Fallstudie Independer.com

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Fallstudie Independer.com by Thomas Schulz, Tom Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schulz, Tom Hoffmann ISBN: 9783638509299
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schulz, Tom Hoffmann
ISBN: 9783638509299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Entrepreneurship und Innovation), Veranstaltung: Fallstudienseminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie mit dem Titel 'Independer.com' beschäftigt sich mit dem gleichnamigen Unternehmen, welches 1999 von den beiden Managern Edmond Hilhorst und Diederik de Groot Van Embden in den Niederlanden gegründet wurde. Independer vermittelt Finanzdienstleistungen wie Hypotheken, Investmentfonds, Krankenversicherungen, Sparkonten, Schuldscheindarlehen und Berufsunfähigkeitsversicherungen, sowie Kraftfahrzeug- und Lebensversicherungen. Die Produkte werden ausschließlich über das Internet vermarktet. Über eine Onlineplattform hat der Kunde die Möglichkeit Versicherungen und andere Finanzprodukte abzuschließen oder lediglich Preisvergleiche vorzunehmen. Dabei werden Provisionen einerseits durch die Weitergabe von Kundenkontakten und andererseits durch Onlineabschlüsse generiert. Im Frühjahr 2000 platz die Blase der New Economy und es kommt zu einem Börsencrash. Der Nasdaq Technologieindex fällt innerhalb von nur 4 Wochen von 5000 auf 3321 Punkte. Hilhorst und Van Embden sehen dies als Chance und Herausforderung für ihr Unternehmen. Um sich auf dem Markt behaupten zu können, planen die beiden ein sogenanntes 'Customer Loyality Program'. In der folgenden Analyse soll die Geschäftstrategie der beiden Gründer näher betrachtet und hinsichtlich ihrer Überlebensfähigkeit bewertet werden. Zunächst werden das Produkt und der Markt für Finanzdienstleistungen näher beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Entrepreneurship und Innovation), Veranstaltung: Fallstudienseminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie mit dem Titel 'Independer.com' beschäftigt sich mit dem gleichnamigen Unternehmen, welches 1999 von den beiden Managern Edmond Hilhorst und Diederik de Groot Van Embden in den Niederlanden gegründet wurde. Independer vermittelt Finanzdienstleistungen wie Hypotheken, Investmentfonds, Krankenversicherungen, Sparkonten, Schuldscheindarlehen und Berufsunfähigkeitsversicherungen, sowie Kraftfahrzeug- und Lebensversicherungen. Die Produkte werden ausschließlich über das Internet vermarktet. Über eine Onlineplattform hat der Kunde die Möglichkeit Versicherungen und andere Finanzprodukte abzuschließen oder lediglich Preisvergleiche vorzunehmen. Dabei werden Provisionen einerseits durch die Weitergabe von Kundenkontakten und andererseits durch Onlineabschlüsse generiert. Im Frühjahr 2000 platz die Blase der New Economy und es kommt zu einem Börsencrash. Der Nasdaq Technologieindex fällt innerhalb von nur 4 Wochen von 5000 auf 3321 Punkte. Hilhorst und Van Embden sehen dies als Chance und Herausforderung für ihr Unternehmen. Um sich auf dem Markt behaupten zu können, planen die beiden ein sogenanntes 'Customer Loyality Program'. In der folgenden Analyse soll die Geschäftstrategie der beiden Gründer näher betrachtet und hinsichtlich ihrer Überlebensfähigkeit bewertet werden. Zunächst werden das Produkt und der Markt für Finanzdienstleistungen näher beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Mindestanforderung an das Kreditgeschäft als konzeptionelle Grundlage für das Kreditgeschäft in der Unternehmenspraxis by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Schule und Unterricht im Nationalsozialismus mit besonderer Betrachtung des Englischunterrichts by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Zur Praxisbezogenheit der Tiefenökologie by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Emotionen zwischen Selbst- und Fremdzwängen. Die Zivilisationstheorie von Norbert Elias, Kritik und Weiterentwicklung by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Innovative Thermal Energy Storage als neuartige Wärmespeicher by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Ein Resilienzkonzept im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Troubadourdichtung: Troubadourlyrik in Südfrankreich by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Diskussion aktueller BFH-Urteile. Überlassung möblierter Zimmer an Prostituierte by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Employee behavior and organizational change in Sainsbury, UK by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book 'Die Traumzensur' und 'Die Symbolik im Traum' bei Sigmund Freud by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book About Charles Dickens' social-realist novel 'Hard Times' by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
Cover of the book Das Parteiensystem der Weimarer Republik im Vergleich mit dem Parteiensystem des frühen 21. Jahrhunderts by Thomas Schulz, Tom Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy