Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Katharina Gorski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Gorski ISBN: 9783638897921
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Gorski
ISBN: 9783638897921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Katharina Gorski
Cover of the book Die sozial freischwebende Intelligenz in der Wissenssoziologie Karl Mannheims by Katharina Gorski
Cover of the book Der Transrapid in China by Katharina Gorski
Cover of the book Der PRSP-Prozess in Uganda: Eine Kritik by Katharina Gorski
Cover of the book Die deutsche 'Bildungskatastrophe' und die Reformen der 60er Jahre by Katharina Gorski
Cover of the book Sainsbury's. Market systems, governmental regulations and coorporate responsibilities. by Katharina Gorski
Cover of the book Der 20. Juli 1944 im ersten Nachkriegsjahrzehnt by Katharina Gorski
Cover of the book Motivation und Selbstmotivation im Berufsalltag. Ein Überblick über Modelle und Methoden by Katharina Gorski
Cover of the book Methoden der Erwachsenenbildung - Beratung und Coaching, neue Dimensionen in der Bildung? by Katharina Gorski
Cover of the book Corporate Identity by Katharina Gorski
Cover of the book Code-switching and Code-mixing by Katharina Gorski
Cover of the book Der Begriff 'Communio' in seiner Gründbedeutung für das Christentum by Katharina Gorski
Cover of the book Vom Schulleiter zum Schulmanager. Handlungs- und Kompetenzfelder der Schulleitung im Personalwesen by Katharina Gorski
Cover of the book Lernen an Stationen - Eine Möglichkeit kindgerechten Lernens by Katharina Gorski
Cover of the book Pure Sexualität vs. missbrauchte Sexualität by Katharina Gorski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy