Internationales Projektmanagement. Der Einfluss interkultureller Kompetenz auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in China

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Internationales Projektmanagement. Der Einfluss interkultureller Kompetenz auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in China by Claudia Wohlatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Wohlatz ISBN: 9783668058484
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Wohlatz
ISBN: 9783668058484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: B.A. Economics and Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung der Märkte bringt eine erhöhte Anzahl internationaler Vorhaben mit sich, größtenteils in Form von Projekten. Durch die Internationalisierung nehmen auch die Herausforderungen in der Umsetzung der Projekte zu. Ein kompetenter Umgang mit diesen Problemstellungen entscheidet letztendlich über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes. Eine der größten Herausforderungen besteht in den Unterschiedlichkeiten in der jeweiligen Arbeitskultur, welches sich in der Komplexität der Regeln und Normen der Kultur äußert und zumeist unbewusst bleibt. Einen wesentlichen Faktor für einen internationalen Projekterfolg und damit der Handhabung der kulturellen Unterschiede stellt die interkulturelle Kompetenz des Projektleiters dar. Die Arbeit setzt sich mit der Thematik der interkulturellen Kompetenz als wesentliche Schlüsselkomponente für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten am Beispiel China auseinander. Zur Beantwortung der zentralen Forschungsfrage wurde eine qualitative empirische Untersuchung durchgeführt. Auf der Grundlage eines halbstandardisierten Interviews wurden insgesamt 6 Projektleiter aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen mit Projekterfahrung von mehreren Jahren in China befragt. Untersucht wurden deren subjektive Erfahrungen im Umgang mit den kulturellen Unterschieden in China und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um sich in verschiedenen Kontextsituationen angemessen zu verhalten. Die inhaltsanalytische Auswertung nach Mayring zeigt, dass die Projektmanager hohen Anforderungen im Umgang mit den kulturellen Unterschieden in China ausgesetzt sind und interkulturelle Kompetenz zur Bewältigung dieser Unterschiede benötigen. Das Vorhanden-sein von Wissen und das Verständnis der chinesischen Kultur verleiht dem Projektleiter die Kompetenz, verhaltensangepasst mit den chinesischen Teammitgliedern interagieren und damit auch erfolgreich in der Abwicklung von Projekten sein zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: B.A. Economics and Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung der Märkte bringt eine erhöhte Anzahl internationaler Vorhaben mit sich, größtenteils in Form von Projekten. Durch die Internationalisierung nehmen auch die Herausforderungen in der Umsetzung der Projekte zu. Ein kompetenter Umgang mit diesen Problemstellungen entscheidet letztendlich über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes. Eine der größten Herausforderungen besteht in den Unterschiedlichkeiten in der jeweiligen Arbeitskultur, welches sich in der Komplexität der Regeln und Normen der Kultur äußert und zumeist unbewusst bleibt. Einen wesentlichen Faktor für einen internationalen Projekterfolg und damit der Handhabung der kulturellen Unterschiede stellt die interkulturelle Kompetenz des Projektleiters dar. Die Arbeit setzt sich mit der Thematik der interkulturellen Kompetenz als wesentliche Schlüsselkomponente für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten am Beispiel China auseinander. Zur Beantwortung der zentralen Forschungsfrage wurde eine qualitative empirische Untersuchung durchgeführt. Auf der Grundlage eines halbstandardisierten Interviews wurden insgesamt 6 Projektleiter aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen mit Projekterfahrung von mehreren Jahren in China befragt. Untersucht wurden deren subjektive Erfahrungen im Umgang mit den kulturellen Unterschieden in China und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um sich in verschiedenen Kontextsituationen angemessen zu verhalten. Die inhaltsanalytische Auswertung nach Mayring zeigt, dass die Projektmanager hohen Anforderungen im Umgang mit den kulturellen Unterschieden in China ausgesetzt sind und interkulturelle Kompetenz zur Bewältigung dieser Unterschiede benötigen. Das Vorhanden-sein von Wissen und das Verständnis der chinesischen Kultur verleiht dem Projektleiter die Kompetenz, verhaltensangepasst mit den chinesischen Teammitgliedern interagieren und damit auch erfolgreich in der Abwicklung von Projekten sein zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit - Definitionen, Theorien und wechselseitiger Einfluss by Claudia Wohlatz
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Claudia Wohlatz
Cover of the book Due Diligence im Spannungsfeld zu Geheimhaltungspflichten by Claudia Wohlatz
Cover of the book Das Sprachspiel als Modell des Funktionierens der Sprache bei Ludwig Wittgenstein by Claudia Wohlatz
Cover of the book Institutionen und Organisationsformen der Medienkontrolle im Nationalsozialismus by Claudia Wohlatz
Cover of the book Rumänien und die Erinnerung - Diskurse um Faschismus und Kommunismus seit 1947 by Claudia Wohlatz
Cover of the book Fuzzy Logik. Ein kurzer Überblick by Claudia Wohlatz
Cover of the book Risk Management. Do the events of 9/11 and beyond presage an era of new terrorism? by Claudia Wohlatz
Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Claudia Wohlatz
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Claudia Wohlatz
Cover of the book Migration Hump and Development. A Look at Migration Patterns in Turkey and Mexico by Claudia Wohlatz
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Claudia Wohlatz
Cover of the book Kinderarmut und Kinderarbeit by Claudia Wohlatz
Cover of the book Vorschläge zur institutionellen Reform der geldpolitischen Entscheidungsfindung in der EWU by Claudia Wohlatz
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Claudia Wohlatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy