Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit

Polarisation der Aufmerksamkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227247
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Grundschulpädagogik Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Polarisation der Aufmerksamkeit. Diese Erscheinung wird in der Literatur auch als 'Montessori-Phänomen' bezeichnet. Dieses Phänomen war das vorrangige Ziel der Ärztin und Pädagogin, das es in der Erziehung der Kinder zu erreichen galt. Zur Erreichung dieses Ziels müßen bestimmte Faktoren erfüllt werden; auch an die Lehrkraft werden besondere Ansprüche gestellt. Diese bestimmenden Faktoren sollen im Anschluß an der Beschreibung des Phänomens behandelt werden. Zum Schluß der Arbeit soll bearbeitet werden, ob die Ziele (ihre Unterrichtspraxis), die sich Montessori setzte, auch in der heutigen Zeit ihre pädagogische Bedeutung behalten haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Grundschulpädagogik Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Polarisation der Aufmerksamkeit. Diese Erscheinung wird in der Literatur auch als 'Montessori-Phänomen' bezeichnet. Dieses Phänomen war das vorrangige Ziel der Ärztin und Pädagogin, das es in der Erziehung der Kinder zu erreichen galt. Zur Erreichung dieses Ziels müßen bestimmte Faktoren erfüllt werden; auch an die Lehrkraft werden besondere Ansprüche gestellt. Diese bestimmenden Faktoren sollen im Anschluß an der Beschreibung des Phänomens behandelt werden. Zum Schluß der Arbeit soll bearbeitet werden, ob die Ziele (ihre Unterrichtspraxis), die sich Montessori setzte, auch in der heutigen Zeit ihre pädagogische Bedeutung behalten haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mulatto Womanhood and Literary Traditions in Nella Larsen's 'Passing' by Martin Boras
Cover of the book Darstellung und Kritik der Waldorfschule by Martin Boras
Cover of the book Theoretische Reflexion einer Multiproblemfamilie by Martin Boras
Cover of the book Bilanzierung latenter Steuern nach dem BilMoG in Annäherung an die IFRS by Martin Boras
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese by Martin Boras
Cover of the book An Introduction to Quality Management by Martin Boras
Cover of the book Die Vereinten Nationen - Intergouvernementales System und / oder Global Governance? by Martin Boras
Cover of the book Der Einsatz der Bundeswehr 'out of area' by Martin Boras
Cover of the book Konzeptentwicklung für eine biographische Gruppenarbeit mit dementen Bewohnern in der stationären Altenhilfe by Martin Boras
Cover of the book Risiken des M-Business by Martin Boras
Cover of the book Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft by Martin Boras
Cover of the book Air Asia: Penetrating into the South African Airline Industry by Martin Boras
Cover of the book Rahmentrainingsplan Baseball/Softball by Martin Boras
Cover of the book Sozialisation im Alter by Martin Boras
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy