Modernisierung noch möglich?

Parsons Modernisierungstheorie und die Entwicklungsforschung - ein kritischer Blick auf Einflüsse, Entwicklung und Relevanz im Spiegel der Forschungsgeschichte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Modernisierung noch möglich? by Jan-Niklas Bamler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Niklas Bamler ISBN: 9783640464524
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Niklas Bamler
ISBN: 9783640464524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parsons Strukturfunktionalismus und Systemtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Talcott Parson war einer der führenden Köpfe der strukturfunktionalistischen Modernisierungstheorie. Seine Theorie des sozialen Wandels, basierend auf seinen 'Pattern Varialbles', proklamiert einen universalen, historischen und evolutionären Fortschritt von Gesellschaften hin zu einer Gesellschaftsform nach Vorbild westlicher Industrienationen (vgl. Weymann, 1998, S. 86 - 89). Parsons Theorie und daraus abgeleitete, fortführende Erkenntnisse waren seit jeher enormer Kritik ausgesetzt, wie im Folgenden gezeigt wird. Nichts desto trotz waren und sind Parsons Ideen elementarer Bestandteil diverser entwicklungspolitischer Ansätze, schien es doch als könne basierend auf diesen Erkenntnissen sozioökonomischer Fortschritt weltweit verbreitet werden. Unter Berücksichtigung des historischen Forschungshintergrundes soll diese Arbeit einen Blick darauf werfen in wiefern Parsons Ideen noch heute von Relevanz für Entwicklungspolitischen Fragen seien kann. Hierfür wird in dieser Arbeit ein Blick auf neuere, konkurrierende Ansätze im Bereich der Entwicklungsforschung geworfen und Parsons Ansatz ebenso anhand aktueller, globaler Tendenzen überprüft. Dabei zeigt sich, dass Parsons Ideen aufgrund globaler Entwicklungen der letzten 50 Jahre als wiederlegt gelten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parsons Strukturfunktionalismus und Systemtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Talcott Parson war einer der führenden Köpfe der strukturfunktionalistischen Modernisierungstheorie. Seine Theorie des sozialen Wandels, basierend auf seinen 'Pattern Varialbles', proklamiert einen universalen, historischen und evolutionären Fortschritt von Gesellschaften hin zu einer Gesellschaftsform nach Vorbild westlicher Industrienationen (vgl. Weymann, 1998, S. 86 - 89). Parsons Theorie und daraus abgeleitete, fortführende Erkenntnisse waren seit jeher enormer Kritik ausgesetzt, wie im Folgenden gezeigt wird. Nichts desto trotz waren und sind Parsons Ideen elementarer Bestandteil diverser entwicklungspolitischer Ansätze, schien es doch als könne basierend auf diesen Erkenntnissen sozioökonomischer Fortschritt weltweit verbreitet werden. Unter Berücksichtigung des historischen Forschungshintergrundes soll diese Arbeit einen Blick darauf werfen in wiefern Parsons Ideen noch heute von Relevanz für Entwicklungspolitischen Fragen seien kann. Hierfür wird in dieser Arbeit ein Blick auf neuere, konkurrierende Ansätze im Bereich der Entwicklungsforschung geworfen und Parsons Ansatz ebenso anhand aktueller, globaler Tendenzen überprüft. Dabei zeigt sich, dass Parsons Ideen aufgrund globaler Entwicklungen der letzten 50 Jahre als wiederlegt gelten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die wichtigsten Gesellschaftsformen von Unternehmen in Deutschland by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Down-Syndrom eine 'aussterbende' Behinderung? by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Caesars nächtliche Adria-Odyssee auf Amyclas' Fischkutter by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Online-Hauptversammlungen und -Parteitage by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Fairtrade: Motivations of customers to engage in Fairtrade purchases and the implications for marketing professionals by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Business Analysis of Apple Inc by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Digitale Fotografie - Fotografieren als soziale Praxis by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Das Königreich Pattani und seine Beziehung zu Siam/Thailand by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Spezifischer Verbraucherschutz im Internet? - Rechtliche Rahmenbedingungen by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte der Euro-Med-Partnerschaft by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Character Design. Umsetzung, Methoden und Mechanismen. by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Massentourismus in den Nationalparks - Konflikte und Management, das Fallbeispiel Banff und Jasper by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Vorgehensweise bei einer Inhaltsanalyse by Jan-Niklas Bamler
Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Jan-Niklas Bamler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy