Doppelkarrierepaare mit Kindern: Eine Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Doppelkarrierepaare mit Kindern: Eine Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Christian Sander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Sander ISBN: 9783656538776
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Sander
ISBN: 9783656538776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelor-Arbeit wird untersucht, inwieweit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Doppelkarrierepaare mit Kindern durch die gegebenen Rahmenbedingungen ermöglicht wird. Dazu wird im zweiten Kapitel zuerst eine Begriffsabgrenzung vorgenommen, die in einer Definition von Doppelkarrierepaaren mündet. Zudem wird ein Überblick über die Verbreitung dieser Paare in Deutschland gegeben, insbesondere um die Relevanz dieses Paararrangements zu verdeutlichen. Im dritten Kapitel werden die Potenziale, die die Doppelkarrierepaare ermöglichen können, idealtypisch dargestellt. Dabei werden betriebswirtschaftliche sowie familieninterne Perspektiven berücksichtigt. Im darauffolgenden vierten Kapitel werden die Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Doppelkarrierepaare mit Kindern auf gesellschaftlicher, betrieblicher und familiärer Ebene analysiert. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den begünstigenden, aber v.a. auf den erschwerenden Bedingungen, die solche Paare vorfinden. Durch die dezidierte Darstellung der Einflussfaktoren innerhalb der drei betrachteten Ebenen, wird der Handlungsspielraum der Doppelkarrierepaare aufgezeigt. Das fünfte Kapitel stellt den empirischen Teil der vorliegenden Forschungsarbeit dar. Insbesondere wurden dafür zwei ExpertInneninterviews durchgeführt und 15 Fragebögen erhoben, um einen Einblick in das Leben und die Bedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Doppelkarrierepaare in der Realität zu bekommen. Zuerst werden deshalb in diesem Kapitel die Grundlagen der beiden Erhebungsmethoden erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse der zwei durchgeführten ExpertInneninterviews sowie der erhobenen schriftlichen Fragebögen vorgestellt. Letztendlich wird im sechsten und letzten Kapitel ein Resümee über die wichtigsten Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit gezogen und ein Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelor-Arbeit wird untersucht, inwieweit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Doppelkarrierepaare mit Kindern durch die gegebenen Rahmenbedingungen ermöglicht wird. Dazu wird im zweiten Kapitel zuerst eine Begriffsabgrenzung vorgenommen, die in einer Definition von Doppelkarrierepaaren mündet. Zudem wird ein Überblick über die Verbreitung dieser Paare in Deutschland gegeben, insbesondere um die Relevanz dieses Paararrangements zu verdeutlichen. Im dritten Kapitel werden die Potenziale, die die Doppelkarrierepaare ermöglichen können, idealtypisch dargestellt. Dabei werden betriebswirtschaftliche sowie familieninterne Perspektiven berücksichtigt. Im darauffolgenden vierten Kapitel werden die Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Doppelkarrierepaare mit Kindern auf gesellschaftlicher, betrieblicher und familiärer Ebene analysiert. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den begünstigenden, aber v.a. auf den erschwerenden Bedingungen, die solche Paare vorfinden. Durch die dezidierte Darstellung der Einflussfaktoren innerhalb der drei betrachteten Ebenen, wird der Handlungsspielraum der Doppelkarrierepaare aufgezeigt. Das fünfte Kapitel stellt den empirischen Teil der vorliegenden Forschungsarbeit dar. Insbesondere wurden dafür zwei ExpertInneninterviews durchgeführt und 15 Fragebögen erhoben, um einen Einblick in das Leben und die Bedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Doppelkarrierepaare in der Realität zu bekommen. Zuerst werden deshalb in diesem Kapitel die Grundlagen der beiden Erhebungsmethoden erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse der zwei durchgeführten ExpertInneninterviews sowie der erhobenen schriftlichen Fragebögen vorgestellt. Letztendlich wird im sechsten und letzten Kapitel ein Resümee über die wichtigsten Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit gezogen und ein Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ermittlung Kreativer Berufe in Deutschland by Christian Sander
Cover of the book How Useful is the Information Ratio to Evaluate the Performance of Portfolio Managers? by Christian Sander
Cover of the book Das Thema Tod in Kinderbüchern. Eine Analyse und Bewertung by Christian Sander
Cover of the book Acquiring communal ressource rights by long term use after Lewis v Redcar by Christian Sander
Cover of the book Wechsel der Kette an einer Kettensäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Christian Sander
Cover of the book Hyperaktivität by Christian Sander
Cover of the book Arbeiterschutz und Unfallversicherung by Christian Sander
Cover of the book Das Parteienverbot by Christian Sander
Cover of the book Das Schaffen Björk Viks in den 70er Jahren by Christian Sander
Cover of the book Der religionspädagogische Einsatz von Popmusik im Religionsunterricht by Christian Sander
Cover of the book Das Symbolsystem BLISS by Christian Sander
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarking by Christian Sander
Cover of the book Teaching the Movie 'The Pursuit of Happyness' by Christian Sander
Cover of the book Luthers Briefwechsel auf der Wartburg - Stillstand der Reformation? by Christian Sander
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen in Deutschland by Christian Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy