Dorian Gray auf der Couch von Prof. O.F. Kernberg

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Dorian Gray auf der Couch von Prof. O.F. Kernberg by Franziska Amsel Muheim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Amsel Muheim ISBN: 9783638626927
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Amsel Muheim
ISBN: 9783638626927
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: max. Punktzahl, Universität Zürich (Kinische Psychologie I), Veranstaltung: Narzissmus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Zeiten der Regentschaft Königin Victorias (1837 - 1901), die Prüderie und Nationalismus fördert, und des wirtschaftlichen Aufschwungs durch die Industrialisierung, die einer breiten Gesellschaftsschicht ermöglicht, sich nur noch mit den schönen Dingen des Lebens zu befassen, veröffentlicht der englische Intellektuelle und Schriftsteller Oscar Wilde 1890 seinen Roman The Picture of Dorian Gray. Vor dem Hintergrund des Ästhetizismus (griech. aisthetike: Wissenschaft vom sinnlich Wahrnehmbaren, vgl. Duden), einer Epoche, die sich durch Hingabe an das Stilvolle und Schöne, an die sinnlichen Freuden und Genüsse auszeichnet, entwickelt Wilde die Lebensgeschichte eines Hedonisten, der nach einer Reihe genusssüchtiger, rücksichtlsloser und ausbeuterischen Beziehungen an seinem Selbstbild zugrunde geht. Anhand ausgewählter Textstellen wird die Lebensgeschichte Dorian Grays im folgenden psychoanalytisch gedeutet und auf pathologisch narzisstische Symptome hin untersucht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: max. Punktzahl, Universität Zürich (Kinische Psychologie I), Veranstaltung: Narzissmus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Zeiten der Regentschaft Königin Victorias (1837 - 1901), die Prüderie und Nationalismus fördert, und des wirtschaftlichen Aufschwungs durch die Industrialisierung, die einer breiten Gesellschaftsschicht ermöglicht, sich nur noch mit den schönen Dingen des Lebens zu befassen, veröffentlicht der englische Intellektuelle und Schriftsteller Oscar Wilde 1890 seinen Roman The Picture of Dorian Gray. Vor dem Hintergrund des Ästhetizismus (griech. aisthetike: Wissenschaft vom sinnlich Wahrnehmbaren, vgl. Duden), einer Epoche, die sich durch Hingabe an das Stilvolle und Schöne, an die sinnlichen Freuden und Genüsse auszeichnet, entwickelt Wilde die Lebensgeschichte eines Hedonisten, der nach einer Reihe genusssüchtiger, rücksichtlsloser und ausbeuterischen Beziehungen an seinem Selbstbild zugrunde geht. Anhand ausgewählter Textstellen wird die Lebensgeschichte Dorian Grays im folgenden psychoanalytisch gedeutet und auf pathologisch narzisstische Symptome hin untersucht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book 'El Cine Documental en Argentina': Theorie des Dokumentarfilms und filmische Erzählstrategien by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Pfalzgraf Johann und die Obere Pfalz zur Zeit der Hussiteneinfälle by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterregimes: Ein Vergleich verschiedener Konzepte by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Leben und Arbeiten by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Das Verhältnis von Seele und Leib nach Platon by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Nihilismus - Eine okzidentale Krankheit? Zur Genealogie des metaphysisch-christlichen Denkens und Anmerkungen zur buddhistischen Philosophie by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Business Group Analysis by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Entwicklungspsychologische Spielzeugerforschung by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Franziska Amsel Muheim
Cover of the book Planning an Incentive at Gleneagles Hotel by Franziska Amsel Muheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy