cover of the book Stereotyping as a phenomenon in intercultural communication by Konrad Rupp
Cover of the book Aktuelle Aspekte des Target Costing by Konrad Rupp
Cover of the book Apple Inc. - An Analysis by Konrad Rupp
Cover of the book Die Gerechtigkeit - Voraussetzung für Staaten? by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy