Analphabetismus und Alphabetisierung in der BRD

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Analphabetismus und Alphabetisierung in der BRD by Tina Zoe Rix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Zoe Rix ISBN: 9783638010092
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Zoe Rix
ISBN: 9783638010092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Entwicklungsgerechter Unterricht', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unfähigkeit, lesen und schreiben zu können, ist nicht nur ein Problem unterentwickelter Länder. Auch in Deutschland gibt es circa 200 Jahre nach Einführung der Schulpflicht noch Analphabeten, oft trotz erfüllter Schulpflicht. Ende der siebziger Jahre trat das Problem des Analphabetismus verstärkt in der öffentlichen Diskussion auf. Damals wurden von einzelnen Volkshochschulen Alphabetisierungskurse eingerichtet. 1980 fand der erste Fachkongress zu diesem Thema statt und ein Jahr später lag die erste Studie diesbezüglich vor. Unmittelbar danach wurde der Verein 'Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber e.V.' gegründet, aus dem 1997 der Bundesverband Alphabetisierung entstand. Ab 1995 gab es mit dem sogenannten 'Alpha-Telefon' das erste bundesweit tätige Beratungstelefon für Erwachsene mit Lese- und Schreibproblemen. Allen Anstrengungen zum Trotz hat sich die Analphabetenzahl in Deutschland bislang nicht generell reduziert. Damit stellt sich die Frage nach den Ursachen und nach Möglichkeiten der Prävention. Es liegen zwar nur begrenzt wissenschaftliche Kausalanalysen vor, aber man darf vermuten, dass Analphabetismus Ursachen hat, die - unabhängig von der Höhe der Intelligenz - mit schulischen, familiären und/oder organischen Ursachen zu tun hat. Diese aufzuzeigen ist das Hauptanliegen dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Entwicklungsgerechter Unterricht', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unfähigkeit, lesen und schreiben zu können, ist nicht nur ein Problem unterentwickelter Länder. Auch in Deutschland gibt es circa 200 Jahre nach Einführung der Schulpflicht noch Analphabeten, oft trotz erfüllter Schulpflicht. Ende der siebziger Jahre trat das Problem des Analphabetismus verstärkt in der öffentlichen Diskussion auf. Damals wurden von einzelnen Volkshochschulen Alphabetisierungskurse eingerichtet. 1980 fand der erste Fachkongress zu diesem Thema statt und ein Jahr später lag die erste Studie diesbezüglich vor. Unmittelbar danach wurde der Verein 'Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber e.V.' gegründet, aus dem 1997 der Bundesverband Alphabetisierung entstand. Ab 1995 gab es mit dem sogenannten 'Alpha-Telefon' das erste bundesweit tätige Beratungstelefon für Erwachsene mit Lese- und Schreibproblemen. Allen Anstrengungen zum Trotz hat sich die Analphabetenzahl in Deutschland bislang nicht generell reduziert. Damit stellt sich die Frage nach den Ursachen und nach Möglichkeiten der Prävention. Es liegen zwar nur begrenzt wissenschaftliche Kausalanalysen vor, aber man darf vermuten, dass Analphabetismus Ursachen hat, die - unabhängig von der Höhe der Intelligenz - mit schulischen, familiären und/oder organischen Ursachen zu tun hat. Diese aufzuzeigen ist das Hauptanliegen dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Komponente 'R' des LER-Unterrichts by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Zuwanderung von Aussiedlern nach Deutschland by Tina Zoe Rix
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Grenze im Norden - Beziehungen diesseits und jenseits des Danewerks by Tina Zoe Rix
Cover of the book Einrichtungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung by Tina Zoe Rix
Cover of the book Abschied von der Wehrpflicht? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen by Tina Zoe Rix
Cover of the book Förderung der Resilienz. Wie können pädagogische Einrichtungen die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Heranwachsenden unterstützen? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Altersbilder im Wandel zwischen Würde und Bürde: Kultur oder Anti-Kultur humanen Alterns by Tina Zoe Rix
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes 'Von der Erde zum Mond' by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen by Tina Zoe Rix
Cover of the book 'The Great Depression Is Our Lives'. Busted Boomers and Identity Crises in Generation X, American Psycho and Fight Club by Tina Zoe Rix
Cover of the book Das Phänomen der Genrevermischungen und die BBC-Serie 'Doctor Who' in der Analyse by Tina Zoe Rix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy