Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr

Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Kevin Francke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevin Francke ISBN: 9783638608763
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevin Francke
ISBN: 9783638608763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Vergleichende Politikforschung), Veranstaltung: Defekte Demokratien, keine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es bestehen verschiedene Methoden, wie Demokratie gemessen werden kann. Und natürlich sehen die jeweiligen Autoren ihre eigene Vorgehensweise als die einsichtigste und gültige, um den gesuchten Sachverhalt darzustellen. Demokratie messbar zu machen und Unterschiede zwischen verschiedenen Demokratien aufzuzeigen, ist, wenn nicht vollständig unmöglich, zumindest äußerst schwierig. Mindestens sollte eine Klassifizierung der Staaten in 'demokratisch', 'halbdemokratisch' und 'undemokratisch' möglich sein, um einen Nutzen aus einer derartigen Einschätzung zu gewinnen. Dieser Essay setzt sich mit zwei Konzepten auseinander, die in ihrer Vorgehensweise sehr unterschiedlich sind. Der Vanhanen-Index benutzt ein einfach nachzuvollziehendes Messdesign, während Jaggers und Gurr zwei entgegengesetzte Skalen verwenden, um unterschiedliche Ausprägungen von Demokratie ausmachen zu können. Auf weitere Konzepte, die Manfred Schmidt im vorliegenden Kapitel, das als Grundlage für den Aufsatz verwendet wird, behandelt, gehe ich nicht weiter ein, da diese entweder bereits in vorhergehenden Sitzungen im Seminar behandelt worden sind - Polyarchie von Robert Dahl - oder wie der Freedom House Index noch behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Vergleichende Politikforschung), Veranstaltung: Defekte Demokratien, keine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es bestehen verschiedene Methoden, wie Demokratie gemessen werden kann. Und natürlich sehen die jeweiligen Autoren ihre eigene Vorgehensweise als die einsichtigste und gültige, um den gesuchten Sachverhalt darzustellen. Demokratie messbar zu machen und Unterschiede zwischen verschiedenen Demokratien aufzuzeigen, ist, wenn nicht vollständig unmöglich, zumindest äußerst schwierig. Mindestens sollte eine Klassifizierung der Staaten in 'demokratisch', 'halbdemokratisch' und 'undemokratisch' möglich sein, um einen Nutzen aus einer derartigen Einschätzung zu gewinnen. Dieser Essay setzt sich mit zwei Konzepten auseinander, die in ihrer Vorgehensweise sehr unterschiedlich sind. Der Vanhanen-Index benutzt ein einfach nachzuvollziehendes Messdesign, während Jaggers und Gurr zwei entgegengesetzte Skalen verwenden, um unterschiedliche Ausprägungen von Demokratie ausmachen zu können. Auf weitere Konzepte, die Manfred Schmidt im vorliegenden Kapitel, das als Grundlage für den Aufsatz verwendet wird, behandelt, gehe ich nicht weiter ein, da diese entweder bereits in vorhergehenden Sitzungen im Seminar behandelt worden sind - Polyarchie von Robert Dahl - oder wie der Freedom House Index noch behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beobachtungen zum Gemälde 'Das Gewitter' (1508) von Giorgione by Kevin Francke
Cover of the book Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud by Kevin Francke
Cover of the book Wechselnde Interpretationen religiöser Freiheiten nach Einführung der Pancasila in Indonesien by Kevin Francke
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Kevin Francke
Cover of the book Äthiopien zwischen Tradition und Moderne am Beispiel von Daniachew Worqus Werk 'Die Dreizehnte Sonne' by Kevin Francke
Cover of the book Die Geschichte der Frau im Nachkriegsdeutschland von 1945 bis 1949 by Kevin Francke
Cover of the book Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu by Kevin Francke
Cover of the book Soziale Netzwerke aus der Perspektive konstruktivistischer Gesellschaftstheorien by Kevin Francke
Cover of the book Entwurf des Ausbildungsprofiles Kommunikationstexter zur staatlichen Anerkennung eines dualen Lehrberufes bzw. Zusatzqualifikation by Kevin Francke
Cover of the book Rolle der regionalen Interessen im Rahmen der EU-Haushaltsverhandlungen by Kevin Francke
Cover of the book Die parlamentarische Regierungskontrolle im politischen System der Bundesrepublik Deutschland by Kevin Francke
Cover of the book Das 4C/ID-Modell by Kevin Francke
Cover of the book William Kentridge. Zeno Writing by Kevin Francke
Cover of the book Pflegetheorien. Entstehung - Einteilung - Entwicklung by Kevin Francke
Cover of the book Das Lock-in-Phänomen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung by Kevin Francke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy