Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Tobias Budke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Budke ISBN: 9783638401777
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Budke
ISBN: 9783638401777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Entwicklungssoziologie (mit einem Ausblick auf Lateinamerika), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Rodolfo Stavenhagen wurde 1932 als mexikanischer Staatsbürger geboren und studierte in Mexiko, den USA und Frankreich. Er promovierte in Anthropologie bei Balandier und hat unter anderem in México City, Paris und Rio gelehrt. Er war oder ist Mitglied in zahlreichen Organisationen (Menschenrechtsorganisationen, UNESCO). Schwerpunkte seiner Forschung sind die gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen der Ureinwohner Lateinamerikas, ethnische Konflikte weltweit und die Rolle der Agrarökonomie in sich entwickelnden Gesellschaften. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in den Titeln einiger seiner Werke wider: - The Ethnic Question - Between Underdevelopment and Revolution - Social Classes in Agrarian Societies - Derecho Idigena y Derechos Humanos en America Latina Sein jüngstes Werk ist Ethnic Conflicts and the Nation-State (1996). Der dem Referat zugrundeliegenden Text Siete Teses Erróneas Sobre America Latina erschien zum ersten Mal in der mexikanischen Zeitschrift El Día (1965). Er wurde 1966/67 ins Englische übersetzt (Seven Fallacies about Latin America) und für die Aufsatzsammlung Latin America: Reform or Revolution?1 noch einmal überarbeitet. Dazu muss angemerkt werden, dass der Text der verschiedenen Versionen zum Teil voneinander abweicht; das gilt auch für die 1972 erschienene deutsche Fassung. Diese Zusammenfassung bezieht sich auf den englischen Text in Reform or Revolution?. Was die Struktur dieser Referatsausarbeitung anbelangt, so ist jedes der folgenden Kapitel einer These gewidmet und besteht aus drei Teilen: Vorstellung der These, Stavenhagens Kritik an dieser These, Kritik an Stavenhagens Kritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Entwicklungssoziologie (mit einem Ausblick auf Lateinamerika), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Rodolfo Stavenhagen wurde 1932 als mexikanischer Staatsbürger geboren und studierte in Mexiko, den USA und Frankreich. Er promovierte in Anthropologie bei Balandier und hat unter anderem in México City, Paris und Rio gelehrt. Er war oder ist Mitglied in zahlreichen Organisationen (Menschenrechtsorganisationen, UNESCO). Schwerpunkte seiner Forschung sind die gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen der Ureinwohner Lateinamerikas, ethnische Konflikte weltweit und die Rolle der Agrarökonomie in sich entwickelnden Gesellschaften. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in den Titeln einiger seiner Werke wider: - The Ethnic Question - Between Underdevelopment and Revolution - Social Classes in Agrarian Societies - Derecho Idigena y Derechos Humanos en America Latina Sein jüngstes Werk ist Ethnic Conflicts and the Nation-State (1996). Der dem Referat zugrundeliegenden Text Siete Teses Erróneas Sobre America Latina erschien zum ersten Mal in der mexikanischen Zeitschrift El Día (1965). Er wurde 1966/67 ins Englische übersetzt (Seven Fallacies about Latin America) und für die Aufsatzsammlung Latin America: Reform or Revolution?1 noch einmal überarbeitet. Dazu muss angemerkt werden, dass der Text der verschiedenen Versionen zum Teil voneinander abweicht; das gilt auch für die 1972 erschienene deutsche Fassung. Diese Zusammenfassung bezieht sich auf den englischen Text in Reform or Revolution?. Was die Struktur dieser Referatsausarbeitung anbelangt, so ist jedes der folgenden Kapitel einer These gewidmet und besteht aus drei Teilen: Vorstellung der These, Stavenhagens Kritik an dieser These, Kritik an Stavenhagens Kritik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das fachgerechte Brechen der Serviettenform Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Tobias Budke
Cover of the book Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu by Tobias Budke
Cover of the book Windkraftanlagen - Entwicklung, Aufbau, Funktion by Tobias Budke
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Tobias Budke
Cover of the book Verfassungsrechtliche Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers, insbesondere bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz by Tobias Budke
Cover of the book Hesiods Werke und Tage by Tobias Budke
Cover of the book Gesellschaft im Paradigmenwechsel. Familie und Familienbilder von der Aufklärung bis in die Postmoderne by Tobias Budke
Cover of the book Corporate Citizenship im Globalisierungsprozess by Tobias Budke
Cover of the book Journalistische Recherche - Theoretische und praktische Aspekte by Tobias Budke
Cover of the book Freuds Triebtheorie und Dornröschens Entfaltung der Weiblichkeit by Tobias Budke
Cover of the book Der 'Philhellene' auf Roms Thron: Das Panhellenische Programm und die Rolle Athens in Hadrians Griechenland-Politik by Tobias Budke
Cover of the book Microbanking in Entwicklungsländern zwischen Rentabilität und Subventionierung by Tobias Budke
Cover of the book Die Schaffung des Europäischen Währungssystems EWS in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts durch Schmidt und Giscard by Tobias Budke
Cover of the book The deconstruction of the american dream in 'The Great Gatsby' by Tobias Budke
Cover of the book Teaching English through songs by Tobias Budke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy