Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Tobias Baron, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Baron ISBN: 9783638333405
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Baron
ISBN: 9783638333405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser umfangreichen von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich der interessierten Leserschaft einen Einblick in die erziehungswissenschaftliche und kunstpädagogische Diskussion zum Thema Medien geben. Eingeleitet wird dieses Kapitel durch grundlegende Postulate des Medientheoretiker Marshall McLuhan (2.1 Das Medium ist die Botschaft) sowie einer Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Medienkritik von Neil Postman (2.2 Herzlich Willkommen in der Guckguck-Welt). Daran anschließend stelle ich dreierlei unterschiedliche kunstpädagogische Konzeption für einen Medieneinsatz im Schulunterricht vor: 'die Visuelle Kommunikation' (3.1 Aufruf zur Manipulation! Kunstpädagogik mit Medien - die Visuelle Kommunikation) mit Beginn der 70iger Jahre, 'die Medien-Kunst-Pädagogik' (3.2 Medien-Kunst-Pädagogik ) von Freiberg mit Beginn der 90iger Jahre, sowie 'der Irritationsästhetische Ansatz' von Kirschenmann (u.a.) mit Beginn des neuen Jahrtausends (3.3 Irritationsästhetischer Ansatz) (!) Bei der Fülle von Definitionen für die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts der 'Medienkompetenz' des Individuums, habe ich mich für eine Gegenüberstellung der Definitionen von Hartmut von Hentig und Dieter Baacke entschieden, die ich unter 4. Dimensionen von Medienkompetenz darstelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser umfangreichen von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich der interessierten Leserschaft einen Einblick in die erziehungswissenschaftliche und kunstpädagogische Diskussion zum Thema Medien geben. Eingeleitet wird dieses Kapitel durch grundlegende Postulate des Medientheoretiker Marshall McLuhan (2.1 Das Medium ist die Botschaft) sowie einer Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Medienkritik von Neil Postman (2.2 Herzlich Willkommen in der Guckguck-Welt). Daran anschließend stelle ich dreierlei unterschiedliche kunstpädagogische Konzeption für einen Medieneinsatz im Schulunterricht vor: 'die Visuelle Kommunikation' (3.1 Aufruf zur Manipulation! Kunstpädagogik mit Medien - die Visuelle Kommunikation) mit Beginn der 70iger Jahre, 'die Medien-Kunst-Pädagogik' (3.2 Medien-Kunst-Pädagogik ) von Freiberg mit Beginn der 90iger Jahre, sowie 'der Irritationsästhetische Ansatz' von Kirschenmann (u.a.) mit Beginn des neuen Jahrtausends (3.3 Irritationsästhetischer Ansatz) (!) Bei der Fülle von Definitionen für die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts der 'Medienkompetenz' des Individuums, habe ich mich für eine Gegenüberstellung der Definitionen von Hartmut von Hentig und Dieter Baacke entschieden, die ich unter 4. Dimensionen von Medienkompetenz darstelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inszenierte Selbstdarstellung von Jugendlichen in der offen Kinder- und Jugendarbeit im Internet by Tobias Baron
Cover of the book Analyse der Koransure Jonas (10:75-96) by Tobias Baron
Cover of the book Barrieren durchbrechen - 'Design For All' im Internet by Tobias Baron
Cover of the book Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus by Tobias Baron
Cover of the book Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses by Tobias Baron
Cover of the book Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer by Tobias Baron
Cover of the book Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen by Tobias Baron
Cover of the book Kalkulationsmethoden für Medienprodukte by Tobias Baron
Cover of the book Geschichtsbilder im Film - Analyse des Films 'Der dritte Mann' by Tobias Baron
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Tobias Baron
Cover of the book Conditions for Effective Disbursement of Aid by Tobias Baron
Cover of the book Das innere Bild in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Tobias Baron
Cover of the book Philosophieren mit Kindern by Tobias Baron
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Tobias Baron
Cover of the book Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern by Tobias Baron
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy