Nervöse Zeiten. Auswirkungen unserer beschleunigten Lebensweise

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Nervöse Zeiten. Auswirkungen unserer beschleunigten Lebensweise by Julia Siebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Siebert ISBN: 9783668060708
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Siebert
ISBN: 9783668060708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Sozialpsychologie der Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung zum Referat 'Nervöse Zeiten' beschäftigt sich mit unserer beschleunigten Lebensweise und ihren Auswirkungen. Das beschleunigte Zeitverständnis durch den technischen Fortschritt und die veränderten Lebensweisen wird immer präsenter. Interessant ist, dass bereits in vergangenen Jahrhunderten die Komponente der Zeitbeschleunigung eine signifikante Rolle spielte. Deswegen lohnt sich ein Blick auf vergangene Konzepte und Auseinandersetzungen mit dieser Thematik. Es interessieren die Auswirkungen auf unsere Lebensumstände, insbesondere auf die der Kindheit. Am Anfang der Arbeit wird die Entstehung von Stressphänomenen skizziert und ein kurzer Einblick in mögliche Stressbewältigungstechniken gegeben. Dieses Kapitel dient als Grundlage der Arbeit. Anschließend wird ein Einblick in Auswirkungen der Stressphänomene gegeben, wobei die Neurasthenie und die Angstneurose zum Gegenstand der Analyse gemacht werden. Dann werden die Auswirkungen auf Kindheit transparent. Zum Schluss der Arbeit werden die Ergebnisse gebündelt vorgestellt und differenziert Stellung zu dem Thema der Ausarbeitung genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Sozialpsychologie der Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung zum Referat 'Nervöse Zeiten' beschäftigt sich mit unserer beschleunigten Lebensweise und ihren Auswirkungen. Das beschleunigte Zeitverständnis durch den technischen Fortschritt und die veränderten Lebensweisen wird immer präsenter. Interessant ist, dass bereits in vergangenen Jahrhunderten die Komponente der Zeitbeschleunigung eine signifikante Rolle spielte. Deswegen lohnt sich ein Blick auf vergangene Konzepte und Auseinandersetzungen mit dieser Thematik. Es interessieren die Auswirkungen auf unsere Lebensumstände, insbesondere auf die der Kindheit. Am Anfang der Arbeit wird die Entstehung von Stressphänomenen skizziert und ein kurzer Einblick in mögliche Stressbewältigungstechniken gegeben. Dieses Kapitel dient als Grundlage der Arbeit. Anschließend wird ein Einblick in Auswirkungen der Stressphänomene gegeben, wobei die Neurasthenie und die Angstneurose zum Gegenstand der Analyse gemacht werden. Dann werden die Auswirkungen auf Kindheit transparent. Zum Schluss der Arbeit werden die Ergebnisse gebündelt vorgestellt und differenziert Stellung zu dem Thema der Ausarbeitung genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der schwarze Tod. Die Pest von 1348 in England by Julia Siebert
Cover of the book Europäisierung der französischen Wirtschafts- und Finanzpolitik by Julia Siebert
Cover of the book Multiperspectival Narration: The Perspective Structure of Charles Dickens´ 'Bleak House' and George Eliot´s 'Middlemarch' by Julia Siebert
Cover of the book Währungsunion by Julia Siebert
Cover of the book Der Supreme Court by Julia Siebert
Cover of the book Basel III - Kritische Würdigung neuer Eigenkapitalvorschriften für Banken by Julia Siebert
Cover of the book Garbage as Literature - Abfallmotive in DeLillos 'Underworld' und Austers 'In the Country of Last Things' by Julia Siebert
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Julia Siebert
Cover of the book Direttive Comunitarie e insolvenza del datore di Lavoro by Julia Siebert
Cover of the book Ämterverständnis im Vergleich der evangelischen und katholischen Kirche anhand der Bekenntnisschriften by Julia Siebert
Cover of the book Development of wearable sensors to measure sweat rate and conductivity by Julia Siebert
Cover of the book To what extent is advertising language a 'Sondersprache'? by Julia Siebert
Cover of the book Kapital als Religion by Julia Siebert
Cover of the book Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Julia Siebert
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Julia Siebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy