Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Melanie Wehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Wehner ISBN: 9783638438391
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Wehner
ISBN: 9783638438391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: Sehr gut, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto Richtlernziel: Personalwesen Groblernziel: Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Ausbildungsrahmenplan § 3 Abs. 1 Nr. 6.1 g) Feinlernziel: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, selbständig, korrekt und fehlerfrei eine Gehaltsabrechnung erstellen zu können. Er soll die Zusammenhänge des Vorgangs verstehen und die daraus entstehenden Konsequenzen erkennen. Methode: Das Thema wird gemeinsam erarbeitet in Anlehnung an die 4-Stufen-Methode.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: Sehr gut, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto Richtlernziel: Personalwesen Groblernziel: Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Ausbildungsrahmenplan § 3 Abs. 1 Nr. 6.1 g) Feinlernziel: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, selbständig, korrekt und fehlerfrei eine Gehaltsabrechnung erstellen zu können. Er soll die Zusammenhänge des Vorgangs verstehen und die daraus entstehenden Konsequenzen erkennen. Methode: Das Thema wird gemeinsam erarbeitet in Anlehnung an die 4-Stufen-Methode.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling by Melanie Wehner
Cover of the book Zur Regelung von Entgeltfragen auf Tarif- und Betriebsebene by Melanie Wehner
Cover of the book Der Konfuzianismus & sein Einfluss auf die moderne und antike, chinesische Gesellschaft by Melanie Wehner
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Transformation und neue Aufgaben by Melanie Wehner
Cover of the book Branko Milanovic, 'The Two Faces of Globalization' by Melanie Wehner
Cover of the book Elemente der Demokratie in der gemischten Verfassung bei Aristoteles und Cicero by Melanie Wehner
Cover of the book Interesse im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema machen by Melanie Wehner
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Melanie Wehner
Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Melanie Wehner
Cover of the book Die Kaltzeiten in Mitteleuropa by Melanie Wehner
Cover of the book Personalförderung by Melanie Wehner
Cover of the book Kulturspezifische Lexik in zweisprachigen Wörterbüchern des Russischen by Melanie Wehner
Cover of the book Dienstübergabe am Patientenbett im Akutkrankenhaus by Melanie Wehner
Cover of the book Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren? by Melanie Wehner
Cover of the book Zur Entstehung der Pflegeversicherung - Entwicklung, Leistung und Notwendigkeit by Melanie Wehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy