Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Julia Koller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Koller ISBN: 9783638117739
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Koller
ISBN: 9783638117739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!' Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie viel ist wirklich an typisch männlichen oder weiblichen Verhalten? Dieser Frage geht diese Arbeit 'Biologie als Schicksal' nach und beleuchtet dabei das Thema der geschlechterspezifischen Sozialisation unter den Gesichtspunkten der kulturvergleichenden (Margaret Mead, Eckert und Löffler), der psychologischen und biologischen Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!' Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie viel ist wirklich an typisch männlichen oder weiblichen Verhalten? Dieser Frage geht diese Arbeit 'Biologie als Schicksal' nach und beleuchtet dabei das Thema der geschlechterspezifischen Sozialisation unter den Gesichtspunkten der kulturvergleichenden (Margaret Mead, Eckert und Löffler), der psychologischen und biologischen Forschung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nationalsozialismus im Unterricht der Sekundarstufe I by Julia Koller
Cover of the book Die Ideen der Aufklärung und des Protestantismus als Wiege des Rassismus? by Julia Koller
Cover of the book Krieg um Rohstoffe und die ökologischen Folgen der Rohstoffausbeutung am Beispiel der DR Kongo by Julia Koller
Cover of the book Väter und Vaterschaft heute. Der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder by Julia Koller
Cover of the book Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30 by Julia Koller
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Julia Koller
Cover of the book Die Bemühung der Türkei für einen Eintritt in die EU by Julia Koller
Cover of the book Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia' by Julia Koller
Cover of the book Bilanzanalyse am praktischen Beispiel der Metro AG by Julia Koller
Cover of the book Entwicklung zweier branchenspezifischer Kompetenzmodelle für den Einzelhandel und die Gastronomie by Julia Koller
Cover of the book Die Christianisierung / Mission östlich der Elbe während der Ottonenzeit im Licht der neueren Forschung by Julia Koller
Cover of the book Portfolio 'Teaching Drama' by Julia Koller
Cover of the book Unterrichtseinheit: Flächeninhaltsberechnungen an zusammengesetzten Flächen by Julia Koller
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Europäischen Union - Beispiel Polen by Julia Koller
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Julia Koller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy