Die Bedeutungskonstitution von Schuhen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Bedeutungskonstitution von Schuhen by Sebastian Schult, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schult ISBN: 9783638800907
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schult
ISBN: 9783638800907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Anglistik/Amerikanistik Greifswald), Veranstaltung: Discursive Acts, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schuhe spielen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Sie sind essentieller Bestandteil der menschlichen Kleidung und haben viele Bedeutungsdimensionen. Diese Arbeit beleuchtet die linguistische Problematik der Bedeutungszuweisung - in einem Theorie- und einem Analyseteil.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Anglistik/Amerikanistik Greifswald), Veranstaltung: Discursive Acts, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schuhe spielen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Sie sind essentieller Bestandteil der menschlichen Kleidung und haben viele Bedeutungsdimensionen. Diese Arbeit beleuchtet die linguistische Problematik der Bedeutungszuweisung - in einem Theorie- und einem Analyseteil.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: 'Cien años de soledad' by Sebastian Schult
Cover of the book Eye-Tracking. Grundlagen, Technologien und Anwendungsgebiete by Sebastian Schult
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Fluch oder Segen? by Sebastian Schult
Cover of the book Außerliterarische Anwendungen der Emblematik: Das Emblemprogramm des Großen Saals im Nürnberger Rathaus by Sebastian Schult
Cover of the book Ambient Media - eine neue Form der Außenwerbung by Sebastian Schult
Cover of the book Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga by Sebastian Schult
Cover of the book Der Forschungsstand zum Thema 'Laktat' by Sebastian Schult
Cover of the book Analyse von Open Source Security Lösungen by Sebastian Schult
Cover of the book Die Band Ton Steine Scherben: Subpolitiker einer Gegenkultur? by Sebastian Schult
Cover of the book Kooperation und Konflikt in Organisationen by Sebastian Schult
Cover of the book Zum Umgang mit Aggression und Aggressivität aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Sebastian Schult
Cover of the book Vom Sprachrohr einer Generation zur Rockoper 'Tommy' - Die britische Band 'The Who' in den 60er Jahren by Sebastian Schult
Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Sebastian Schult
Cover of the book Die Apokalyptik in Christentum und Judentum. Ende der Zeit oder eschatologische Hoffnung? by Sebastian Schult
Cover of the book Methoden der Internalisierung externer Effekte am Beispiel des Klimaproblems by Sebastian Schult
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy