Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Tobias Baron, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Baron ISBN: 9783638333405
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Baron
ISBN: 9783638333405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser umfangreichen von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich der interessierten Leserschaft einen Einblick in die erziehungswissenschaftliche und kunstpädagogische Diskussion zum Thema Medien geben. Eingeleitet wird dieses Kapitel durch grundlegende Postulate des Medientheoretiker Marshall McLuhan (2.1 Das Medium ist die Botschaft) sowie einer Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Medienkritik von Neil Postman (2.2 Herzlich Willkommen in der Guckguck-Welt). Daran anschließend stelle ich dreierlei unterschiedliche kunstpädagogische Konzeption für einen Medieneinsatz im Schulunterricht vor: 'die Visuelle Kommunikation' (3.1 Aufruf zur Manipulation! Kunstpädagogik mit Medien - die Visuelle Kommunikation) mit Beginn der 70iger Jahre, 'die Medien-Kunst-Pädagogik' (3.2 Medien-Kunst-Pädagogik ) von Freiberg mit Beginn der 90iger Jahre, sowie 'der Irritationsästhetische Ansatz' von Kirschenmann (u.a.) mit Beginn des neuen Jahrtausends (3.3 Irritationsästhetischer Ansatz) (!) Bei der Fülle von Definitionen für die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts der 'Medienkompetenz' des Individuums, habe ich mich für eine Gegenüberstellung der Definitionen von Hartmut von Hentig und Dieter Baacke entschieden, die ich unter 4. Dimensionen von Medienkompetenz darstelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser umfangreichen von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich der interessierten Leserschaft einen Einblick in die erziehungswissenschaftliche und kunstpädagogische Diskussion zum Thema Medien geben. Eingeleitet wird dieses Kapitel durch grundlegende Postulate des Medientheoretiker Marshall McLuhan (2.1 Das Medium ist die Botschaft) sowie einer Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Medienkritik von Neil Postman (2.2 Herzlich Willkommen in der Guckguck-Welt). Daran anschließend stelle ich dreierlei unterschiedliche kunstpädagogische Konzeption für einen Medieneinsatz im Schulunterricht vor: 'die Visuelle Kommunikation' (3.1 Aufruf zur Manipulation! Kunstpädagogik mit Medien - die Visuelle Kommunikation) mit Beginn der 70iger Jahre, 'die Medien-Kunst-Pädagogik' (3.2 Medien-Kunst-Pädagogik ) von Freiberg mit Beginn der 90iger Jahre, sowie 'der Irritationsästhetische Ansatz' von Kirschenmann (u.a.) mit Beginn des neuen Jahrtausends (3.3 Irritationsästhetischer Ansatz) (!) Bei der Fülle von Definitionen für die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts der 'Medienkompetenz' des Individuums, habe ich mich für eine Gegenüberstellung der Definitionen von Hartmut von Hentig und Dieter Baacke entschieden, die ich unter 4. Dimensionen von Medienkompetenz darstelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Tobias Baron
Cover of the book Intrakulturelle Lösungen im Licht des transkulturellen Bewusstseins by Tobias Baron
Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Tobias Baron
Cover of the book Lateinamerika in der Globalisierung - Der Einfluss der globalen Integration by Tobias Baron
Cover of the book Die germanische Kultur vor der Romanisierung by Tobias Baron
Cover of the book Angststörungen. Eine sozialpsychologische Betrachtungsweise am Modell der Risikogesellschaft by Tobias Baron
Cover of the book Ernst Cassirer, Die Sprache: Nur Werkzeug zur Verständigung oder Teil eines größeren Bedeutungszusammenhanges? by Tobias Baron
Cover of the book 'Der gestörte Unterricht' - Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Theorie und Praxis by Tobias Baron
Cover of the book The deconstruction of the american dream in 'The Great Gatsby' by Tobias Baron
Cover of the book Begleitung mit Stabspielen by Tobias Baron
Cover of the book Die Rolle des Partners in der Suchtberatung zwischen Co-Abhängigkeit und Unterstützung by Tobias Baron
Cover of the book To what extent do legal norms relating to the use of armed force influence governments' desire to secure Security Council endorsement of their military actions? by Tobias Baron
Cover of the book Die Tugend Weisheit by Tobias Baron
Cover of the book Soziale Exklusion und Staatsbürgerrechte - Das gegenwärtige Ausgrenzungsproblem in der westeuropäischen Gesellschaft by Tobias Baron
Cover of the book Die Erziehung der weiblichen Jugend im Dritten Reich im Bund Deutscher Mädel by Tobias Baron
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy