Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656867173
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656867173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit verschlechtert sich die finanzielle Situation der Kommunen kontinuierlich. Nicht zuletzt hat auch die Finanz- und Wirtschaftskrise ihr Übriges dazu beigetragen, dass Steuerausfälle und damit neue Löcher in den öffentlichen Kassen präsenter denn je sind und zu steigenden Verschuldungsgraden führen. Sparpakete werden geschnürt und notwendige Investitionen müssen nicht selten auf spätere Jahre aufgeschoben werden. Dabei ist der Bedarf vor allem bei der Sanierung oder Neufertigung öffentlicher Gebäude wie z.B. Schulen enorm. Für viele Städte und Gemeinden ist es daher von großer Bedeutung, Einsparpotentiale zu schaffe, um anstehende Projekte trotz schwieriger Haushaltslagen durch-führen zu können. Eine Möglichkeit, die sich die Kommunen mehr und mehr zu Nutzen machen, ist die Suche nach geeigneten Beteiligten, deren Fachwissen und Finanzkraft sie für die ihnen gestellten Aufgaben anwenden können. Der Gedanke einer Partnerschaft mit der Privatwirtschaft rückt daher immer häufiger in den Vordergrund. 'Public-Private-Partnership' bzw. 'Öffentlich-Private-Partner-schaft' lautet die neue Wunderwaffe der öffentlichen Hand. Auch in Deutschland werden immer häufiger Projekte im Hochbau oder der Infrastruktur unter dieser Rubrik durchgeführt. Bei dieser Art von Kooperation wird privates Kapital bei der Planung, der Erstellung, der Finanzierung, dem Management und/ oder dem Betreiben bislang ausschließ-lich öffentlich erbrachter Leistungen herangezogen. Für private Investoren stellt dies eine andere Art der Investitionsmöglichkeit dar. Im Gegenzug können Kommu-nen mit einer solchen Partnerschaft erhebliche Einsparpotentiale ausschöpfen und ihren Kapital- und Wissensbedarf decken. Auch Pforzheim im Enzkreis hat die Vorteile einer derartigen Partnerschaft erkannt und mit dem Neubau der Alfons-Kern-Schule als erstes Projekt erfolgreich umge-setzt. Ziel dieser Arbeit ist es kurz zu beschreiben, was man unter einer Public-Private-Partnership im Allgemeinen sowie einer Public-Private-Partnership-Finanzierung versteht. Im Folgenden werden daher einige Kooperationsmodelle, die Bedeutung einer PPP-Finanzierung und deren Ablauf näher betrachtet. Auch das Projekt der Alfons-Kern-Schule wird als praktisches Beispiel vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit verschlechtert sich die finanzielle Situation der Kommunen kontinuierlich. Nicht zuletzt hat auch die Finanz- und Wirtschaftskrise ihr Übriges dazu beigetragen, dass Steuerausfälle und damit neue Löcher in den öffentlichen Kassen präsenter denn je sind und zu steigenden Verschuldungsgraden führen. Sparpakete werden geschnürt und notwendige Investitionen müssen nicht selten auf spätere Jahre aufgeschoben werden. Dabei ist der Bedarf vor allem bei der Sanierung oder Neufertigung öffentlicher Gebäude wie z.B. Schulen enorm. Für viele Städte und Gemeinden ist es daher von großer Bedeutung, Einsparpotentiale zu schaffe, um anstehende Projekte trotz schwieriger Haushaltslagen durch-führen zu können. Eine Möglichkeit, die sich die Kommunen mehr und mehr zu Nutzen machen, ist die Suche nach geeigneten Beteiligten, deren Fachwissen und Finanzkraft sie für die ihnen gestellten Aufgaben anwenden können. Der Gedanke einer Partnerschaft mit der Privatwirtschaft rückt daher immer häufiger in den Vordergrund. 'Public-Private-Partnership' bzw. 'Öffentlich-Private-Partner-schaft' lautet die neue Wunderwaffe der öffentlichen Hand. Auch in Deutschland werden immer häufiger Projekte im Hochbau oder der Infrastruktur unter dieser Rubrik durchgeführt. Bei dieser Art von Kooperation wird privates Kapital bei der Planung, der Erstellung, der Finanzierung, dem Management und/ oder dem Betreiben bislang ausschließ-lich öffentlich erbrachter Leistungen herangezogen. Für private Investoren stellt dies eine andere Art der Investitionsmöglichkeit dar. Im Gegenzug können Kommu-nen mit einer solchen Partnerschaft erhebliche Einsparpotentiale ausschöpfen und ihren Kapital- und Wissensbedarf decken. Auch Pforzheim im Enzkreis hat die Vorteile einer derartigen Partnerschaft erkannt und mit dem Neubau der Alfons-Kern-Schule als erstes Projekt erfolgreich umge-setzt. Ziel dieser Arbeit ist es kurz zu beschreiben, was man unter einer Public-Private-Partnership im Allgemeinen sowie einer Public-Private-Partnership-Finanzierung versteht. Im Folgenden werden daher einige Kooperationsmodelle, die Bedeutung einer PPP-Finanzierung und deren Ablauf näher betrachtet. Auch das Projekt der Alfons-Kern-Schule wird als praktisches Beispiel vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individualisierung und ihre Folgen für den Aufbau intimer Partnerschaften innerhalb der Jugendphase by Anonym
Cover of the book Versuch der Erklärung von Kindesmisshandlung anhand der Stresstheorie by Anonym
Cover of the book The effectiveness of money as a motivation for academic institutions. An assessment by Anonym
Cover of the book 'Wenn sich Diagnostik individueller Biografien bedient' - Rehistorisierung als verstehende Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung by Anonym
Cover of the book Entwicklung eines bedürfnisgerechten Snoezelenkonzeptes für Kinder mit infauster Diagnose - am Beispiel des Kinderhospizes SH by Anonym
Cover of the book Frauen im Beruf by Anonym
Cover of the book Messung von sprachlichen Teilfertigkeiten by Anonym
Cover of the book Zur Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik - dargestellt an Max Webers 'Politik als Beruf' und Dietrich Bonhoeffers 'Ethik' by Anonym
Cover of the book Bildungsvorstellungen, Einstellung zur Lernfähigkeit und Lernbegriff älterer Erwachsener by Anonym
Cover of the book Die Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Anonym
Cover of the book Die Karikatur auf Holzschnitten. Lucas Cranach d. J. 'Abendmahl der Evangelischen und Höllensturz des Papstes' (1547) by Anonym
Cover of the book Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern by Anonym
Cover of the book Qualitätsmanagement und Professionalisierung in der Behindertenhilfe by Anonym
Cover of the book 'Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.' - Eine psychoanalytische Betrachtung des arabischen Selbstmordattentäters by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rhythmisches Spiel - mit Stück 'Popcorn' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy