Wann beginnt menschliches Leben?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Wann beginnt menschliches Leben? by Stefanie Lembacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Lembacher ISBN: 9783640408672
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Lembacher
ISBN: 9783640408672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Moraltheologie), Veranstaltung: Grundlagen christlicher Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit steht die Beantwortung der Frage nach dem Beginn menschlichen Lebens aus Sicht der christlichen Ethik und Morallehre. Unabdingbare Voraussetzung für eine Beleuchtung dieses Themas aus ethischer Sicht ist eine fundierte naturwissenschaftliche Basis. Daher wurden vorab biologische Prozesse der embryonalen Entwicklung dargestellt. Um die Komplexität und die teils heftig kontroverse Diskussion um diesen Themenkomplex verständlicher machen zu können, wurden die aus naturwissenschaftlicher Sicht relevanten zeitlichen Anknüpfungspunkte kurz erörtert. Nur unter Einbeziehung dieser biologischen Fakten ist es möglich, die anschließende theologische Argumentation in adäquater Form nachvollziehen zu können, was anhand der fundamentalen Bedeutung dieses Themas unerlässlich ist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Moraltheologie), Veranstaltung: Grundlagen christlicher Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit steht die Beantwortung der Frage nach dem Beginn menschlichen Lebens aus Sicht der christlichen Ethik und Morallehre. Unabdingbare Voraussetzung für eine Beleuchtung dieses Themas aus ethischer Sicht ist eine fundierte naturwissenschaftliche Basis. Daher wurden vorab biologische Prozesse der embryonalen Entwicklung dargestellt. Um die Komplexität und die teils heftig kontroverse Diskussion um diesen Themenkomplex verständlicher machen zu können, wurden die aus naturwissenschaftlicher Sicht relevanten zeitlichen Anknüpfungspunkte kurz erörtert. Nur unter Einbeziehung dieser biologischen Fakten ist es möglich, die anschließende theologische Argumentation in adäquater Form nachvollziehen zu können, was anhand der fundamentalen Bedeutung dieses Themas unerlässlich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsthema 'Aux Champs Elysees' im Intensivkurs Französisch, Klassenstufe 12 by Stefanie Lembacher
Cover of the book Aufwachsen in einer außerfamiliären Umgebung - Aspekte des Bindungsverhältnisses in Kinderheimen by Stefanie Lembacher
Cover of the book Risikocontrolling im Absatzbereich by Stefanie Lembacher
Cover of the book Der Pflegeprozess - Ist er am Ende? by Stefanie Lembacher
Cover of the book Die Verklärung Christi (Lk 9,28-36) by Stefanie Lembacher
Cover of the book Zur Staatsquote by Stefanie Lembacher
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Stefanie Lembacher
Cover of the book Umweltsünder vs. Naturfreunde? Eine Diskursanalyse der Lokalen Agenda-21-Prozesse in Nakuru (Kenia) und Ingolstadt (Deutschland) unter besonderer Beobachtung ökologischer Aspekte by Stefanie Lembacher
Cover of the book Theoretische Untersuchung und Projektierung einer Solarfassade by Stefanie Lembacher
Cover of the book Liebe und Selbstverwirklichung by Stefanie Lembacher
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Stefanie Lembacher
Cover of the book 'Gesundsein' trotz Sozialer Arbeit. Selbstreflexion durch Meditation. by Stefanie Lembacher
Cover of the book Der Leistungsfaktor Taktik im Sportspiel Volleyball und seine Anwendung in Spielsystemen by Stefanie Lembacher
Cover of the book Bildungspolitik und Schulrecht by Stefanie Lembacher
Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Struktur ethnologischer Filmfestivals mit besonderem Fokus auf das 'Freiburger Film Forum' by Stefanie Lembacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy