Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Diana Bryg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Bryg ISBN: 9783638860321
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Bryg
ISBN: 9783638860321
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Film- und Fernsehproduktion, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland von 1933 bis 1945 war eine der dunkelsten Epochen in der Geschichte der Menschheit. Mit einer von Antisemitismus und imperialistischem Weltmachtstreben geprägten Ideologie lullte Adolf Hitler die vom Chaos der Zwanziger Jahre und von den Folgen der Weltwirtschaftskrise total überforderte deutsche Volksgemeinschaft ein, die ihrem Führer zur überwältigenden Mehrheit treu gehorchte. Wohin das alles führte ist - mir jedenfalls - mehr als hinreichend bekannt: Arbeitslager, die Deportation von Menschen, Massenvernichtungsanlagen, die Ausrottung von allein sieben Millionen Juden. Fast willkürlich geschah die Einteilung in Unter- und Herrenmenschen, zu absurd klingen und heute die damals zugrunde liegenden Ideen von Rassenhygiene und dergleichen. Doch war damals die Verfolgung von Personen, die bestimmten Merkmalen entsprachen, an der Tagesordnung. In seinem Drehbuch 'In einem anderen Leben' greift der 1925 geborene Münchner Fernseh-Autor Willy Purucker dieses Thema auf. Er verfolgt es am Beispiel von Lena, einer jungen Roma, der es gelang auf dem Transport von einem KZ ins nächste zu entkommen. Dass dabei nicht alles glatt läuft und sie unentdeckt fliehen kann, liegt auf der Hand. Mit Hilfe von Oliver Schüttes 'Die Kunst des Drehbuchlesens' werde ich Puruckers Drehbuch ausführlich analysieren. Besonderes Augenmerk verdient dabei - nach einer Beschreibung des Inhalts der einzelnen Akte - in erster Linie die dramaturgische Struktur der Geschichte, welche ich auf ihre erzählstrategischen Elemente hin untersuchen möchte. Natürlich werde ich mich dabei auch dem Thema und Konflikt der Handlung und den verschiedenen Figuren und deren Nebenhandlung widmen. Nicht zuletzt werde ich außerdem überprüfen, wie es mit der Spannung des Buches allgemein und der Identifikation mit der Hauptfigur Lena im speziellen aussieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Film- und Fernsehproduktion, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland von 1933 bis 1945 war eine der dunkelsten Epochen in der Geschichte der Menschheit. Mit einer von Antisemitismus und imperialistischem Weltmachtstreben geprägten Ideologie lullte Adolf Hitler die vom Chaos der Zwanziger Jahre und von den Folgen der Weltwirtschaftskrise total überforderte deutsche Volksgemeinschaft ein, die ihrem Führer zur überwältigenden Mehrheit treu gehorchte. Wohin das alles führte ist - mir jedenfalls - mehr als hinreichend bekannt: Arbeitslager, die Deportation von Menschen, Massenvernichtungsanlagen, die Ausrottung von allein sieben Millionen Juden. Fast willkürlich geschah die Einteilung in Unter- und Herrenmenschen, zu absurd klingen und heute die damals zugrunde liegenden Ideen von Rassenhygiene und dergleichen. Doch war damals die Verfolgung von Personen, die bestimmten Merkmalen entsprachen, an der Tagesordnung. In seinem Drehbuch 'In einem anderen Leben' greift der 1925 geborene Münchner Fernseh-Autor Willy Purucker dieses Thema auf. Er verfolgt es am Beispiel von Lena, einer jungen Roma, der es gelang auf dem Transport von einem KZ ins nächste zu entkommen. Dass dabei nicht alles glatt läuft und sie unentdeckt fliehen kann, liegt auf der Hand. Mit Hilfe von Oliver Schüttes 'Die Kunst des Drehbuchlesens' werde ich Puruckers Drehbuch ausführlich analysieren. Besonderes Augenmerk verdient dabei - nach einer Beschreibung des Inhalts der einzelnen Akte - in erster Linie die dramaturgische Struktur der Geschichte, welche ich auf ihre erzählstrategischen Elemente hin untersuchen möchte. Natürlich werde ich mich dabei auch dem Thema und Konflikt der Handlung und den verschiedenen Figuren und deren Nebenhandlung widmen. Nicht zuletzt werde ich außerdem überprüfen, wie es mit der Spannung des Buches allgemein und der Identifikation mit der Hauptfigur Lena im speziellen aussieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Compagnie by Diana Bryg
Cover of the book Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Diana Bryg
Cover of the book Modelle medialer Kommunikation by Diana Bryg
Cover of the book Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der 'mixed-economy' bei Chrischona International by Diana Bryg
Cover of the book Betriebsbedingte Kündigung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit by Diana Bryg
Cover of the book Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino by Diana Bryg
Cover of the book Rhythmen in Bewegung, Sprache und Instrumentalspiel erfahren by Diana Bryg
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Diana Bryg
Cover of the book Zu Uwe Timm 'Rennschwein Rudi Rüssel' - Unterrichtsausarbeitung by Diana Bryg
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung by Diana Bryg
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Diana Bryg
Cover of the book Die vorletzten Geheimnisse der Vierecke, Pyramiden und des Unendlichdimensionalen by Diana Bryg
Cover of the book Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht by Diana Bryg
Cover of the book Systembeschreibung Invertiertes Pendel - LIP100 unter Anwendung von Matlab/ Simulink by Diana Bryg
Cover of the book Microfinance - A way to Alleviate poverty by Diana Bryg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy