Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Ulrike Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Albrecht ISBN: 9783656891949
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Albrecht
ISBN: 9783656891949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Unterrichtsstörungen von Anfang an nur minimiert auftreten, müssen diverse Präventionen eingeleitet werden. Hier wird eine Auswahl von Möglichkeiten dargestellt, indem von verschiedenen Seiten geholfen werden kann, um Störungen entgegenzuwirken und die Konzentration der Schüler zu fördern. Verschiedene Methoden können Unterrichtsstörungen mindern, um den Unterricht erfolgreich weiterzuführen. Treten Störungen im Unterricht kontinuierlich auf und können nicht eliminiert werden, sondern nehmen - im Gegenteil - an Intensität zu, müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um diesen zu begegnen. Dazu werden mögliche Vorgehensweisen und kooperative Handlungsmöglichkeiten besprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Unterrichtsstörungen von Anfang an nur minimiert auftreten, müssen diverse Präventionen eingeleitet werden. Hier wird eine Auswahl von Möglichkeiten dargestellt, indem von verschiedenen Seiten geholfen werden kann, um Störungen entgegenzuwirken und die Konzentration der Schüler zu fördern. Verschiedene Methoden können Unterrichtsstörungen mindern, um den Unterricht erfolgreich weiterzuführen. Treten Störungen im Unterricht kontinuierlich auf und können nicht eliminiert werden, sondern nehmen - im Gegenteil - an Intensität zu, müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um diesen zu begegnen. Dazu werden mögliche Vorgehensweisen und kooperative Handlungsmöglichkeiten besprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Source based project: 'FSA Photography: Dorothea Lange &Walker Evans' by Ulrike Albrecht
Cover of the book Wir spielen Maskenbildner bei unseren Lieblingsstars by Ulrike Albrecht
Cover of the book Critical assessment of intrinsic and extrinsic employee motivational factors in the Libyan oil and gas sector by Ulrike Albrecht
Cover of the book Lobbyismus in Deutschland - Zeit der Veränderung by Ulrike Albrecht
Cover of the book Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor by Ulrike Albrecht
Cover of the book Pro und Contra von Fallpauschalen in der Rehabilitation by Ulrike Albrecht
Cover of the book Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel by Ulrike Albrecht
Cover of the book Prognoseentscheidungen bei der Straf(rest)aussetzung by Ulrike Albrecht
Cover of the book Das 'Ding' - mehr als ein simples Phänomen. Eine vergleichende Analyse von Heidegger und Kant by Ulrike Albrecht
Cover of the book Kulturelle Aspekte als Übersetzungsproblem in Untertiteln am Beispiel der Serie 'Friends' by Ulrike Albrecht
Cover of the book Strategische Marktanalyse Volksrepublik China by Ulrike Albrecht
Cover of the book Zum geometrischen Können am Ende der Klasse 4 - Zielvorstellungen und Analysemöglichkeiten by Ulrike Albrecht
Cover of the book The attitude of Serb minority towards the institutions of the Republic of Kosova by Ulrike Albrecht
Cover of the book Die deutsche Auswanderung nach Südosttransdanubien im 18. Jahrhundert by Ulrike Albrecht
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Ulrike Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy