Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht

Filme im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht by Thomas Wittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wittmann ISBN: 9783638376532
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wittmann
ISBN: 9783638376532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,8, Universität Kassel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] und wählten sich drei Anführer, von denen der erste Spartacus war, [...], der nicht nur einen stolzen Sinn und große Körperkraft besaß, sondern auch durch Verstand und Herzensgüte besser war als sein Stand und sein Schicksal und hellenischer als seine Geburt' Diese Aussage über Spartacus stammt von dem römischen Geschichtsschreiber Plutarch, der sie eher beiläufig in der Beschreibung über das Leben und Wirken des Marcus Licinius Crassus gibt. Sie ist aber symptomatisch für die Behandlung des Stoffes des Spartacusaufstandes durch andere Autoren. Nur Wenige äußerten sich gegenteilig, viele stimmten mit Plutarch überein was die Person des Spartacus und sein Wesen betraf, nicht nur in der Antike, sondern auch noch bis in die jüngste Gegenwart. Dabei ist aber zu bedenken, dass auch immer das aktuelle Zeitgeschehen und die eigene Position des jeweiligen Schreibers in der Beurteilung des Anführers des größten Sklavenaufstandes eine Rolle spielte. Durch diese vielen Zuschreibungen und Interpretationen ist heute die historische Figur des Spartacus und der durch ihn getragene Sklavenaufstand nicht mehr von vielerlei Legenden und Mythen zu trennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,8, Universität Kassel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] und wählten sich drei Anführer, von denen der erste Spartacus war, [...], der nicht nur einen stolzen Sinn und große Körperkraft besaß, sondern auch durch Verstand und Herzensgüte besser war als sein Stand und sein Schicksal und hellenischer als seine Geburt' Diese Aussage über Spartacus stammt von dem römischen Geschichtsschreiber Plutarch, der sie eher beiläufig in der Beschreibung über das Leben und Wirken des Marcus Licinius Crassus gibt. Sie ist aber symptomatisch für die Behandlung des Stoffes des Spartacusaufstandes durch andere Autoren. Nur Wenige äußerten sich gegenteilig, viele stimmten mit Plutarch überein was die Person des Spartacus und sein Wesen betraf, nicht nur in der Antike, sondern auch noch bis in die jüngste Gegenwart. Dabei ist aber zu bedenken, dass auch immer das aktuelle Zeitgeschehen und die eigene Position des jeweiligen Schreibers in der Beurteilung des Anführers des größten Sklavenaufstandes eine Rolle spielte. Durch diese vielen Zuschreibungen und Interpretationen ist heute die historische Figur des Spartacus und der durch ihn getragene Sklavenaufstand nicht mehr von vielerlei Legenden und Mythen zu trennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berlin als Flüchtlingsstadt by Thomas Wittmann
Cover of the book Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka by Thomas Wittmann
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Rollentheorie aus sozialpsychologischer Sicht by Thomas Wittmann
Cover of the book Die politischen Ziele Württembergs auf dem Wiener Kongress 1814 by Thomas Wittmann
Cover of the book Tizians 'Zinsgroschen' by Thomas Wittmann
Cover of the book 'Notas' zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos by Thomas Wittmann
Cover of the book Poe's Tales of Ratiocination - A Closer Look by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Thomas Wittmann
Cover of the book Woraus Hume keine Schlüsse zieht by Thomas Wittmann
Cover of the book Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung by Thomas Wittmann
Cover of the book Das Aufbegehren einer Königin by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Thomas Wittmann
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by Thomas Wittmann
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Thomas Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy