Inklusion in Schulen. Gewinnbringende Förderung für Kinder mit Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Inklusion in Schulen. Gewinnbringende Förderung für Kinder mit Behinderung by Katharina Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sommer ISBN: 9783668469174
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sommer
ISBN: 9783668469174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit war es, einen Einblick in die inklusive Didaktik zu bekommen und einen Vorschlag zu präsentieren, wie eine inklusive Schule am besten arbeiten kann. Ich habe mich gefragt, wie eine inklusive Schule Kinder mit Behinderung Gewinnbringend fördern kann und dazu Reich (2014) und seine 10 Bausteine für eine inklusive Didaktik vorgestellt und erläutert. Eine inklusive Schule versteht sich als eine Schule für alle, in der kein Kind ausgeschlossen und jedes Kind angemessen gefordert und unterstützt wird. Dies kann nur geschehen, wenn eine gute Beziehungskultur vorhanden ist, Chancengleichheit besteht und wenn Platz für individuelle Entfaltung geboten ist. Deshalb kommt es vor allem darauf an, ein gutes Schulklima für alle Schüler_innen, Lehrer_innen und andere Beteiligte einer inklusiven Schule zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit war es, einen Einblick in die inklusive Didaktik zu bekommen und einen Vorschlag zu präsentieren, wie eine inklusive Schule am besten arbeiten kann. Ich habe mich gefragt, wie eine inklusive Schule Kinder mit Behinderung Gewinnbringend fördern kann und dazu Reich (2014) und seine 10 Bausteine für eine inklusive Didaktik vorgestellt und erläutert. Eine inklusive Schule versteht sich als eine Schule für alle, in der kein Kind ausgeschlossen und jedes Kind angemessen gefordert und unterstützt wird. Dies kann nur geschehen, wenn eine gute Beziehungskultur vorhanden ist, Chancengleichheit besteht und wenn Platz für individuelle Entfaltung geboten ist. Deshalb kommt es vor allem darauf an, ein gutes Schulklima für alle Schüler_innen, Lehrer_innen und andere Beteiligte einer inklusiven Schule zu schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) - Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung by Katharina Sommer
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen by Katharina Sommer
Cover of the book Business Group Analysis by Katharina Sommer
Cover of the book Körper und Resonanz in der klient-zentrierten Kunsttherapie by Katharina Sommer
Cover of the book Civil War and Ethnic Conflict in Post-Soviet Moldova - the Cases of Gagauzia and Transnistria compared by Katharina Sommer
Cover of the book Authentische Texte im Fach Deutsch als Fremdsprache. Merkmale, Bedeutung und Verwendung by Katharina Sommer
Cover of the book Mobilitätschancen von Frauen by Katharina Sommer
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Katharina Sommer
Cover of the book Standortentscheidungen: Standortplanung, -bewertung und -controlling by Katharina Sommer
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Katharina Sommer
Cover of the book Russland - ein Beispiel für soziale Ungleichheit by Katharina Sommer
Cover of the book Die Problematik der Belastung des Lehrers by Katharina Sommer
Cover of the book Börsenpsychologie by Katharina Sommer
Cover of the book Entrepreneurial Orientation of Graduate Students in the University of Ibadan, South-West, Nigeria by Katharina Sommer
Cover of the book Reduktive Erklärbarkeit bei Nagel und Beckermann by Katharina Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy